Handelsblatt darf den Bellevue and More Verlagübernehmen

Die Verlagsgruppe Handelsblatt darf den Hamburger
Verlag Bellevue and More GmbH komplett übernehmen. Wie das
Medienmagazin –new business– ( www.new-business.de ) berichtet, hat
das Bundeskartellamt den im Februar angekündigten Kauf jetzt
genehmigt. Die Bellevue and More GmbH bringt u.a. das
Immobilienmagazin –Bellevue– heraus. Bisher war das Handelsblatt mit
66,8% an dem Unternehmen beteiligt. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall,
die die restlichen 33,2% hielt, steigt nun a

Hubert Burda Media steigert Umsatz

Hubert Burda Media ist wieder auf Wachstumskurs.
Das Unternehmen hat seinen Umsatz im Jahr 2010 um sieben Prozent
gesteigert. Das bestätigte ein Sprecher des Konzerns gegenüber dem
Hamburger Medienmagazin –new business– ( www.new.business.de ). Nach
1,59 Milliarden Euro in 2009 ist der Umsatz im vergangenen Jahr
demnach auf rund 1,7 Milliarden Euro gewachsen.

Für den Konzern, der im Krisenjahr 2009 einen Erlöseinbruch um 9,3
Prozent verschmerzen musste, ist das ein

(Berichtigung: Neuerscheinung „Moderner Buddhismus“ vom 09.03.2011 08:30 Uhr)

(Berichtigung: Im vierten Absatz wurde das Datum der Lesung
berichtigt (Samstag, den 19. März, 16:00 Uhr))

Es folgt der korrigierte Text der Pressemitteilung:

Einladung zur Präsentation des Buchs "Moderner Buddhismus" auf der
Leipziger Buchmesse 2011 am Stand des THARPA-Verlages.

Wir laden Sie herzlich zur aktuellen Buchvorstellung "Moderner
Buddhismus" vom 17. – 20. März auf der Leipziger Buchmesse ein und
freuen uns auf Ihren Besuch am Sta

Angelo Colagrossi verrät erste Details zu seinem neuen Roman
„Kartoffeln al dente – Andrea lernt Deutsch“, der im Herbst 2011 bei Langenscheidt erscheint

Angelo Colagrossi, Autor, Regisseur und
Produzent, arbeitet derzeit an seinem neuen Buch "Kartoffeln al dente
– Andrea lernt Deutsch", das im Herbst 2011 bei Langenscheidt im
Entertainment-Programm erscheinen wird.

Angelo Colagrossi verrät erste Details zur Geschichte:
"–Kartoffeln al dente– ist die humorvoll sensible Geschichte eines
jungen Italieners auf seinem Weg von der Küchenhilfe zum Meisterkoch,
während er mit den Tücken der deutschen Sprache

Auf einen Blick informiert: „Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte“

Im Ernst Klett Verlag ist der neue
"Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte" erschienen. Auf über 500
Seiten enthält dieser umfassendes Geschichtswissen von der
Frühgeschichte bis zum 21. Jahrhundert in Text und Bild.

Der "Klett-Perthes Atlas zur Weltgeschichte" setzt auf die
Kombination von Karte und Text: Zu jeder klar verständlichen Karte
gehören ein erklärender Text sowie Chronologien und
Begriffserklärungen. Die Karten zeichnen

Welt der Wirtschaft kinderleicht – WELT EDITION veröffentlicht Bände „Globalisierung“ und „Gerechtigkeit“

Unter dem Titel "Welt der Wirtschaft – was junge
Menschen wissen wollen" sind in der WELT-EDITION zwei Bände zu den
Themen "Globalisierung" und "Gerechtigkeit" erschienen, die aus der
prämierten Beilage "Kinderleicht" von WELT am SONNTAG entstanden
sind.

Olaf Gersemann, Ressortleiter Wirtschaft der WELT-Gruppe:
"Unsere Redakteure bereiten in den ,Kinderleicht—Ausgaben regelmäßig
ein wichtiges und komplexes Wirts

Gesundheitswirtschaft wächst in schwierigem Umfeld / Das JAHRBUCH HEALTHCARE MARKETING 2011 vermittelt Trends und Einblicke in die Marketing- und Kommunikationsaktivitäten von Gesundheitsmarken

07. März 2011 – Die Gesundheitsinvestitionen
werden auch während der Ägide von Minister Philipp Rösler weiter
steigen. Möglich wird dieses Wachstum durch höhere Beiträge zur
Gesetzlichen Krankenversicherung. Aber: Rösler hat Kostenbremsen wie
die Kosten-Nutzen-Bewertung eingeführt, die die bisherige freie
Preisbildung der Originalpräparate deutlich einschränken. Hersteller
müssen sich auf eine Kommunikation einstellen, die neben &

–Bild—Zeitung soll 10 Cent teurer werden

Die –Bild—Zeitung soll am Kiosk bald 10 Cent
teurer werden und damit die Marke von 70 Cent erreichen. Das
berichtet das Hamburger Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Insider gehen davon aus, dass die neue
Preisrunde demnächst in einigen westdeutschen Großstädten eingeläutet
wird. Weitere Regionen folgen später. Axel Springer-Vorstandschef
Mathias Döpfner hatte kürzlich schon eine Anhebung bei –Bild– als
"wahrscheinlich" b

Zu der Berichterstattung von Spiegel Online „Maschmeyer soll Schröder Million gezahlt haben“ nimmt Herr Maschmeyer wie folgt Stellung

"Dr. Carsten Maschmeyer erwarb 2006 von Gerhard
Schröder die Rechte für dessen Memoiren. Diese wurden von Dr.
Maschmeyer gewinnbringend vermarktet, unter anderem hat der Verlag
Hoffmann & Campe die Buchrechte erworben. Herr Maschmeyer hat neben
anderen Medien ebenfalls mit dem Spiegel erfolgreich verhandelt, der
sich die Rechte für den Vorabdruck wesentlicher Teile sichern konnte.
Der Ankauf der Rechte und die Vermarktungstätigkeit von Herrn
Maschmeyer waren st

Bücher, Bücher / Autoren und Lesungen von der Leipziger Buchmesse 2011

Donnerstag, 17., bis Sonntag, 20. März, in 3sat

Erstausstrahlungen

Über 550 Minuten lang begleitet 3sat die Leipziger Buchmesse am
Bildschirm. Wie jedes Jahr ist 3sat auch wieder vor Ort in der
Glashalle der Messe. Zu Gast bei den über 30 Veranstaltungen am
3sat-Stand sind unter anderen die für den Leipziger Buchpreis
nominierten Arno Geiger, Peter Stamm, Clemens J. Setz und Patrick
Bahners sowie Michael Degen, Alfred Grosser und Uwe Timm. Die
Gespräche und Disk

1 43 44 45 46 47 49