Hubert Burda Media verkauft seine tschechische
Automobilzeitschrift –Autohit– an die Motor Presse Stuttgart (MPS).
Das haben beide Verlage gegenüber dem Hamburger Medienmagazin –new
business– bestätigt. Hintergrund des Wechsels ist offenbar eine
Neuorganisation des tschechischen Portfolios von Burda mit einer
stärkeren Konzentration auf das Kerngeschäft. Der Verlag ist in dem
Land vor allem mit Frauentiteln aktiv. Über den Verkaufspreis für
–Autohit– wo
Deutschland liebt Alice Munro: Die 82-jährige
Kanadierin darf sich seit ihrem Literaturnobelpreis-Gewinn über ein
gigantisches Verkaufsplus freuen und dominiert die Bestsellerlisten
wie keine Zweite. In der aktuellen Top Ten der Taschenbuch-Charts
(Kategorie Belletristik) von media control® GfK bringt sie gleich
vier verschiedene Titel unter. Vor allem ihr Erzählband "Zu viel
Glück" trifft den Nerv der Leser und schießt von Platz 17 auf drei.
Geschichte kann spannend sein – das beweist das Sachbuch
"Historicus – Eine spannende Zeitreise durch die Geschichte Hamburgs"
für Kinder ab sieben Jahren.
Im Mittelpunkt des liebevoll illustrierten Buches steht die Figur
Historicus, ein Lebewesen außerhalb von Raum und Zeit, der den
Führerschein für seine Zeitmaschine machen möchte. Um die Prüfung zu
bestehen, muss Historicus verschiedene Zeiten der Hamburger
Geschichte ansteuern und von dor
Wer in die Vergangenheit Hamburgs eintauchen möchte, kann dies mit
dem Buch "Hamburger Zeitreise – 12 Jahrhunderte Stadtgeschichte"
machen. Die Ausgabe aus der HAMBURGER ABENDBLATT Edition erzählt die
Geschichte der Hansestadt in 22 Kapiteln anhand menschlicher
Schicksale – von Bierbrauern, Fischern und Gärtnern bis hin zu
Architekten und Verlegern. Auf diese Weise gelingt eine lebendige,
anschauliche Darstellung wichtiger Ereignisse der Stadt-Historie –
vom Wi
Helga Schittek wurde am 29. November 1957 in Limbach (Saarland) geboren. Die ehemalige Saarländerin lebt heute mit ihrem Mann zwischen Rhein und Laacher See im Kreis Ahrweiler. Sie liebt Krimis und schreibt auch welche, aber nicht ausschließlich.
Unterschiedlicher könnten zwei Autorinnen kaum
sein: Die eine schreibt seit mehreren Jahrzehnten Kurzgeschichten und
ist frischgebackene Literaturnobelpreisträgerin. Die andere wurde
durch TV-Shows berühmt und stellte auf der Frankfurter Buchmesse ihr
zweites Werk vor. Doch eins haben Alice Munro und Daniela
Katzenberger gemeinsam: Beide landen in den deutschen Buch-Charts,
ermittelt von media control® GfK, einen Verkaufshit.
Sechs Titel hat die prominent besetzte Jury des
NDR Kultur Sachbuchpreises 2013 für die Shortlist benannt. Im Finale
stehen die Autoren Hans Belting, Peter Bieri, Christopher Clark,
Philip Hoare, Geert Mak und Ronald Reng.
"Die Diskussion war engagiert, kontrovers und durchgängig
lebendig. Wir haben unterschiedliche Genres kritisch bewertet. Alle
sechs Bücher, die wir am Ende ausgewählt haben, wären würdige
Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreises"
Menschen in ganz Deutschland können demnächst die
Schönheit der Arktis bewundern. Ab Ende Oktober tourt der
Greenpeace-Fotograf Markus Mauthe mit seiner neuen Multivisionsshow
"Naturwunder Erde" durch die Bundesrepublik. Zweieinhalb Jahre lang
hat der Fotograf für die Show 14 verschiedene vom Menschen noch fast
unberührte Lebensräume der Erde aufgesucht. Entstanden sind dabei
einzigartige Bilder, die die atemberaubende und zugleich fragile
Vielfalt
Boris Becker, Lothar Mathäus und Marcel
Reich-Ranicki sind im September die Titel-Helden der Top Drei-Cover
beim Wettbewerb "Cover des Monats". Während die Spiegel-Macher den
verstorbenen Literaturpapst mit einer ebenso respektvollen wie
gekonnten Montage würdigen, wird Loddar auf dem Titel von 11Freunde
zum "Coverboy des Monats". Ein Foto des einstigen Tennishelden, das
gewiss nicht schmeicheln soll, und die Headline auf dem Gala-Titel
machen neugierig
Die zur Jahresmitte fusionierte Buchverlagsgruppe
Penguin Random House ist erfolgreich gestartet. 100 Tage nach dem
Zusammenschluss der Bertelsmann-Tochter Random House mit der
Pearson-Verlagsgruppe Penguin sagte Penguin Random House-CEO Markus
Dohle jetzt in einem Interview mit dem Hamburger Medienmagazin –new
business–: "Wir haben nicht nur einen reibungslosen Start, sondern
auch ein literarisch und wirtschaftlich erfolgreiches erstes Quartal
als Joint Venture erlebt."