NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND und der PIPER
VERLAG intensivieren ihre Partnerschaft und gründen gemeinsam die NG
Malik Buchgesellschaft mbH. Das Verlagsprogramm setzt sich zusammen
aus hochwertigen Bildbänden, Sachbüchern, Reiseführern, Fotoratgebern
und DVDs. Bei NATIONAL GEOGRAPHIC veröffentlichen die besten
Fotografen und renommierte Autoren ihre Arbeiten aus nahezu allen
Wissensgebieten.
Bettina Feldweg, bislang Programmleiterin des Malik Verlags, des
Mal
Auf der amerikanischen Musikmesse NAMM in Anaheim
hatte der Berliner Musikverlag AMA mit multimedialen
Instrumenten-Schulen kombiniert aus Noten, DVDs und Audio CDs großen
Erfolg. Der AMA Verlag war eines der ersten Unternehmen, die
Notenbücher mit Audio-CDs ergänzte, um neue Wege der Musikerziehung
besonders für die junge Generation zu gehen. Die Messe hatte über
1.600 Aussteller und 90.000 Besucher aus aller Welt.
Die Hamburger Bauer Media Group hat jetzt die
Genehmigung für die Übernahme von mehreren Zeitschriften in
Neuseeland bekommen. Das berichtet das Medienmagazin –new business–
(www.new-business.de). Die Wettbewerbsbehörde New Zealand Commerce
Commission gab grünes Licht für den Erwerb. Nach Angaben der Behörde
bestehen keine wettbewerbsrechtlichen Einwände gegen das Vorhaben.
Bei dem Magazinportfolio, das Bauer kauft, handelt es sich um fünf
neuseel
Das Cover des Magazins für politische Kultur
Cicero wurde von einer 44-köpfigen Experten-Jury zum Cover des Monats
Dezember 2013 gekürt.Cicero-Chefredakteur Christoph Schwennicke und
seine Art-Director-Kollegin Viola Schmieskors haben mit dem Cover und
ihrer Titel-Geschichte die eigene Branche ins Visier genommen und den
"Blutrausch der Medien" analysiert und als zähnefletschende Bestie
auf dem Cover abgebildet.Die sensationslüsterne Berichterstattung der
Me
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der
Medienwirtschaft ist durch die dynamische Entwicklung der
Kommunikations- und Informationstechnologien in den letzten 20 Jahren
nicht gestärkt, sondern eher geschwächt worden. Die lange gehegten
Hoffnungen, dass auch die Medienwirtschaft im Zuge der IT-Revolution
zu einem vitalen Wachstumssektor avancieren könnte, haben sich damit
als trügerisch erwiesen. Diese überraschende Feststellung ist eines
der Resultate einer neuen st
Regisseur Zack Snyder gehört seit Jahren zu den
gefragtesten Filmemachern Hollywoods. Dank optisch eindrucksvoller
und inhaltlich fesselnder Werke wie "Man of Steel", "Watchmen – Die
Wächter" oder "300" genießt er bei Comicfreunden Kultstatus, doch
auch sein Animationsfilm Die Legende der Wächter (USA 2010) sorgte
für Begeisterung. SUPER RTL zeigt die hochklassig animierte
Verfilmung der Romane von Kathryn Lasky am Freitag, 31. Januar
Mach–s noch einmal, Allan! "Der
Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" ist
Deutschlands beliebtester Romanheld und führte bereits 2012 die
offiziellen Buch-Jahrescharts, ermittelt von media control® GfK, an.
Jetzt ist die Sensation perfekt: Auch 2013 steckte Jonas Jonassons
Schelmengeschichte die Konkurrenz locker in die Tasche. Kein Titel im
Bereich Hardcover-Belletristik ging zwischen Januar und Dezember
häufiger über den Ladentisch.
Wieder hat der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK seinen
literarischen Kurzgeschichten-Wettbewerb ausgeschrieben: Bis zum 31.
Januar 2014 haben deutschsprachige Autorinnen und Autoren die
Möglichkeit, ihre Werke an den MDR zu schicken. Der
MDR-Literaturpreis wird am 5. Mai 2014 vergeben.
Wer als Schriftsteller oder Schriftstellerin eine Chance sucht,
Verlagen, Lesern, Kritikern aufzufallen, der ist bei diesem
Literaturwettbewerb richtig. Noch bis zum 31. Januar 2014 nimmt der
MDR bisher unv
Der Bestsellerautor Stephen King hat es
rückblickend bedauert, seinen Roman "Amok", in dem ein Schüler seine
Lehrer umbringt, geschrieben zu haben. "Möglicherweise kann ein Buch
längst vorhandene Wut steigern. Das wäre dann so, als ob man Benzin
auf ein Feuer kippt und es zur Explosion kommt. Aber zumindest die
Glut war eben schon vorher da", sagt der 66jährige Amerikaner, einer
der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart, im aktuellen
Das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt ist im
November von einer hochkarätigen Jury von Medien- und
Kommunikationsexperten zum "Cover des Monats" gekürt worden.
Hinz&Kunzt wurde 1993 als Kooperationsprojekt von Obdachlosen und dem
Journalisten Dr. Stephan Reimers, dem damaligen Leiter des
Diakonischen Werkes gegründet. Die Idee: Wohnungs- und Obdachlose
verkaufen ein professionell geschriebenes und gestaltetes Magazin.
Der Erlös wird zwischen de