ZEITmagazin im Gespräch mit Hillary Rodham Clinton – Buchpremiere

Die ehemalige New Yorker Senatorin und
Außenministerin der USA Hillary Rodham Clinton kommt nach Berlin, um
im Gespräch mit ZEITmagazin-Chefredakteur Christoph Amend ihr neues
Buch "Entscheidungen" (Droemer) vorzustellen. Die
ZEITmagazin-Veranstaltung ist die einzige öffentliche Buchvorstellung
von Clinton in Deutschland und wird am Sonntag, 6. Juli, um 11 Uhr in
der Staatsoper im Schiller Theater stattfinden.

In ihrem Buch blickt Clinton auf eine Zeit vieler po

„Große Autoren brauchen Verlage“: Verleger Günter Berg warnt bei NDR Kultur vor Online-Buchhandel

Der langjährige Geschäftsführer des Hoffmann und
Campe Verlags, Günter Berg, hat vor den Gefahren des
Online-Verlagswesens gewarnt. Online-Anbieter wie amazon seien zu
einem wirklichen Problemfall für diese Branche geworden, sagte er am
Mittwoch, 18. Juni, im Radioprogramm NDR Kultur. "Die wichtigen und
großen Autoren bleiben aber nur dann präsent, wenn sich Verlage um
sie kümmern." Man könne es nicht allein dem Leser aufbürden,

phoenix-Live: PK Kriminalstatistik 2013 und Buchvorstellung Wulff – Dienstag, 10. Juni 2014, 11.00 und 16.00 Uhr

Die Zahlen kindlicher Gewaltopfer im Jahr 2013
bewerten am Dienstag der BKA-Präsident Jörg Ziercke und Rainer
Becker, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Kinderhilfe. phoenix
überträgt die Pressekonferenz live um 11.00 Uhr.

Um 16.00 Uhr zeigt phoenix außerdem live die Pressekonferenz von
Christian Wulff. Der ehemalige Bundespräsident stellt sein Buch "Ganz
oben Ganz unten" vor.

Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9

Ernst Pipers „Das Zeitalter der Weltkriege“ vorgestellt im DHM

Zum Erscheinen des von Ernst Piper herausgegebenen
Buchs "Das Zeitalter der Weltkriege" (EDITION LINGEN STIFTUNG) fand
am 4. Juni im Deutschen Historischen Museum Berlin eine lebhafte
Diskussionsrunde statt. PD Dr. Ernst Piper sowie die Mitautoren Dr.
Gerd Hankel und Prof. Dr. Rolf-Dieter Müller machten deutlich, warum
die Jahre 1914 bis 1945 als Einheit zu sehen sind. Gemeinsam mit dem
Moderator und Co-Autor Sven Felix Kellerhoff debattierten sie
außerdem, wie die Kr

ZDF wächst im Werbegeschäft

Das ZDF will seinen Werbeumsatz in diesem Jahr um
zehn Prozent steigern. Hans-Joachim Strauch, Geschäftsführer der ZDF
Werbefernsehen GmbH, sagte jetzt im Interview mit dem Hamburger
Medienmagazin –new business– (www.new-business.de): "Wenn die
Vermarktung der Fußball-WM weiterhin gut läuft, können wir das
schaffen." Damit würde der Mainzer Sender sein Vorjahreswachstum noch
übertreffen. 2013 erzielte das ZDF Werbefernsehen ein Plus von 9,7
P

Ausschreibung „Pressestelle des Jahres 2014“ gestartet/Pressesprecherverband vergibt Auszeichnung in drei Kategorien, Einreichung bis 13. August möglich

Mit dem Preis "Pressestelle des Jahres" zeichnet
der Bundesverband deutscher Pressesprecher (BdP) einmal im Jahr
herausragende Pressearbeit aus dem deutschsprachigen Raum aus. Die
diesjährige Ausschreibung läuft bis zum 13. August 2014. Der Preis
wird in den drei Kategorien "Politik/Verwaltung", "Verbände/NGOs" und
"Unternehmen" vergeben. Mit der Auszeichnung wird kontinuierliche
Pressearbeit von Organisationen gewürdigt, die sich

SUPER RTL zeigt mit „Terry Pratchett – Ab die Post“ fantasievolle Verfilmung der Romanvorlage des britischen Kult-Autors / Sendedatum: Donnerstag, 19. Juni um 20.15 Uhr

Terry Pratchett zählt mit über 60 Millionen
verkauften Büchern zu den erfolgreichsten Schriftstellern des
Fantasy-Genres. Insbesondere die 40 Bände umfassende
"Scheibenwelt"-Reihe begründet seinen Kult-Status bei Liebhabern
fantasievoller Literatur. Regisseur Jon Jones ("The Diary of Anne
Frank") ist es gemeinsam mit einem hervorragenden Cast gelungen, der
kultigen Romanvorlage Leben einzuhauchen. Neben Kino-Star Richard
Coyle ("Prince of

Keine Kunst für die EU – Europas Kulturen sprechen für sich selbst

Die politische und wirtschaftliche Dauerkrise der
EU hat seit über fünf Jahren noch wenig Widerhall in den Künsten
gefunden. Für die Literatur steht, als eines der wenigen Beispiele,
das deutlich euroskeptische Buch "Kampfansage" von Boris Preckwitz.
Das Buch, Ende 2013 erschienen, zeigt seine Aktualität im
Zusammenhang mit der anstehenden Europawahl. "Es ist gerade die
Literatur, indem sie ihre Kraft aus den jeweiligen Landessprachen und
Kulturen zi

Hanfblatt statt Hakenkreuz: Jahdolf und das Großkaribische Reich (FOTO)

Hanfblatt statt Hakenkreuz: Jahdolf und das Großkaribische Reich (FOTO)

Kündigte sich drohendes Unheil an, als Hitlers Geburtstag und der
weltweite "Marihuana-Tag" in diesem Frühjahr auf das gleiche Datum
fielen? Für das Autorenduo Manuel Grebing und Stephan Scheler war
dieser kalendarische Zufall jedenfalls Anlass genug, jetzt ihr neues
Buch zu veröffentlichen. Mit "Jahdolf und das Großkaribische Reich"
handelt es sich dabei um einen außergewöhnlichen Comic, der in
Kooperation mit einem Frankfurter

1 20 21 22 23 24 49