Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Fruchtbare Böden, fruchtbare Geschichten – die Wetterau im Buch

Zwischen Taunus und Vogelsberg liegt die Wetterau, eine der ältesten Kulturlandschaften Hessens. Schon die Römer erkannten den Wert dieser fruchtbaren Böden, und bis heute prägt die Landwirtschaft das Bild der Region. Burgen und Schlösser, mittelalterliche Städte, Streuobstwiesen und sanfte Hügel zeichnen ein Panorama, das reich an Geschichte und Geschichten ist.

Die Sächsische Schweiz erzählt – erzähl mit!

Die Sächsische Schweiz erzählt – erzähl mit!

Die Sächsische Schweiz – eine Landschaft wie gemalt: zerklüftete Felsen, tiefe Schluchten, nebelverhangene Tafelberge und die unaufhaltsam fließende Elbe. Doch hinter dieser atemberaubenden Kulisse liegt mehr als Natur. Es ist ein Lebensraum voller Geschichten: von den Menschen, die hier geblieben sind, die wiedergekommen oder gegangen sind. Eine Region, in der sich Natur, Geschichte und Identität auf unverwechselbare Weise berühren.

Sagenhaft, wild, literarisch – der Harz ruft nach Geschichten

Sagenhaft, wild, literarisch – der Harz ruft nach Geschichten

Er ist rau und romantisch, geschichtsträchtig und geheimnisvoll – der Harz. Eine Region, die mit ihren tiefen Wäldern, nebelverhangenen Bergen und uralten Sagen wie kaum ein anderer Landstrich zur Fantasie einlädt. Doch der Harz ist mehr als Hexentanzplatz und Heinrich Heine. Es ist auch Alltag, Aufbruch und Atmosphäre. Genau hier setzt das Buchprojekt „Heimat erleben, Geschichten erzählen – Harz“ von Papierfresserchens MTM-Verlag an: Es lädt

Ausschreibung zur Anthologie

Ausschreibung zur Anthologie

Der Herzsprung-Verlag freut sich, die Ausschreibung für den vierten Band der beliebten Anthologiereihe "Das Rad der Zeit – dem Schicksal geweiht" bekanntzugeben. Herausgegeben von Martina Meier, wird sich dieser Band intensiv mit dem faszinierenden und mysteriösen Thema des Schicksals auseinandersetzen.

Ein Zusammentreffen, das mindestens drei Leben verändert hat – Ein Buchprojekt, das Hoffnung gibt

Ein Zusammentreffen, das mindestens drei Leben verändert hat –  Ein Buchprojekt, das Hoffnung gibt

Das ist die Geschichte über eine Reise, die wohl nie zu Ende geht, mit einer Begegnung, die mindestens drei Menschenleben verändert hat – das von Karin und Klaus Kopp aus Waiblingen und das ihres Patenkinds Loice aus Bulawayo in Simbabwe, seit frühester Kindheit ein Waisenkind. Jetzt erscheint diese Geschichte und viele von Loice` Gedichten in einem 240-Seiten starkem Buch.

Hast du den Mut gesehen? Das Mutmacherbuch

Mit diesen Fragen haben sich 35 Autor*innen in der Anthologie „Hast du den Mut gesehen?“ beschäftigt, die in Papierfresserchens MTM-Verlag erscheint. Entstanden sind Erzählungen, Märchen und Gedichte, die Mut machen, und zwar auf ganz unterschiedliche Weise. Manche Geschichten – wie beispielsweise die von Gudrun Güth „Meine Schwester Mia“ – rühren zu Tränen, andere stimmen nachdenklich. […]