ab Donnerstag, 1. Januar 2015, 18.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Zwei gleichmäßige Striche und einen mit Schnee bedeckten Gipfel
malen Kinder, wenn sie einen schönen Berg zeichnen wollen. Eine
Giraffe kommt hinzu, wenn es ein Berg in Afrika sein soll. Den mit so
wenigen Strichen gezeichneten Höhenzug gibt es wirklich: der
Kilimandscharo im Nordosten Tansanias nahe der Grenze zu Kenia. An
diesem Berg beginnt die Reise "Vom Kilimandscharo in die Serentgeti"
Von der Verfilmung des Alten Testaments über einen
Western hin zu einem breit gefächerten Musikprogramm, dazu feierliche
Liveübertragungen zweier Advents-Gottesdienste aus dem Kölner Dom
sowie die vierteilige Dokumentation einer Reise nach Bethlehem –
Bibel TV zeigt in der Adventszeit ein dichtes Programmangebot mit
einem vielfältigen Spektrum unterschiedlicher Sendungen über alle
Genres hinweg. In deren Mittelpunkt stehen die Auseinandersetzung mit
christlichen
Das Münchner Unternehmen Posamenten-Müller wurde
auf der diesjährigen "denkmal", der europäischen Messe für
Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung in Leipzig für "die
Herstellung und Erhaltung textiler Raumausstattungselemente" mit der
"Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in
Europa" ausgezeichnet.
In der Begründung heißt es: "Die für historische
Raumausstattungen
Pünktlich zu Halloween (31. Oktober) dreht sich auch in den
Werbeinseln des ZDF alles um das Thema "Süßes oder Saures". Diesen
besonderen Tag nutzen Anton, Berti, Conni und Co, um die Zuschauer in
den Werbeblöcken mit ihrer gewohnten Fröhlichkeit und Humor in die
spezielle Mainzelmännchen-Halloween-Welt eintauchen zu lassen.
"Die Mainzelmännchen transportieren die Halloween-Stimmung auf
ihre ganz besondere Weise in unser Werberahmenp
Samstag, 11. Oktober 2014, 21.30 Uhr
Erstausstrahlung
Laut Statistik verbringt jeder Finne 45 Minuten täglich mit einem
geöffneten Buch. Europaweit ist das ein Spitzenwert, der lediglich
von den Isländern übertroffen wird. "Finnland ist ein dünn
besiedeltes Land", sagt der Staatspräsident Finnlands, Sauli
Niinistö, zu Beginn des Films. "Ich glaube, wenn sich Menschen, wie
vor allem in früheren Zeiten, so selten treffen, dann lesen
Trotz der politisch angespannten Situation ist das russische Kino
produktiv und künstlerisch erfolgreich: Immer wieder gewinnen
russische Spielfilme Preise auf den internationalen Filmfestivals,
und in den Kinos spielen eigene Blockbuster Millionen ein. Vor allem
die herausragenden Arthouse-Filme bieten filmkünstlerische
Entdeckungen und Einblicke in die Lebensverhältnisse in Russland.
Deshalb zeigt 3sat im September in de
mit Programm ab Mittwoch, 24. September 2014
Erstausstrahlungen
auf der Buchmesse: Halle 4.1. E 108
Warum lesen Finnen gerne Lyrik und Comics? Dieser und vielen
anderen Fragen rund um den diesjährigen Ehrengast der Frankfurter
Buchmesse geht 3sat vor und während des größten
Bücher-Branchentreffens in zahlreichen Reportagen, Gesprächen und
Filmen nach. 3sat fühlt den Puls der Nordeuropäer: Literatur,
Wirtschaft, Design und Identität – wie t
Sonntag, 20. Juli 2014, 21.45 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
Im Dokumentarfilm "Nach der Hochzeit" erzählt Antonia Lerch 17
Jahre nach ihrer ersten filmischen Beobachtung den weiteren Verlauf
der Lebensgeschichte von Berlin, einer heute Anfang 40-jährigen
Deutschtürkin. Die junge Frau scheint im Alltag wie
selbstverständlich zwei Kulturen zu verbinden. Im Detail ist das
jedoch kompliziert. "Auch als Türke oder Türkin kann man Deutschland
lieben
Bünde, Juni 2014 – Die Emsländer pflegen ihre plattdeutsche Sprache. Die Heimatverbundenheit, das Brauchtum und die kulturellen Besonderheiten haben noch wie vor einen hohen Stellenwert.
33 öffentlich-rechtliche und private Radiosender
haben heute ihre Hörer gemeinsam in den April geschickt: Die
bundesweit ausgestrahlte Aprilscherz-Aktion thematisierte einen
angeblichen Solidaritätszuschlag für den neuen Hauptstadtflughafen
BER, um die weitere dramatische Kostenexplosion und einen drohenden
Baustopp aufzufangen. Jeder deutsche Steuerzahler solle nach einem
Beschluss des Bundestages ab 1. Juli 2014 für ein Jahr über seine
Verdienstabrechnung h