Alexander Ettenburg – Der Einsiedler von Hiddensee. Eine Hommage an die Ostseeinsel

Bei dem jetzt erschienenen Buch handelt es sich um ein Reprint der Originalausgabe der 1929 veröffentlichten Lebensbeschreibung Alexander Ettenburgs von Otto Danckwardt. Der Herausgeber Tomas Güttler ergänzt diese Ausgabe mit seltenen historischen Postkartenmotiven von Alexander von Ettenburg. Zudem enthält das Buch das Theaterstück „Swantiwits Fall“, welches Ettenburg im Jahr 1900 veröffentlichte. Otto Dankwardt, der ursprüngliche […]

Insgesamt passabel – Anregende Biografie aus den 1960ern

Wo sich die fünfziger Jahre, noch unter dem Weltkriegsschock, angepasst und spießig zurückhielten, brachen die Sechziger auf zu neuen Ufern – sowohl musikalisch, politisch als auch gesellschaftlich. Die Veränderungen ziehen sich durch die unterschiedlichen Ebenen der Gesellschaft, Politik und Kunst. Es ist eine Zeit, in der sich Menschen neue Chancen bieten, aber auch eine Zeit, […]

Davor war alles anders, danach auch – Eine deutsch-deutsche Geschichte

Im Jahr 1949 wird ein Staat gegründet, der sich immer weiter zu einer Diktatur entwickelt. Christina ist die Hauptfigur in diesem Buch und wird als Erwachsene zu einer Gegnerin dieses Staates. Sie kämpft mit ihrem angeborenen Gerechtigkeitsfanatismus gegen die dominierende und blockierende Politik. Natürlich bleibt das nicht unbemerkt. Sie und ihre Familie werden bald vom […]

Lenins Sohn – Unterhaltsame, autobiografische DDR-Literatur

Der Ich-Erzähler wurde am 22.04.1974 geboren und teilt sich – abgesehen vom Jahr – den Geburtstag mit Lenin. Doch bedeutet dies auch, dass er es im Leben zu etwas bringen wird? Vielleicht sogar berühmt wird? Dieses neue Buch wird genau diese Frage beantworten. Es beschreibt, hier und da mit einem kleinem humorvollen Augenzwinkern, die Geschichte […]

Wie hast du das gemacht? Vol.3 – 25 Frauen.25 Geschichten.25 Lektionen zu Leben, Selbstverwirklichung & Erfolg

In diesem Buch begegnet man zahlreichen inspirierenden Geschichten. 25 Frauen erzählen ihre ganz eigene und persönliche Lebensgeschichte. Unter ihnen sind erfolgreiche Lebenskünstlerinnen, Unternehmerinnen und Mentorinnen, die aus den verschiedensten Nischen und Lebensbereichen kommen. Auf ihrem Weg haben sie nicht nur Höhen, sondern auch zahlreiche Tiefen erlebt. Dieses Buch basiert auf persönlichen Erfahrungen der Autorinnen aber […]

Erlaubtes Träumen – Eine wahre paranoide Bilderbuch-Schizophrenie

Es fing alles mit der damaligen Liebe des Protagonisten an. Für sie schuf er seine ersten Bilder. Doch dann kam ein Moment, in dem der Gedanke entstanden ist, dass etwas mit seiner Freundin nicht in Ordnung ist. Vielleicht ist sie in einer schrecklichen Lage? Daraus entwickelte sich ein Martyrium, denn nach der Trennung hat sich […]

„Am schönsten wäre es halt, wenn wir miteinander plaudern könnten ?“ – Eine etwas andere Biografie

Historische Briefe-Sammlungen und daraus resultierende Biografien gibt es viele. Sie erlauben oft einen Einblick in das Leben bekannter historischer Figuren. In dem neuen Buch von Meike Dahlström geht es allerdings weder um die Biografie einer großen Persönlichkeit, noch um die Briefe einer politisch oder kirchlichreligiös maßgeblichen Person, sondern um die Briefe ihrer Urgroßtante Cuthberta, die […]