Zwei starke WDR-Marken tun sich zusammen: das WDR Sinfonieorchester und die „Sendung mit der Maus“. Am 14. September 2018 geht Johannes Büchs, Moderator aus der „Sendung mit der Maus“, gemeinsam mit der Maus ins Konzert. Zur Musik von Bedrich Smetanas „Die Moldau“ erklären sie in spannenden Lach- und Sachgeschichten, was Smetanas Musik so besonders macht, […]
Die Welterbestätte Pergamon in der Westtürkei ist künftig um ein Highlight reicher: Nach fünfjähriger Rekonstruktion durch das Deutsche Archäologische Institut (DAI) wird die antike Säulenstellung im Gymnasion von Pergamon am 11. September 2018 anlässlich des 140. Grabungsjubiläums feierlich eröffnet. Neben Vertretern des DAI und des türkischen Tourismusministeriums nehmen der deutsche Generalkonsul in Izmir, Dr. Rainer […]
Die ersten Finalisten des Deutschen Radiopreises 2018 stehen fest. Der WDR darf auf Preise in den Kategorien „Beste Innovation“ (WDR 3 „Böll folgen“) und „Beste Sendung“ (WDR 5 „Die Polit-WG“) hoffen. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die WDR 3-Produktion „Böll folgen“ in der Kategorie „Beste Innovation“ nominiert. Die Hörerinnen und Hörer werden über das […]
Anlässlich des 90. Geburtstages von Gerd Ruge wird das WDR Fernsehen am 9. August ab 23.25 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 10. August 2018 sieben Reportagen und Dokumentationen des langjährigen Auslandskorrespondenten senden. Besonders mit seinen profunden und präzisen Berichten und Analysen aus der damaligen Sowjetunion und später aus Russland hat sich der dreifache […]
Über Printmedien und Social Media verbreitet sich derzeit die Nachricht, der „Skandalrapper Kollegah“ würde sich für ein Studium am MCI interessieren (z.B. [hier] (https://www.ots.at/redirect/derstandard14) ) Hierzu hält das MCI in einer Aussendung öffentlich fest: * Das MCI freut sich über das große Interesse aus der ganzen Welt nach seinen hochwertigen Studiengängen, Weiterbildungen, Forschungsleistungen und sonstigen […]
Beim großen Abschlusskonzert des ARD-„Händel-Experiments“ am Donnerstag, 3. Mai, in Händels Geburtsstadt Halle an der Saale werden die spannendsten Schülerkompositionen vom MDR SINFONIEORCHESTER uraufgeführt. Das Konzert in der Händel-Halle wird von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr live im MDR-Fernsehen, bei MDR KULTUR im Radio sowie in allen anderen dritten TV-Programmen und Kulturradios der ARD übertragen. […]
Hoher Besuch in der Donatus Grundschule in Bonn: Yvonne Gebauer, Schulministerin von Nordrhein-Westfalen, bekam heute von Dr. Christoph Stahl, Hauptabteilungsleiter WDR Orchester und Chor, das erste Exemplar der DVD „Dackl trifft Mozart“ überreicht. Mit dabei waren ein Streichquartett des WDR Sinfonieorchesters und die neue Figur der WDR Musikvermittlung: „Dackl“, der frech-witzige Hundemischling. Bei der großen […]
Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Immer mehr Menschen interessieren sich für Möglichkeiten, sich aktiv neue Kenntnisse anzueignen, auch im Musikbereich. Ab sofort präsentiert das Deutsche Musikinformationszentrum (MIZ), eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, unter https://kurse.miz.org ein neues bundesweites Informations- und Rechercheportal zur musikalischen Fort- und Weiterbildung. Jährlich weit über 2.000 Kurse bieten dabei für […]
Im Vorfeld der Musikmesse / Prolight + Sound stellte der Branchenverband SOMM – Society Of Music Merchants e. V. aktuelle Ergebnisse einer Bildungsstudie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vor, die die zentrale Bedeutung musikalischer Bildung für eine gelungene Entwicklung von Kindern und Jugendlichen untermauert. In einer großangelegten Studie zum musikalischen Selbstkonzept wurden Schülerinnen und Schüler mit […]
Liebe Kolleginnen und Kollegen, 20.000 Kinder konnten bei der großen Schultour des WDR Sinfonieorchesters im März 2017 in die musikalische Welt von Wolfgang Amadeus Mozart eintauchen. Aufgeteilt in 13 Ensembles tourten die Profi-Musiker durch 55 Städte in Nordrhein-Westfalen, besuchten fast 100 Schulen und begeisterten die Kinder für die klassische Musik des Komponisten. Immer dabei war […]