Die nun in Buchform zusammengefassten Texte entstammen alle dem Literaturprojekt „Der Literathon“ sowie der Lauf-, Schreib- und Kreativwerksta(d)tt „PoliS“. Thematisch widmet sich der Autor den Bereichen Philosophie, Literatur sowie Sport. Daneben enthält das Buch Laufprojekte, Bilder, Urkundenideen sowie Schreibhilfen, die nach dem Prinzip des „Laufens mit Mehrwert“ agieren und durch die der Leser sich auf […]
Strategisches Gesamtkonzept liegt vor, Christiana Stefanou künftige Leiterin der Ballettakademie Auf Basis des Endberichtes der vom ehemaligen Kulturminister Gernot Blümel eingesetzten Sonderkommission haben die designierten Direktionen der Wiener Staatsoper und des Wiener Staatsballetts gemeinsam mit einer beratenden internationalen Expertengruppe ein neues Gesamtkonzept für die Ballettakademie der Wiener Staatsoper erarbeitet. Das Konzept wurde dem Staatssekretariat für […]
„KARAKAYA TALK“, der vom WDR für funk produziert wurde, erhielt am Donnerstagabend (25.06.) den Grimme Online Award 2020 in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung“. Der Webtalk war ursprünglich in der Kategorie Information nominiert, was nachträglich geändert wurde. Denn: Selten kam Information unterhaltsamer und „leichtfüßiger“ daher, so die Jury. WDR Programmdirektor Jörg Schönenborn: „Meinen herzlichen Glückwunsch […]
Die Journalistin Julitta Münch ist am 21. Mai 2020 im Alter von 60 Jahren in Lohmar gestorben. Für den WDR hat sie zunächst im Fernsehen und danach viele Jahre auch erfolgreich im Radio gearbeitet. Sie machte sich als erste Moderatorin des ARD-Morgenmagazins, das sie von 1992 bis 1994 gemeinsam mit Jürgen Drensek präsentierte, einen Namen. […]
Das Grimme-Institut hat am Mittwochnachmittag (22.04.2020) die Nominierungen für den diesjährigen Grimme Online Award bekannt gegeben. In der 20. Ausgabe ist der WDR mit insgesamt vier Online-Angeboten in den Kategorien „Wissen und Bildung“ sowie „Information“ nominiert. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Bekanntgabe erstmals auf YouTube präsentiert. Die Preisverleihung findet am 25. Juni statt. Die nominierten […]
Wer schon immer gerne Klavier spielen lernen wollte, aber nie Zeit und Muße dafür fand, hat jetzt die Gelegenheit dazu. Das Berliner Startup Skoove.com (https://www.skoove.com/) hat seinen kompletten Klavier-Anfängerkurs und weitere Premiumangebote kostenlos zur Verfügung gestellt. Allein im deutschsprachigen Raum wurden seit dem Beginn der Corona-Krise Mitte März bereits 10.000 Klavierstunden absolviert. „Unsere Schüler üben […]
Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat sich SWR3 dazu entschieden, die aktuell laufende Programmaktion „Der beste Schultag Eures Lebens“ zu stoppen. SWR3 Programmchef Thomas Jung: „Die Gesundheit unserer Hörerinnen und Hörer hat für uns immer oberste Priorität. Derzeit werden Schüler*innen nach Hause geschickt, ganze Schulen geschlossen und es wird darüber diskutiert, ob Prüfungen und Klausuren […]
Für Kinder ab 8. Mit Unterrichtsideen zum Einsatz als Klassenlektüre. Anfeindungen und Alltagsrassismus betreffen nicht nur prominente Fußballspieler, FernsehmoderatorInnen oder andere Erwachsene, sondern ? und das sogar in ganz besonderem Maß – auch Kinder. Im Supermarkt, auf dem Abenteuerspielplatz, in der Schule: Dem 9-jährigen Malik, der einen kenianischen Vater hat und in einer deutschen Großstadt […]
Die Fülle an kulturellen Bildungsangeboten dient dem Einzelnen und der Gesellschaft Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat eine Serie von 16 Kleinen Anfragen der FDP-Fraktion zur kulturellen Bildung in Bundeskultureinrichtungen beantwortet. Dazu erklärt die kultur- und medienpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Elisabeth Motschmann: „Die Bundeskultureinrichtungen machen –Kultur für alle– möglich. Mit einem Füllhorn an kulturellen Bildungsangeboten schaffen […]
Am 27. Januar 2020 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 75. Mal. Das Kulturradio WDR 3 nähert sich dem Thema mit seinem neuen Hörspiel „Monster“ aus der israelischer Gegenwartsperspektive: „Der Autor Yishai Sarid beeindruckt in seinem Text durch ungewöhnliche Blickwinkel auf Holocaust und Erinnerungskultur. Unser WDR Hörspiel basiert auf Sarids Roman und lädt […]