Hülya Marquardt ist Mutter, Model und Influencerin auf Instagram. Auf der Internetplattform zeigt sie, wie sie ihre Behinderung, die Mutterrolle und das Arbeitsleben unter einen Hut bekommt. Hülya Marquardt hat eine angeborene Fehlbildung an Armen und Beinen und im Alter von 18 Jahren wurden ihr beide Beine amputiert. Für die junge Mutter war nach der Geburt ihres Sohnes vor allem Fortbewegung ein großes Thema, ihr Sohn wur
Der Deutsche Hörfilmpreis geht in diesem Jahr gleich zweimal an den NDR. Die Audiodeskriptionen des NDR Hörfilmteams von „Erlebnis Erde – Auf Wiedersehen Eisbär!“ und „Romys Salon“ konnten die Jury in den Kategorien „Dokumentation“ und „Kinderfilm“ überzeugen. Der NDR Programmdirektor Fernsehen, Frank Beckmann, und der Leiter des Programmbereichs Online und Multimedia, Niels Rasmussen, nahmen die […]
Informationen zur Barrierefreiheit und Möglichkeit zur Beschwerde: Seit heute (24.11.2020) ist die neu eingerichtete Z entrale A nlaufstelle für B arrierefreie Angebote (ZABA) unter http://www.barrierefreie-medien.info online. Als öffentlich-rechtlicher Senderverbund beteiligt sich auch die ARD. Die ZABA bietet Informationen zum Thema Barrierefreiheit und ermöglicht einen schnellen Kontakt zu den Medienanbietern. Damit möglichst viele Menschen das Angebot […]
Bereits zum 20. Mal wird heute der German Paralympic Media Award (https://www.dguv.de/gpma/) vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in fünf Kategorien herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. Schirmherr der Veranstaltung ist Sir Philip Craven. Der Sonderpreis geht in diesem Jahr an Henry Wanyoike, paralympischer Marathonläufer […]
Meilenstein für barrierefreie Programmvielfalt: Ab sofort untertitelt der MDR ganztägig und an allen Wochentagen seine Regelsendungen im Internet. Neben den Livestreams unter mdr.de wird das MDR-Fernsehprogramm auch in der ARD Mediathek untertitelt. Mit der zügigen Erweiterung seiner barrierefreien Programmangebote unterstreicht der MDR sein Engagement für Gemeinwohl, Teilhabe und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Der MDR baut […]
Der NDR hat für eine Folge der „Sesamstraße“ den Deutschen Hörfilmpreis 2019 in der Kategorie Kinder- und Jugendfilm bekommen. Die Auszeichnung vergibt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV). Auch beim Online-Voting des DBSV für den Publikumspreis bekam die „Sesamstraßen“-Folge die meisten Stimmen. „Mit großem Verständnis und Einfühlungsvermögen schaffen es die vermeintlich einfachen Texte, einen enormen […]
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Schülerzeitungsredaktion „1. Schülerzeitung“ des SBBZ (Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) St. Michael mit Förderschwerpunkt Sehen in Waldkirch (Baden-Württemberg) mit dem Sonderpreis „Ideen. Umsetzen.“ aus. Die „1. Schülerzeitung“ hat die Jury durch ihre innovative Nutzung technischer Möglichkeiten, die Inhalte für die Zielgruppe […]
Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in einer Schule. Jeder Mensch kann überall dabei sein, am Arbeitsplatz, beim Wohnen oder in der Freizeit: Das ist Inklusion. Eine Idee, so schön wie ein Märchen. Die Radio Bremen-Reportage „Das Märchen von der Inklusion – Eine Bilanz nach 10 Jahren“ von Hanna Möllers schaut genau hin. 2009 […]
Sperrfrist: 15.12.2018 00:01 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. In den vergangenen zehn Jahren haben Firmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen rund 453 Millionen Euro sogenannter Ausgleichsabgabe gezahlt, weil sie nicht ausreichend Menschen mit Behinderung beschäftigen. Das geht aus einer MDR-Umfrage unter den zuständigen Ministerien und […]
„Zur Sache Baden-Württemberg“ am Donnerstag, 11. Oktober 2018, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des Südwestrundfunks (SWR). Zu den geplanten Themen der Sendung gehören: Wanderratten auf Stadtbummel Ratten sind gefürchtet, werden bekämpft und konnten sich dennoch ausbreiten. Sie sind oft eine Plage, in Stuttgart haben sie in […]