Falsche Prioritäten / „ZDFzoom“ recherchiert: Die Bahn setzt auf Weltmarktführerschaft, anstatt in deutsche Gleise und Brücken zu investieren

Bahnchef Rüdiger Grube forderte jüngst zusätzliche
Milliarden vom Staat, ansonsten müssten Strecken gesperrt werden und
noch mehr Züge ausfallen. Dieser Forderung erteilte das
Verkehrsministerium eine Absage und spricht von unternehmerischen
Fehlentscheidungen. "ZDFzoom" zeigt in der Dokumentation: "Auf dem
falschen Gleis – Was läuft schief bei der Bahn?", die am Mittwoch, 4.
Dezember 2013, 23.15 Uhr, gesendet wird: Die Bahn könnte mit

15. Journalistenpreis Bahnhof geht an Autor der Neuen Zürcher Zeitung

Werner Huber ist der neue und 15. Preisträger des
Journalistenpreises Bahnhof, der ihm heute in der Landesvertretung
Baden-Württembergs in Berlin feierlich überreicht wurde. Der
Journalist erhält die Auszeichnung für seinen Artikel "Auferstehung
einer Architektur-Ikone", der am 13. Februar 2012 in der Neuen
Zürcher Zeitung erschien. Er beschreibt darin Historie und
Architekturgeschichte des Warschauer Bahnhofs Warszawa Centralna.
1975 eröffnet,

„Der große Bahn-Check“: Auftakt für Reihe, in der „Markt“-Reporter deutsche Groß-Unternehmen prüfen

Verspätete Züge, teure Tickets, schmutzige
Toiletten und ein wahrer Tarifdschungel – in der Öffentlichkeit fällt
selten ein gutes Wort über die Deutsche Bahn. Das Image des größten
Transportkonzerns Europas ist bei seinen Fahrgästen nach wie vor
mies. Aber wie sehen die Fakten aus? Beschweren sich die Deutschen zu
Unrecht oder sind die ständigen Rüffel durchaus begründet? Um das
herauszufinden, nehmen die beiden NDR Reporter Susann Kowa

NDR Info: Korruptionsverdacht gegen Bahn-Tochterunternehmen

Eine Tochterfirma der Deutschen Bahn, die DB
Energie GmbH, und ein Vertragsunternehmen sind ins Visier der
Justizbehörden geraten. Wie das Hörfunkprogramm NDR Info berichtet,
ermittelt die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main wegen des
Verdachts der Korruption gegen je drei Mitarbeiter der DB Energie
GmbH und des Energielieferanten Getec AG in Magdeburg. "Es geht dabei
um den Verdacht, an die Magdeburger Firma Aufträge in Millionenhöhe
bevorzugt vergeben zu haben,

G+J Corporate Editors gewinnt DB mobil-Pitch
Das Hamburger Verlagshausüberzeugt mit einem Relaunch

G+J Corporate Editors hat den aktuellen Pitch um
DB mobil, die monatliche Reisezeitschrift der Deutschen Bahn,
gewonnen. Damit setzen der DB-Konzern und das Hamburger Verlagshaus
ihre langjährige Zusammenarbeit fort. G+J Corporate Editors ist mit
dem kompletten verlegerischen Handling beauftragt, das sowohl die
redaktionelle als auch die herstellungstechnische Produktion
einschließt. Ausschlaggebend für den Pitch-Erfolg war unter anderem
die Entwicklung eines neuen redakti

Filmproben bis an die Sofakante

Filmproben bis an die Sofakante

Not macht ja bekanntlich erfinderisch. Was macht man also als Schauspieltruppe ohne Geld und Proberaum? Richtig, man besucht fremde Menschen zu Hause und probt in ihren Wohnzimmer.