Der Erfolg von DB MOBIL geht weiter: Im hart umkämpften Zeitschriftenmarkt konnte das Kundenmagazin der Deutschen Bahn seinen Anzeigenumsatz gegen den Marktrend steigern. Der Brutto-Anzeigenerlös lag im vergangenen Jahr 2017 bei 7,48 Millionen Euro und erbrachte dem Magazin ein Nettowachstum von 2,6 Prozent (Jan-Nov. 2017). Damit ging ein besonders erfolgreiches Jahr für DB MOBIL zu […]
Die Salzburger EisenbahnTransportlogistik GmbH (SETG) stellte am 15. Dezember feierlich ihre neue Hochleistungs-E-Lok vom Typ Siemens Vectron vor. Das Design der nunmehr vierten E-Lok aus der Designserie mit Salzburger Motiven orientiert sich dabei ganz am Jubiläumsjahr 200 Jahre „Stille Nacht“ und ist ab sofort als Botschafter auf den Bahnstrecken Europas unterwegs. Zum 200-Jahre-Jubiläum des Stille […]
Brunn/Geb., 15.12.2017 – Heute geht www.smartstorys.at mit über 700 deutschsprachigen Kurzgeschichten online. Geschichten, die den Horizont erweitern Für einen hohen Lesegenuss sind die Geschichten nicht nur sorgfältig ausgewählt und lektoriert, sondern gehen über „bloße Unterhaltung“ hinaus. Sie sollen durch ihre Themen, Aspekte und Perspektiven als Bereicherung empfunden werden können. Psychologisches findet sich darin ebenso wie […]
Bahnschlichtung, Bundeshaushalt und griechisches
Schuldendrama – phoenix zeigt am Mittwoch zahlreiche Ereignisse live.
Das Live-Programm im Einzelnen:
– 10.00 Uhr: Pressekonferenz zum Bahn/GDL-Tarifkonflikt mit den
Schlichtern Bodo Ramelow (Linke), Thüringer Ministerpräsident,
und Matthias Platzeck (SPD), Brandenburgs Ex-Regierungschef,
sowie dem GDL-Vorsitzenden Claus Weselsky und
Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber
Einladung zum Presserundgang
Dienstag, 5. Mai 2015, 11 Uhr
Auf AEG, Halle 20,
Muggenhofstraße 132/135
(Zugang alternativ über Fürther Str. 244-254 möglich)
90429 Nürnberg
Die Deutsche Bahn Stiftung präsentiert ihre Kunstsammlung erstmals
der Öffentlichkeit. Vom 8. Mai bis zum 17. Juli werden die Bilder Auf
AEG in Nürnberg zu sehen sein. Das Herzstück der Ausstellung "Von
ZERO an" bilden die Arbeiten der Düss
Sei es der Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember oder das
kurzfristige Sperren einer Autobahnbrücke, die als Verkehrsader einer
ganzen Region fungiert – viele aktuelle Beispiele zeigen, wie schnell
der öffentliche Personennahverkehr an seine Grenzen stößt.
"Nahverkehr in Not" heißt der "planet e."-Film von Manfred Kessler,
der am Sonntag, 22. Februar 2015, 14.40 Uhr, im ZDF zu sehen ist.
Drei Themen konnten sich im November mit geringen
Abständen an die Spitze der Topthemen der Fernsehnachrichten setzen:
Bei den Hauptnachrichten von ARD, ZDF, RTL und Sat.1 führte die
Ukrainekrise mit insgesamt 77 Minuten Berichterstattung die Liste an
vor dem Lokführerstreik (69 Minuten) und dem 25-jährigen Jubiläum des
Mauerfalls (68 Minuten).
Die Ukrainekrise konnte sich vor allem wegen "Tagesschau" und
"heute" an der Spitze platzieren. Bei
Bilder des Fotokünstlers Christian Höhn bis 31. Mai 2015 zu sehen
– Synthese zwischen monumentaler Bahnhofsarchitektur und Werken der
Weltliteratur
Das Nürnberger DB Museum eröffnet heute die Ausstellung ONE
STATION – Poesie der Bahnhöfe des Nürnberger Fotografen Christian
Höhn. Zehn Monate lang war Höhn im Auftrag des DB Museums unterwegs,
um auf allen Kontinenten Bahnhöfe zu portraitieren, die Schauplätze
der Weltliteratur abgege
Am 7. April vor 175 Jahren wurde zwischen Leipzig
und Dresden die erste deutsche Fernstrecke der Eisenbahn in Betrieb
genommen. Der MDR ist dabei, wenn dieses Jubiläum mit einer Festwoche
vom 7. April bis zum 13. April 2014 gefeiert wird.
Der MDR sendet am 7. April einen Ferneisenbahn-Thementag und
berichtet live in vielen TV- und Hörfunk-Sendungen vom Jubiläum, u.a.
mit Schalten zur Sonderfahrt Leipzig-Dresden und zur Jubiläumsfeier
in Dresden. Ab 14.00 Uhr kann man
Vom 7. bis 23. Februar 2014 finden im russischen
Sotschi die Olympischen Winterspiele statt. Für den Transport von
Athleten und Zuschauern sollen dort deutsche Züge eingesetzt werden,
die Russland für rund 580 Millionen Euro in Deutschland gekauft hat.
In der Dokumentation "Made in Germany – Züge für Sotschi", die am
Mittwoch, 29. Januar 2014, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, begleiten
die ZDF-Autoren Bernd Reufels und Daniel Moj einen Zug auf der langen
Re