Erinnerungen eines Sonntagskindes – Autobiografie eines abwechslungsreichen Lebens

Der Protagonist aus „Erinnerungen eines Sonntagskindes“, Lothar Jacob Christ, wuchs zu einer Zeit auf, in der die Rollen von Mann und Frau noch deutlich getrennt waren (die Frau sorgte sich um Heim und Kinder, der Mann brachte das Geld nach Hause). Die Leser erhalten einen Einblick in die ersten Lebensjahre des Schlossers in Gimbsheim. Sie […]

„Ein neues Leben auf Bali – Eine wahre Geschichte von Liebe, Mystik und Hoffnung“: Roman von Manolo Link

In dem neuesten autobiografischen Roman von Manolo Link finden zwei Menschen zueinander und entwickeln eine gemeinsame Leidenschaft zur Sundainsel Bali, deren Mystik, Menschen und Farbenvielfalt sie in ihren Bann zieht. Sobald sie dieses Land betreten haben sie das Gefühl, endlich zu Hause zu sein. Jahre später wird Gisela unheilbar krank und die beiden müssen voneinander […]

„Bittere Bonbons“: Autobiografische Erzählungen über ein Leben zwischen Russland und Deutschland

Heute ist Milla Dümichen 66 Jahre alt und lebt seit 1992 in Deutschland. Die Geschichten über ihre Kindheit und Jugend wirken wie aus einer anderen Welt. Kein Wunder, wurde sie doch weit im Osten Russlands an der chinesischen Grenze geboren. Dorthin wurden ihre Eltern nach dem Zweiten Weltkrieg verbannt und zu zehn Jahren Arbeitslager verurteilt. […]

Neuerscheinung: Autobiografie der Jane Doe

Am 23. November erscheint die Biografie der Jane Doe – ein wahre Geschichte über eine starke Frau! Das Buch „Leben am Abgrund oder wie man fliegen lernt!“ von Jane Doe umfasst 492 Seiten und ist zum Preis von 14,90 Euro erhältlich in der Leseschau. Ich bin Samantha und dies ist die Autobiografie meiner Mutter. Sie […]

„Sanfter Missbrauch“ – Neue Biografie über nichtgewalttätigen Kindesmissbrauch und dessen Folgen

Normalerweise denken wir bei dem Wort Missbrauch an Brutalität, Vergewaltigung, Schläge, Gewalt, Folter, Zwang und Perversion. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisbergs. Tief im Verborgenen schlummern viele Seelen, die eine andere Erfahrung damit gemacht haben. Sie erfuhren einen Missbrauch, der genauso schlimm ist, weil er die Psyche der Betroffenen bis weit übers Äußerste hinaus strapaziert hat – einen Missbrauch, über den kaum einer spricht. Sexuelle Ü

Mein Leben ein Waterloo – Robinson`s Weg vom Aussteiger zum Aufsteiger

Mein Leben ein Waterloo – Robinson`s Weg vom Aussteiger zum Aufsteiger

Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum erscheint die Autobiografie Sepp Krassnitzers. In „Mein Leben ein Waterloo“ lässt Robinson sein Leben Revue passieren und fügt sich damit in die Riege der Künstler ein, die ihre Fans nicht nur an ihrem Werdegang, sondern auch an ihren intimsten Gedanken und Gefühlen teilhaben lassen wollen.