Der NDR Kultur Sachbuchpreis geht 2010 an die
Herausgeber des Tagebuchs von Harry Graf Kessler. Mit der
Auszeichnung als "Bestes Sachbuch des Jahres" wird vor allem die
enorme Leistung der Herausgeber gewürdigt, dieses unvergleichliche
Zeitdokument der Jahre 1880 bis 1937 der breiten Öffentlichkeit
erstmals zugänglich gemacht zu haben.
NDR Programmdirektor Hörfunk Joachim Knuth verwies während der
Preisvergabe am Sonntag (17. Oktober) in der historisc
Donaueschingen. Der Autor Oswald Egger und die
Regisseurin Iris Drögekamp haben am Samstag, 16. Oktober, im Rahmen
der Donaueschinger Musiktage für ihr Hörstück "Ohne Ort und Jahr" den
Karl-Sczuka-Preis 2010 erhalten. Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel
als Radiokunst wird jährlich vom Südwestrundfunk (SWR) ausgeschrieben
und ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro verbunden. Über die
Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. "O
"Das Tagebuch" von Harry Graf Kessler, Peter-André
Alts "Ästhetik des Bösen" und "Der Imperiale Traum" von John Darwin
sind die Preisträger des NDR Kultur Sachbuchpreises 2010. Welcher der
drei von der Jury ausgewählten Titel das beste Sachbuch des Jahres
wird und den mit 10.000 Euro dotierten Ersten Preis erhält, wird aber
erst bei der festlichen Matinee am 17. Oktober in der historischen
Aula der Universität Göttingen b
Der Träger des Freiheitspreises 2008
der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Mario Vargas Llosa,
erhält den Literaturnobelpreis 2010. Der Vorsitzende des Vorstandes
der Stiftung, Dr. Wolfgang Gerhardt MdB, gratuliert Vargas Llosa:
"Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Mario Vargas Llosa
erfüllt uns mit großer Freude. Wo autokratische Führungsstile in Süd-
und Mittelamerika vorherrschen", so Gerhardt, "zeigt Mario Vargas
Llo
Der Preis der Nationalgalerie für junge Kunst wird im Jahr 2011
zum sechsten Mal vergeben. Die folgenden vier Kandidaten wurden für
die shortlist nominiert und im Rahmen einer großen Party bei BMW
Kurfürstendamm am heutigen Abend, im Rahmen der Eröffnung des Art
Forum Berlins, bekannt gegeben. Cyprien Gaillard, Kitty Kraus, Klara
Lidén und Andro Wekua sind die Künstler, die sich im kommenden Jahr
in einer gemeinsamen Ausstellung im Hamburger Bahnho
Mit ehrenamtlichen Vorlesern aus ganz Deutschland und
mit vielen Prominenten wird am 8. Oktober zum fünften Mal "Der
Deutsche Vorlesepreis" verliehen. Fernsehjournalistin Katty Salié
("west.art") moderiert den Festakt in der Kinderoper Köln. Die
Verleihung ist ab 18.00 Uhr unter www.lies-fuer-toleranz.de live im
Internet zu sehen. Sechs Preise werden in Kategorien wie
"Schul-Kinder-Preis", "Vorlese-Papa des Jahres" oder "Vorlesel
Großer Erfolg für Iris Berben. Für ihre Leistung
im Fernseh-Dreiteiler "KRUPP – Eine deutsche Familie" geht die
deutsche Schauspielerin ins Rennen um den 38. INTERNATIONAL EMMY®
AWARD in der Kategorie "Beste Schauspielerin".
Der TV-Mehrteiler von Produzent Oliver Berben schildert die
Geschichte der Industriellendynastie Krupp. Im Mittelpunkt der
Familiengeschichte steht Iris Berben, die die Rolle der Bertha Krupp
verkörpert. In der Kategorie
Bonn, 5.Oktober 2010. Doppelten Grund zur Freude hatte die Meavision Media GmbH bei den diesjährigen ITVA-Awards am 24.09.10 in Köln: Gleich zwei Mal wurden die Bonner Kommunikationsspezialisten auf die Bühne des Kristallsaals der Köln-Messe gerufen, um die heißbegehrten Preise für innovative Mediengestaltung in Empfang zu nehmen.
Die letzten Sonnenstrahlen des Jahres haben sich
auch in den Kinoherbst eingeschlichen: Die FBW empfiehlt gleich zwei
Filme, die zum Träumen und Schwelgen einladen, jeder auf seine ganz
eigene Weise, beide jedoch voller Zauber und Faszination.
Am 14. Oktober startet GOETHE!, eine Filmbiographie von Philipp
Stölzl. Der Film zeigt den Dichter in seinen jungen Jahren als Rebell
und unglücklich Verliebten. Für die FBW "richtig großes Kino" mit
tollen Schau
Melinda Nadj Abonji erhält den Deutschen
Buchpreis 2010 für ihren Roman "Tauben fliegen auf" Die Gewinnerin
des Deutschen Buchpreises 2010 ist Melinda Nadj Abonji. Sie erhält
die Auszeichnung für ihren Roman "Tauben fliegen auf" (Jung und Jung
Verlag). "Melinda Nadj Abonji erzählt, aus der Perspektive der
Tochter Ildiko, die Geschichte einer ungarischen Familie aus der
serbischen Vojvodina, die sich eine Existenz in der Schweizer
Gastronomi