ZDF-Moderator Claus Kleber ist Träger des
Hanns-Joachim-Friedrich-Preises 2010. Am Mittwoch, 10. November 2010,
wurde dem Moderator des ZDF-"heute-journals" die Auszeichnung in
Hamburg verliehen. Die Jury begründetet ihre Entscheidung mit der
journalistischen Haltung, der handwerklichen Professionalität und dem
Moderationsstil von Claus Kleber: "Wie kein anderer im deutschen
Fernsehen steht Kleber für die Leistungen und Tugenden, die
Hanns-Joachim Friedric
Der Journalistenpreis der EU-Kommission für das Jahr
2010 geht an Thomas Reutter (43), Redakteur beim ARD-Politikmagazin
"Report Mainz" des SWR. Der Preis wurde ihm zum "Europäischen Jahr
gegen Armut und Ausgrenzung" für seinen Film "Herr Dinse wird
obdachlos" verliehen. Die Sozialreportage erzählt die Geschichte
eines Arbeitslosengeld-II-Empfängers, der von seiner ARGE so lange
sanktioniert wird, bis er aufgrund von Mietschulden seine
Sperrfrist: 10.11.2010 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Premiere für den Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis: Zum ersten Mal
wurde die seit 1995 jährlich vergebene Auszeichnung für
Fernsehjournalismus am Mittwoch, 10. November, in der Hansestadt
verliehen. Gastgeber war der NDR, der die Preisvergabe ausrichtete.
Geehrt wurde der ZDF-Moderator Claus Kleber, einen Sonderpreis der
Ju
New York / Bonn, 11.November 2010. Internationale Ehre für Meavision Media: Die Bonner Agentur hat bei den 21. Galaxy Awards, einem der bedeutendsten internationalen Marketingpreise, mit einem für die Firma Orga Systems erstellten Trailer exklusiv den Honors Award in der Kategorie „Design – Selfpromotion“ gewonnen.
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
empfiehlt wieder ausgezeichnete Kinofilme, die ab 11. November in den
deutschen Kinos zu sehen sein werden. Am 11.11. startet der von der
FBW mit besonders wertvoll prädikatisierte Dokumentarfilm PLUG &
PRAY. Jens Schanze entwirft durch Gespräche mit dem charismatischen
Computerpionier und Wissenschaftskritiker Joseph Weizenbaum und
weiteren Interviews mit unterschiedlichsten Forschern, Positionen und
Persönlichkeiten einen hoc
Sperrfrist: 28.10.2010 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Europas Kulturhauptstadt RUHR.2010 wurde am Abend des 28. Oktober
2010 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Berliner TIPI am
Kanzleramt als "Kulturmarke des Jahres 2010" geehrt. Vor über 600
geladenen Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien nahm
Prof. Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer
Mit einer bejubelten Darbietung von
Chopins Konzert in e-Moll auf einem CFX-Konzertflügel von YAMAHA hat
Yulianna Avdeeva den ersten Preis beim internationalen
Chopin-Klavierwettbewerb in Warschau gewonnen. In einem dreiwöchigen
Auswahlverfahren setzte sich die 25-jährige Russin, die derzeit unter
anderem an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich arbeitet,
gegen 77 andere junge Pianisten aus aller Welt durch – darunter hoch
gehandelte Namen wie den Öst
Die ARD Hörspieltage präsentieren vom 10. bis
14. November im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) sowie
in der Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe an fünf Tagen
wieder mehr als 50 Hörspiele, Konzerte und Lesungen. Den Auftakt
macht am Mittwoch (10.11.) das Hörspiel "Armut, Reichtum, Mensch und
Tier", eine Produktion von Deutschlandradio Kultur. Zehn Hörspiele
konkurrieren öffentlich um den mit 5.000 Euro dotierten De
Liebe, Lust, politische Intrigen: Am 28. Oktober
starten der Vampirthriller WIR SIND DIE NACHT und das Politdrama DER
GROSSE KATER. Zwei Filme, die mit faszinierenden Bildern und von
Leidenschaften und großen Emotionen handeln. Bruno Ganz überzeugt in
dem autobiographisch erzählten DER GROSSE KATER als charismatisch
ambivalenter Schweizer Bundespräsident. "Bestes Unterhaltungskino auf
höchstem Niveau", urteilte die FBW-Jury. Der Vampir-Film WIR SIND DIE
NA
Das Streichquartett lebt. Mit diesem Fazit
sind am 17. Oktober die Donaueschinger Musiktage 2010 zu Ende
gegangen. Alle Konzerte waren ausverkauft. Rund 9.000 Konzertkarten
wurden für alle drei Festivaltage verkauft. Mit zehn von insgesamt 22
Uraufführungen stand die Gattung Streichquartett im Zentrum des
Festivals. Zu hören waren neue Werke, u. a. von Bernhard Lang, Peter
Ablinger, James Dillon, Ondřej Adámek und anderen.
Simultan-Uraufführungen des Ard