Im ZDF-Hauptstadtstudio wird am Dienstag, 28. Juni
2011, in Anwesenheit des Bundesministers für Wirtschaft und
Technologie Philipp Rösler der Deutsche Gründerpreis 2011 verliehen.
ZDF-Moderatorin Marietta Slomka führt durch die Veranstaltung, zu der
neben den nominierten Unternehmen auch Prominenz aus Politik,
Wirtschaft und Medien erwartet wird. Das ZDF berichtet am selben
Abend um 23.00 Uhr in der Dokumentation "Alles auf Erfolg!" von der
diesjährigen P
Conrad Tambour und sein Team von der Filmakademie
Baden-Württemberg haben mit ihrem Kurzfilm "Der Besuch" den mit 5.000
Euro dotierten Hamburg Animation Award 2011 gewonnen. Rodolphe
Guenoden, Animation Supervisor von Kung Fu Panda 1 und 2, hielt die
Laudatio vor mehr als 650 Gästen im Schmidts Tivoli. "Das Team von
–Der Besuch– hat für sich einen ganz eigenen Stil gefunden,
beherrscht die Formensprache und hat mit Witz und Mitgefühl etwas
mitzuteilen,
In zwei Tagen ist es soweit: Zum 10. Mal wird der
"Weiße Elefanten" um 11 Uhr im Rahmen einer Matinee auf dem Münchner
Filmfest verliehen. Aus den Bereichen Kinofilm, TV- Filme & Serien
sowie Internet / Computer / Multimedia werden insgesamt fünf
Preisträger ausgezeichnet. Dazu kommt erstmals der Publikumspreis, um
den sich Schulklassen, -gruppen und-AG aus Bayern bewerben konnten.
Insgesamt lobt der Medien-Club München e.V. unterstützt von der
– Einzigartiges Award-Programm würdigt die Stärke effektiver
Zusammenarbeit
Die IBC Innovation Awards sind einzigartig, weil sie nicht nur
die Technologie, sondern auch die Anwendung dieser Technologie und
die Zusammenarbeit, die für eine überragenden Beitrag zur Rundfunk-
und elektronischen Medienbranche nötig ist, auszeichnen.
BERICHTIGUNG, Bitte beachten Sie die Änderung im
2. Absatz: "Forever Young" stammt von Bob Dylan und nicht von
Alphaville. Es folgt der korrigierte Text:
Zum 23. Mal wurde heute ein Textdichter geehrt, der sich um die
Schaffung und Förderung deutscher Texte verdient gemacht hat. In
diesem Jahr erhielt Clueso den renommierten Preis. Die Verleihung
fand im Rahmen des GEMA-Mitgliederfestes statt. Die Laudatio auf den
Preisträger hielt Christopher von Deylen, Mitbe
Zum 23. Mal wurde heute ein Textdichter geehrt,
der sich um die Schaffung und Förderung deutscher Texte verdient
gemacht hat. In diesem Jahr erhielt Clueso den renommierten Preis.
Die Verleihung fand im Rahmen des GEMA-Mitgliederfestes statt. Die
Laudatio auf den Preisträger hielt Christopher von Deylen,
Mitbegründer und Kopf des Musikprojektes Schiller. Der Fred-Jay-Preis
findet unter Schirmherrschaft der GEMA Stiftung statt.
Der Zuschauerstrom reißt nicht ab: "Hangover 2"
blieb am Wochenende weiter auf Erfolgskurs und toppte bereits nach 17
Tagen die Drei-Mio.-Besucher-Marke. Entsprechend lässt Warners
Überfliegerkomödie die Kinokassen klingeln und holt sich damit einen
"Blickpunkt:Film"-Bogey in Gold. Nach "Pirates of the Caribbean –
Fremde Gezeiten" und Til Schweigers "Kokowääh" ist es die dritte
Vergabe eines Gold-Bogey im laufenden Kino
Das Goethe-Institut verleiht am 28. August 2011 in
Weimar zum 57. Mal die Goethe-Medaille. Damit ehrt es
Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der
deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient
gemacht haben. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts,
übergibt den offiziellen Orden der Bundesrepublik Deutschland im
Weimarer Residenzschloss in diesem Jahr an drei bedeutende Europäer:
den britischen Schriftstelle
Das SWR2-Feature "Sinnsuche im Kloster Mont
Sainte Odile" von ARD-Korrespondent Martin Durm wird am 24. Juni 2011
mit dem Deutsch-Französischen Journalistenpreis in der Kategorie
Hörfunk ausgezeichnet. Durm erzählt die Geschichte vom Odilienberg im
Elsass, der jedes Jahr Ziel von Millionen Besuchern ist. Die Jury in
ihrer Begründung: "Diese Reportage überzeugt durch ihre hohe
Qualität, ihre Umsetzung und die Gefühle, die sie weckt. Durch die
Kulturradio vom rbb und das Literaturhaus Berlin
schreiben den Walter-Serner-Preis 2011 aus. Gesucht werden
Kurzgeschichten, die vom "Leben in den großen Städten" erzählen.
Autorinnen und Autoren, die teilnehmen möchten, sind eingeladen, eine
noch unveröffentlichte Kurzgeschichte einzusenden, die nicht länger
als sieben Seiten ist. Die Jury besteht aus Claus-Ulrich Bielefeld
und Salli Sallmann vom rbb, Ernest Wichner und Lutz Dittrich vom
Literaturh