flying saucer und BASF SE gewinnen wichtigen deutschen Designpreis

Interaktives Periodensystem der Elementeüberzeugt Jury vom German Design Award 2013
Interaktives Periodensystem der Elementeüberzeugt Jury vom German Design Award 2013
Kulturstaatsminister Bernd Neumann zeichnete am
Montagabend (29. Oktober 2012) in München die Preisträger des
Deutschen Kurzfilmpreises 2012 aus. Zu den Gewinnern gehört auch die
rbb-Koproduktion "Heimkommen" von Regisseurin Micah Magee. Die
Koproduktion der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb)
mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg erhielt den Kurzfilmpreis in Gold
für Spielfilme mit einer Laufzeit von sieben bis 30 Minuten.
Die Jury lobt "g
– Das weltweit einmalige Projekt der musikalischen Jugend – und
Talentförderung geht in Dresden in eine neue Runde
– Die drei erstplatzierten Bands gewinnen Workshops und Auftritte mit
Jiggs Wigham, Till Brönner und Tom Gaebel
– Jazzpreis ist Teil eines vielfältigen Kultur- und
Nachwuchsförderprogramms von SKODA AUTO Deutschland
Workshops, Proben und Auftritte mit namhaften Größen der Jazzszene
stehen hinter den SKODA Jazzpreisen, um die 250 Musikerin
Nachwuchs-Regisseur Stanislav Güntner hat für sein
Langfilm-Debüt, die ZDF-Koproduktion "Nemez", den "EASTMAN
Förderpreis für Nachwuchstalente" gewonnen. Der Preis wurde im Rahmen
der 46. Internationalen Hofer Filmtage verliehen. Der Preisträger
bekommt Rohfilm-Material, um seine nächste Produktion verwirklichen
zu können.
Die Coming-of-Age-Geschichte erzählt von dem jungen
Russlanddeutschen Dima, oder "Nemez", w
Stimmengewirr, Gläserklirren, Aufregung, Spannung,
Gelächter, Applaus – im Haus des Rundfunks herrschte am Freitagabend
eine unglaubliche Stimmung. Die über 800 Festivalteilnehmer warteten
gemeinsam auf die Ergebnisse des 26. PRIX EUROPA – immer wieder
wurden Zwischenergebnisse bekanntgegeben um Mitternacht standen dann
die Gewinner fest. Während sich die Glücklichen in die Arme fielen
gingen die Lichter aus und die Performance Gruppe Vospertron startete
eine Neon
Sperrfrist: 26.10.2012 21:15
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Doppelter Grund zur Freude: Die NDR Produktion "Der
Tatortreiniger" hat als "Beste Comedyserie" den "Deutschen
Comedypreis" erhalten. Hauptdarsteller Bjarne Mädel bekam den Preis
als "Bester männlicher Schauspieler". Insgesamt gab es bei der
Preisverleihung in Köln Auszeichnungen in
Unterföhring, 24. Oktober 2011. Sie kann sich
zweimal freuen: Martina Hill wird als "Beste Schauspielerin" mit den
Deutschen Comedypreis 2012 ausgezeichnet und kann sich die Trophäe
für die SAT.1 Sketch-Comedy "Knallerfrauen" sichern. Ein
erfolgreiches Jahr für die wandlungsfähige Schauspielerin, die vor
kurzem bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis 2012 ausgezeichnet
wurde. Für ausgezeichnete Comedy steht auch die ProSieben Show "Elton
Bavaria Film, der Bayerische Rundfunk und die DZ-Bank
haben am 25. Oktober 2012 in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches
Kino" für die beste Nachwuchsleistung verliehen. Ausgezeichnet wurden
der Kameramann JUAN SARMIENTO G. und der Cutter DAVID J. RAUSCHNING
für den Film "Am Himmel der Tag" von Pola Schirin Beck.
Die Jury, bestehend aus Adnan Köse, Thomas Woebke und Wanja Mues,
in ihrer Begründung: "Der dynamische Schnitt von DAVID J.RAUSC
Bavaria Film, der Bayerische Rundfunk und die DZ-Bank
haben am 26. Oktober 2012 in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches
Kino" für die beste Nachwuchsleistung verliehen. Ausgezeichnet wurden
der Kameramann JUAN SARMIENTO G. und der Cutter DAVID J. RAUSCHNING
für den Film "Am Himmel der Tag" von Pola Schirin Beck.
Die Jury, bestehend aus Adnan Köse, Thomas Woebke und Wanja Mues,
in ihrer Begründung: "Der dynamische Schnitt von DAVID J. RAUS
Bavaria Film, der Bayerische Rundfunk und die DZ-Bank
haben am 26. Oktober 2012 in Hof den "Förderpreis Neues Deutsches
Kino" für die beste Nachwuchsleistung verliehen. Ausgezeichnet wurden
der Kameramann JUAN SARMIENTO G. und der Cutter DAVID J. RAUSCHNING
für den Film "Am Himmel der Tag" von Pola Schirin Beck.
Die Jury, bestehend aus Adnan Köse, Thomas Woebke und Wanja Mues,
in ihrer Begründung: "Der dynamische Schnitt von DAVID J. RAUS