Das Erste / Europäischer Filmpreis 2012: „Liebe“ von Michael Haneke vierfach ausgezeichnet

Bei der gestrigen Verleihung des 25. Europäischen
Filmpreises auf Malta wurde die ARD-Koproduktion "Liebe" von Michael
Haneke in den vier Hauptkategorien Bester Film, Beste Regie, Bester
Schauspieler und Beste Schauspielerin ausgezeichnet.

Das berührende Drama über das Schicksal eines pensionierten
Professoren-Ehepaares, dessen Liebe nach einem Schlaganfall der Frau
auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wird, wurde mit dem
Hauptpreis als Bester Film ausg

ARD-Dokumentar-Inititative „BLICKPUNKT DEUTSCHLAND“ / Einreichfrist für die Ausschreibung verlängert

Aufgrund von Nachfragen haben die ARD und Das Erste
die Frist für Dokumentarfilm-Produzenten bis zum 20. Dezember 2012
verlängert. Damit haben die Produzenten zwei Wochen mehr Zeit,
innerhalb der ARD-Dokumentar-Inititative "BLICKPUNKT DEUTSCHLAND:
total – halbtotal – nah" ihre Konzepte und Ideen für den
Sondersendeplatz einzureichen.

"Damit kommen wir den Produzenten in ihrem Jahresendstress
entgegen", so Thomas Baumann, ARD-Chefredakteur und Koordin

PRESSEEINLADUNG / Ehrung für herausragende pädagogische Leistungen Verleihung „Deutscher Lehrerpreis 2012“

Sperrfrist: 26.11.2012 12:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs "Deutscher
Lehrerpreis -Unterricht innovativ 2012" stehen fest: Mit dem Preis
werden sechs Lehrerteams für ihre fächerübergreifenden, im Team
realisierten innovativen Unterrichtsprojekte und 16 Lehrerinnen und
Lehrer, die t&aum

„Das Meer am Morgen“ und „Kaddisch für einen Freund“ Zwei ARD-Koproduktionen wurden gestern beim Fernsehfilm-Festival in Baden-Baden ausgezeichnet

Die ARD-Koproduktion "Das Meer am Morgen"
(BR/NDR/SWR/ARTE) wurde gestern Abend im Rahmen des
Fernsehfilm-Festivals Baden-Baden von der Deutschen Akademie der
Darstellenden Künste zum Besten Fernsehfilm 2012 gekürt.

Das Dokumentarspiel von Volker Schlöndorff (Buch und Regie) wagt
sich "auf subtile und intelligente Weise in die komplexe
deutsch-französische Kriegs- und Kollaborationsrealität des Zweiten
Weltkriegs", so die Begründung der

ZDF in Baden-Baden erfolgreich / Drei Auszeichnungen beim Fernsehfilm-Festival 2012

Drei Auszeichnungen gehen beim diesjährigen
Fernsehfilm-Festival Baden-Baden an das ZDF. "Bestes Buch, Beste
Regie, Bester Schauspieler – dass das ZDF den wertgeschätzten Preis
in diesen drei Kategorien gewinnt, die einen exzellenten Fernsehfilm
ja ausmachen, erfüllt uns mit großer Freude: Wir fühlen uns einmal
mehr in unserem unablässigen Streben nach Qualität bestätigt", so
ZDF-Fernsehfilm-Chef Reinhold Elschot, der sich bei der Jury f&u

Bambi 2012: Ulrich Tukur für „Rommel“ ausgezeichnet

Bei der Bambi-Verleihung gestern abend in
Düsseldorf erhielt Ulrich Tukur den Preis als bester Schauspieler
national. Der Bambi wurde ihm für die Darstellung der Titelfigur in
der SWR-Koproduktion "Rommel" verliehen, in der es ihm mit seiner
subtilen Darstellung gelungen sei, "die weithin bekannte Figur des
Erwin Rommel in einem neuen Licht zu zeigen".

SWR-Intendant Peter Bougoust: "Meinen herzlichen Glückwunsch an
Ulrich Tukur. –Rommel– war d

Bambi für Newcomerin Alina Levshin / Auszeichnung für Hauptrolle in ZDF-Kino-Koproduktion „Kriegerin“

Mit einem Bambi wurde Schauspielerin Alina Levshin
am 22. November 2012 in der Kategorie "Schauspielerin National" für
ihre Hauptrolle in "Kriegerin" ausgezeichnet.

Die 1984 geborene Darstellerin hatte in dem Drama, das im Januar
2012 im Kino startete, für Aufsehen gesorgt: Darin verkörpert sie die
rechtsradikale Marisa, die tief in die Neonazi-Szene verstrickt ist
und es nicht nur bei ausländerfeindlichen Pöbeleien belässt.

Der Film

Das Hörspiel „Ulysses“ ist „Hörbuch des Jahres 2012“ Kritiker der hr2-Hörbuchbestenliste entscheiden sich für Produktion von SWR und DLF

Das Hörspiel "Ulysses" nach James Joyce, eine
Produktion des Südwestrundfunks mit dem Deutschlandfunk, die im
Münchner Hörverlag erschienen ist, ist nun auch "Hörbuch des Jahres
2012". Dies hat die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste, bestehend aus 20
renommierten Kritikern der großen deutschsprachigen Medien und
Persönlichkeiten des kulturellen Lebens, heute bekannt gegeben. Klaus
Buhlert (Bearbeitung, Regie und Komposition) und SWR2

„Anspruchsvoll und zugleich unterhaltsam“: David Van Reybrouck mit deutschem Sachbuchpreis geehrt

Vor 300 Gästen nahm der Autor David Van Reybrouck
am Dienstag, 20. November, den NDR Kultur Sachbuchpreis entgegen. Im
Rahmen einer festlichen Gala im Alten Rathaus in Hannover wurde er
für sein Buch "Kongo. Eine Geschichte" ausgezeichnet.

"–Kongo: Eine Geschichte–. Das ist ein nüchterner Titel. Doch was
sich dahinter verbirgt, ist gewaltig. Es ist ein Musterfall dessen,
was exzellente Sachbücher vermögen: Die Geschichte des Kongo wird so
erz&a

Emmy für ZDF/ARTE-Dokumentation „Musik als Waffe“

Die ZDF/ARTE-Produktion "Musik als Waffe" wurde am
Montag, 19. November 2012, bei den 40. International Emmy Awards in
New York mit einem Emmy in der Kategorie "Arts Programming"
ausgezeichnet.

Die Dokumentation von Tristan Chytroschek untersucht den
Zusammenhang von Gewalt, Krieg und Musik. Sie macht in kurzen
historischen Exkursen die Geschichte des Einsatzes von Musik zu
Kriegszwecken deutlich und führt drastisch vor Augen – und Ohren –
,wie etwas eigentlic