Grammy-Nominierung für SWR1-Produktion / Im SWR-Funkhaus Mainz entstandene Aufnahme von Loreena McKennitt im Rennen um Preisverleihung in Los Angeles

Mainz. Die CD "Troubadours on the Rhine", die die
kanadische Musikerin Loreena McKennitt bei einem SWR1-Konzert im
Funkhaus Mainz des Südwestrundfunks aufgenommen hat, ist für einen
Grammy nominiert worden. Wie die National Academy of Recording Arts
and Sciences in Los Angeles jetzt bekannt gab, erfolgt die
Nominierung in der Kategorie "Best New Age Album". Die Live-Aufnahmen
der Harfenistin und Sängerin entstanden am 24. März 2011 vor einem
Publikum

SWR Vokalensemble Stuttgart nominiert für Grammy

Stuttgart. In der Kategorie "Best choral album"
ist die Aufnahme des Requiems von Görgy Ligeti mit dem SWR
Vokalensemble Stuttgart, dem WDR Rundfunkchor und dem WDR
Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Peter Eötvös in
Nashville/USA für den Grammy 2013 nominiert worden. Nach dem Preis
der Deutschen Schallplattenkritik 4/2011 und dem Echo Klassik 2012
ist diese Aufnahme damit bereits zum dritten Mal ausgezeichnet
worden. Die Produktion entstand 201

Von Lügenministern und fleischlosen Donnerstagen / 50 Kinder übergeben Forderungen für eine nachhaltige Zukunft an Achim Steiner (BILD)

Von Lügenministern und fleischlosen Donnerstagen / 
50 Kinder übergeben Forderungen für eine nachhaltige Zukunft an Achim Steiner (BILD)

"Wir fordern den fleischlosen Donnerstag, mehr gemeinsame Orte für
Jung und Alt und einen Lügenminister, der dafür sorgt, dass
Energiefirmen immer die Wahrheit sagen!" – 50 engagierte
Zukunftsmacher im Alter von acht bis 14 Jahren nutzten den 2. KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, um ihren Ideen und
Forderungen Gehör zu verschaffen: Im Plenum des Deutschen
Nachhaltigkeitstages übergaben sie eine Deklaration mit ihren
Vorschlägen zu

Radioeins zeichnet „Die Rückkehr des Tanzlehrers“ mit dem Hörspielkino-Publikumspreis 2012 aus

Die Produktion nach Henning Mankells Bestseller
läuft am 8. Dezember noch einmal im Zeiss-Großplanetarium in Berlin

Krimispannung am kommenden Samstag, 8. Dezember 2012, "unterm
Sternenhimmel" im Berliner Zeiss-Großplanetarium. Radioeins vom
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) zeichnet dann die WDR-Produktion
"Die Rückkehr des Tanzlehrers" mit dem diesjährigen
"Hörspielkino-Publikumspreis" aus. rbb-Programmdirektorin Claudia

PHOENIX-LIVE Verleihung Friedensnobelpreis an die EU Montag, 10. Dezember 2012, 13.00 Uhr

PHOENIX überträgt am Montag, 10. Dezember 2012, LIVE
um 13.00 Uhr die Verleihung des Friedensnobelpreises an die
Europäische Union aus Oslo. Das Nobelpreis-Komitee würdigt mit der
Verleihung die Verdienste der Staatengemeinschaft um ein friedliches
Europa.

Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Kindertiger für „Wintertochter“ / Michaela Hinnenthal und Thomas Schmid erhalten Drehbuchpreis von Vision kino und KiKA

Das Drehbuch zum Film "Wintertochter" hat den
Drehbuchpreis Kindertiger gewonnen. Überglücklich nahm die Autorin
Michaela Hinnenthal am Mittwochabend in Köln den von VISION KINO und
KiKA verliehenen und von der Filmförderungsanstalt (FFA) initiierten
Preis von Frank Völkert, dem stellvertretenden Vorstand der FFA
Filmförderungsanstalt, entgegen.

Fünf filmkompetente Jungen und Mädchen im Alter von neun bis zwölf
Jahren bildeten die J

Medienpreis der Deutschen KinderhospizSTIFTUNG für ZDF-Dokumentation aus der Reihe „37°“

Die ZDF-Dokumentation "Wäre cool, wenn sie ein Engel
wird!" aus der Reihe "37°" wird mit der erstmals vergebenen
Auszeichnung "TOM – der Medienpreis der Deutschen
KinderhospizSTIFTUNG" geehrt. Der Film von Simone Grabs (Redaktion:
Martina Nothhorn) wurde am 10. Juli 2012 im ZDF ausgestrahlt. Die
feierliche Preisverleihung findet am Donnerstag, 6. Dezember 2012, in
Frechen statt.

Die "37°"-Autorin Simone Grabs hat den heute 19-jähr

Bundesverdienstkreuz für Sylvain Cambreling Früherer Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg ausgezeichnet

Sylvain Cambreling, der
ehemalige Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und
Freiburg ist für sein langjähriges künstlerisches Wirken sowie die
von ihm initiierten und geleiteten Projekte im Bereich der
Musikvermittlung mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.
Baden-Württembergs Kunststaatssekretär Jürgen Walter überreichte den
Orden am Freitag, 30. November 2012, in Stuttgart.
SWR-Hörfunkdirektor Gerold Hug gratuliert Sylvain

Karl Schwarzenberg und Gunter Demnig mit dem Marion Dönhoff Preis 2012 ausgezeichnet

In einem großen Festakt haben die Wochenzeitung
DIE ZEIT, die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion
Dönhoff Stiftung am 2. Dezember 2012 zum zehnten Mal den "Marion
Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung"
verliehen. Rund 700 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft, Kultur und Medien kamen zur Preisverleihung ins
Hamburger Schauspielhaus. Wolf Biermann überreichte den diesjährigen
Ha