Am 24. Februar berichtet Steven Gätjen für
ProSieben live von der Oscar-Verleihung – ein Traumjob mit Tücken,
wie der Moderator aus Erfahrung weiß. "Ab 14 Uhr werden alle TV-Teams
auf ihre zugewiesene, abgeklebte Position geschickt, das ist immer
ein totales Gequetsche", berichtet Gätjen im Gespräch mit TV Movie
aus der Bauer Media Group. "Keiner darf den Platz die nächsten
Stunden verlassen, selbst Pipimachen ist nicht erlaubt."
Der Wettbewerb um den Journalistenpreis "Schneelöwe
2013" der International Campaign for Tibet (ICT) hat begonnen. Ziel
des bereits zum dritten Mal ausgeschriebenen Preises ist die
Förderung des Verständnisses für die komplexe und oft fremde Welt
Chinas und Tibets mittels qualifizierter Berichterstattung. Bis zum
30. Juni 2013 können in der Geschäftsstelle der ICT qualitativ
hochstehende und thematisch passende Beiträge eingereicht werden, die
im
Tagesschau-Sprecher Marc Bator (40) freut sich
schon auf die Moderation der Verleihung des Leserpreises MEIN STAR
DES JAHRES 2013 der Bauer Media Group am 13. Februar im Hamburger
Kehrwieder-Theater. Dort trifft er auch Roland Kaiser, der als
"Bester Schlagerstar 2013" ausgezeichnet wird: "Als ich ein kleiner
Junge war, hat meine Oma immer zu mir gesagt: Sprich du mal so
deutlich, wie der Roland Kaiser singt. Das hat mich immerhin bis zur
Tagesschau gebracht", schmunze
PHOENIX ändert sein Programm aufgrund des
angekündigten Rücktritts von Papst Benedikt XVI. und berichtet in
Sondersendungen um 13.30 Uhr, 17.30 Uhr und 23.00 Uhr über die
aktuelle Situation.
Die Esels-Expedition von Schauspieler und Comedian
Michael Kessler an die Ostsee für den Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) im Sommer 2011 hat ein närrisches Echo gefunden. Kessler
erhielt am Sonntag bei einer Prunksitzung den Eselorden 2013 der
Stadt Wesel. Dem Närrischen Parlament der Niederrhein-Stadt stieß
sauer auf, dass Kessler während seiner Expedition mit Grautier Elias
zwar durch die Uckermark wanderte, aber Wesel mied. "Jedes Kind weiß
schlie&
Der Film "Töte zuerst – Der israelische
Geheimdienst" ("The Gatekeepers") von Regisseur Dror Moreh hat am
Sonnabend, 9. Februar, in Berlin den "Cinema for Peace Award" als
beste Dokumentation des Jahres bekommen. Die Cinema for Peace
Initiative will mit Hilfe des Mediums Film humanitäre Missstände,
soziale Ungleichheit sowie Menschenrechtsverletzungen bekämpfen; mit
dem Award sollen "wertvolle Filme und kritische Künstler sowie
g
Am 21. März 2013 werden in Berlin Stars der deutschen und der
internationalen Musikszene mit dem ECHO geehrt. Veranstaltungsort für
die glamouröse Preisverleihung ist die Messe Berlin. Gastgeberin der
hochkarätig besetzten Live-Show ist Helene Fischer. Thomas Schreiber,
ARD-Koordinator Unterhaltung: "Helene Fischer ist eine einzigartige
und vielseitige Künstlerin, die mit ihrem Können und ihrem Charme das
Publikum ihrer Konzerte und Fernsehshows begeiste
Noch ist die Dokumentation im Rennen um den Oscar,
am 6. März läuft sie bereits im Ersten: der Film "Töte zuerst – Der
israelische Geheimdienst" ("The Gatekeepers") des Regisseurs Dror
Moreh. Am 24. Februar zeigt sich, ob die Koproduktion des NDR mit dem
israelischen Fernsehen IBA und ARTE France als weltweit beste
Dokumentation des vergangenen Jahres in Los Angeles die begehrte
Trophäe erhält. Zehn Tage später – am Mittwoch – zeigt das Erste
In der neuesten Ausgabe des
Netzwerkdiagnostikberichts der Research Company Evaluating the Media
Agency Industry (RECMA) wurde die Agentur OMD Worldwide von Omnicom
Media Group als Nummer Eins der globalen Mediennetzwerke benannt.
Dies ist bereits das dritte Mal in ebenso vielen Jahren, dass OMD an
der Spitze des Netzwerkdiagnostikberichts steht, den die RECMA seit
2010 in ihrem Portfolio von Messgrößen hat. Zusätzlich stufte die
RECMA in ihrem globalen Umsatzbericht vom J
Bei der Verleihung der Goldenen Kamera 2013
freut sich der SWR mit Charly Hübner: Für seine Rolle im
SWR-Fernsehfilm "Unter Nachbarn" erhielt der Schauspieler die Goldene
Kamera als bester deutscher Schauspieler. In dem Psychothriller
spielt er leise, aber umso intensiver einen scheinbar freundlichen
Kerl, dessen unterdrückte wahnhafte Züge in der Freundschaft zu
seinem Nachbarn zum Ausbruch kommen.