MDR-Rundfunkrat schreibt zum elften Mal
Kinderhörspielpreis aus – Einsendung der Wettbewerbsbeiträge bis 31.
Oktober 2013.
Der Rundfunkrat des Mitteldeutschen Rundfunks sucht nach
preisverdächtigen Hörspielen für das junge Publikum: Bereits zum
elften Mal schreibt der MDR-Rundfunkrat seinen Kinderhörspielpreis
aus. Der Wettbewerb richtet sich an Autoren von Sendungen, die
Kindern und Jugendlichen auf besondere Weise das Thema der
Menschenwürde nahe b
Zum 35. Mal wird im Oktober der
ZDF-"aspekte"-Literaturpreis verliehen. Eine neue Jury wird
entscheiden, welche Romane 2013 das Finale für das beste
deutschsprachige Debüt des Jahres erreichen und wer am Ende den Preis
erhält.
Zur Jury 2013 gehören die Autoren und Journalisten Ursula März
("Die Zeit"), Jana Hensel ("der Freitag"), Volker Weidermann
("Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung"), der Schauspieler Clemens
Schic
Die Frankfurter Bildagentur picture alliance
wird auch in diesem Jahr den Best of Corporate Publishing-Award als
offizieller Fotopartner begleiten. Europas größter Branchentreff für
die Corporate Publishing-Branche findet am 19. Juni in Hamburg statt.
Die picture alliance wird sowohl das Get-together am Vorabend als
auch den Kongress und die Preisverleihung am Abend im Theater
"Schmidts Tivoli" auf der Reeperbahn fotografisch dokumentieren.
Der Fernseh-Dreiteiler DAS ADLON. EINE
FAMILIENSAGA wurde auf dem diesjährigen Shanghai Television Festival
(STVF) mit dem "Magnolia Award" ausgezeichnet. Die Oliver
Berben-Produktion unter der Regie von Uli Edel konnte sich gegen zehn
Konkurrenten in der Kategorie "TV-Film oder Mini Serie" durchsetzen.
Die Auszeichnung wurde von Uli Edel persönlich in Empfang genommen.
Das Shanghai Television Festival zählt zu den größten
Fernsehfestivals O
Die SWR-Animationsserie "Tom und das
Erdbeermarmeladebrot mit Honig" hat am vergangenen Wochenende
(Samstag, 15. Juni) mit der Folge "Tom und die Bienenkönigin" beim
Festival d´Animation Annecy, einem der wichtigsten Festivals für
Animationsfilme weltweit, den Spezialpreis für TV-Serien gewonnen.
Insgesamt wurden 26 Preise vergeben. Aus den 2461 eingereichten
Animationsfilmen waren 236 nominiert. Das Festival wurde 1960 in der
ostfranzösischen
Die Verleihung der RADIOSTARS, dem
traditionsreichsten deutschen Radiokreativpreis, präsentiert sich in
diesem Jahr in neuem Gewand. Die Auszeichnung der besten und
kreativsten Radiospots und Kampagnen findet erstmalig in Köln statt
und wartet am 24. September mit einem neuem Konzept auf. "Die
Veranstaltung bietet ein ungewöhnliches Programm und schärft im
wahrsten Sinne des Wortes alle Sinne. Die Besucher dürfen gespannt
sein", sagt Oliver Adrian, Gesch
"Vertell doch mal!" feiert Jubiläum: Zum 25. Mal
haben die vier NDR Landesprogramme und das Ohnsorg-Theater in
Zusammenarbeit mit Radio Bremen zu dem niederdeutschen
Erzählwettbewerb aufgerufen. In diesem Jahr stand der Wettbewerb
unter dem Motto "Töven" ("Warten"). Jetzt stehen die Gewinnerinnen
und Gewinner fest.
Rund 1700 Geschichten waren beim NDR und bei Radio Bremen zu dem
Thema eingegangen, aus denen eine Fachjury die besten fünf
"Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht
korrigiert, begeht einen Zweiten." Um das zu vermeiden, möchten wir
auf einen Fehler unsererseits aufmerksam machen, der sich in der
Pressemitteilung über die Gewinner des Goldenen Funken in der
Kategorie "Beste Public Relations" eingeschlichen hat. Die Domain des
Preisträgers Libri.de Internet GmbH /eBook.de lautet eBook.de anstatt
e-Book.de.
Wir entschuldigen uns bei eBook.de aufrichtig für diesen Fehle
In der Kategorie "Fernsehfilm" gewann "Operation
Zucker" (Erstsendung am 16. Januar 2013 im Ersten) den
internationalen Wettbewerb beim "Banff World Media Festival" in
Kanada, das gestern Abend zu Ende ging.
Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: "Die
Verleihung dieses internationalen Preises an –Operation Zucker– zeigt
einmal mehr, wie wichtig es ist, ein solches Tabuthema wie
Kinderprostitution zum Gegenstand eines Fernsehfilme
– Schüler aus Krefeld gewinnen mit aufwendigem Beitrag über
Aufstieg und Niedergang einer Textilfabrik den bundesweiten
Geschichtswettbewerb des TV-Senders HISTORY[TM], FOCUS-SCHULE
Online und P.M. HISTORY
– Jurymitglied Prof. Dr. Guido Knopp: "100 Jahre deutscher
Geschichte mit viel Sinn für Details packend erzählt: So wird
Geschichte lebendig."
Die Schüler der neunten und zehnten Klasse der Stephanusschule aus
Krefeld