ZDF zwölf Mal ausgezeichnet / Deutsche Akademie für Fernsehen vergibt erstmals Preise

Zum ersten Mal hat die "Deutsche Akademie für
Fernsehen" (DAfF) am Dienstagabend, 1. Oktober 2013, im Filmforum
NRW/Museum Ludwig in Köln ihre neu geschaffene Auszeichnung vergeben.

Insgesamt wurden 26 Gewinnerinnen und Gewinner in 20 Sektionen
geehrt. Zwölf Preisträger in zehn Sektionen wurden für Produktionen
geehrt, die im ZDF zu sehen waren: Am erfolgreichsten schnitt der
ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" ab, für

Alexandra Maria Lara und Daniel Brühl: „Wenn Hollywoodstars uns sehen, denken sie wahrscheinlich, da kommen die Komparsen aus Deutschland“

Die Schauspieler Alexandra Maria Lara (34) und
Daniel Brühl (35) sprechen in der neuen GRAZIA (Ausgabe 41/13, ab
heute im Handel erhältlich) über ihre Rollen in dem großartigen
Hollywoodfilm "Rush". "Fürs Casting", so Brühl, der die
Formel-1-Legende Niki Lauda spielt, "hatte ich mir ein
Fantasy-Österreichisch zugelegt, wurde dann aber darauf hingewiesen,
dass das ein völlig falscher Dialekt sei. Ich hab dann mit einem
Coach

Prädikat „besonders wertvoll“ für GRAVITY und DIE ANDERE HEIMAT/Filme von Alfonso Cuaron und Edgar Reitz erhalten höchste Auszeichnung – Gütesiegel auch für GLOBAL PLAYER, TURBO und CESAR–S GRILL

Wiesbaden, 2. Oktober. Die Herbstsaison startet
mit fünf von der Deutschen Film- und Medienbewertung ausgezeichneten
Kinostarts.

Den Anfang macht der Eröffnungsfilm des diesjährigen
Venedig-Filmfestivals, GRAVITY (Start: 3. Oktober). Der neue Film von
Alfonso Cuaron bietet, neben der mit Sandra Bullock und George
Clooney hochkarätigen Besetzung, ein spannendes Drama in völliger
Schwerelosigkeit, das erzählerisch und stilistisch ganz neue Maßstäbe

Große Männer-Studie von BILD der FRAU: Männer mit Supermann-Rolle überfordert / 64 Prozent reicht es schon mit der Gleichberechtigung

Männer sind überfordert: Sie sollen Karriere machen
und gleichzeitig Familienmensch sein

Wie tickt der Mann? BILD der FRAU, Deutschlands größte
Frauenzeitschrift, ist dieser Frage nachgegangen und hat gemeinsam
mit dem Institut für Demoskopie Allensbach die große deutsche
Männer-Studie herausgebracht. Die Ergebnisse wurden am Montag, 30.
September 2013, auf einer Pressekonferenz im Berliner
Axel-Springer-Haus vorgestellt.

Die repräsentative

Medienpreis LEOPOLD – Gute Musik für Kinder in Köln verliehen

Am 27. September hat der Verband deutscher
Musikschulen (VdM) zum neunten Mal zusammen mit dem
Bundesjugendministerium im WDR Funkhaus Köln den renommierten
Kindermedienpreis LEOPOLD verliehen. Zuvor hatte eine Expertenjury
aus 130 Bewerbungen 17 Musiktonträger für die Empfehlungsliste
ausgewählt. Sieben Produktionen sind nun mit dem begehrten
Medienpreis LEOPOLD ausgezeichnet worden, dem Gütesiegel des VdM für
besonders "gute Musik für Kinder"

Richard David Precht erhält Deutschen Fernsehpreis / Auszeichnung für ZDF-Philosophiesendung

Richard David Precht wird mit dem Deutschen
Fernsehpreis ausgezeichnet. Das gab die Fernsehpreis-Jury am
Donnerstag in Köln bekannt. Der promovierte Germanist erhält den
Preis in der Kategorie "Besondere Leistung" für seine
Gesprächssendung "Precht" (Redaktion: Werner von Bergen, Produzent:
Gero von Boehm, Interscience Film). "Richard David Precht bereichert
mit seinen aufregenden und anregenden Gesprächen schon im ersten
Sendejahr die deu

Fernsehwoche sucht den Titelstar 2014

Selbstbewusst, fröhlich und 40plus? Bereits zum
fünften Mal bietet die Fernsehwoche Frauen ab 40 die Chance, als
Titelmodel auf das Cover zu kommen. In ihrer aktuellen Ausgabe (Heft
40/2013, EVT: 27.09.) startet die Programmzeitschrift mit Herz den
Wettbewerbsaufruf zum Titelstar 2014.

Interessierte Frauen, die bereits ihren 40. Geburtstag gefeiert
haben, können sich bis zum 27. Oktober 2013 mit einem Portrait- und
Ganzkörperfoto per Post oder per E-Mail bewerben. U

DER DEUTSCHE FERNSEHPREIS: Die Jury vergibt 2013 drei Preise für „Besondere Leistungen“

In der vergangenen Woche hat die neunköpfige,
unabhängige Jury des DEUTSCHEN FERSEHPREISES unter der Leitung von
Christiane Ruff die diesjährigen Nominierungen 2013 in 12 der
insgesamt 16 von ihr zu besetzenden Fernsehpreiskategorien
vorgestellt.

Seit 2010 hat die Jury darüber hinaus die Möglichkeit, bis zu drei
herausragende Personen bzw. Sendungen mit Preisen für "Besondere
Leistungen" zu würdigen. In diesem Jahr gehen diese Preise an:

Deutscher Fernsehpreis für besondere Leistungen für „George“ Auszeichnung für Regisseur und Autor Dr. Joachim A. Lang, Götz George und Jan George

Den Deutschen Fernsehpreis 2013 für besondere
Leistungen erhalten Autor und Regisseur Dr. Joachim A. Lang, Götz
George und sein Bruder Jan George für das Dokudrama "George". In dem
Film spielt Götz George seinen Vater, den "Jahrhundertschauspieler"
Heinrich George.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Präzision bei der Recherche, Härte
in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Leidenschaft bei der
filmischen Umsetzung: all das zeic

„Goldene Henne“ für Frank Elstner und Ranga Yogeshwar Auszeichnung für die Moderation der SWR-Wissenschaftsshow „Die große Show der Naturwunder“ im Ersten

Mit der "Goldenen Henne" sind in diesem Jahr
Frank Elstner und Ranga Yogeshwar ausgezeichnet worden. Sie erhielten
den Preis in der Kategorie "Moderation". Elstner und Yogeshwar
präsentieren gemeinsam seit 2006 die SWR-Wissenschaftsshow "Die große
Show der Naturwunder" im Ersten mit regelmäßig rund fünf Millionen
Zuschauern. Die Preisverleihung fand gestern Abend (25.9.2013) in
Berlin statt. Die "Goldene Henne" ist ein Publik