Im Rahmen der Galaveranstaltung im Kurhaus
Wiesbaden zur Verleihung der Internationalen Deutschen PR-Preise 2013
gingen 50 Prozent der an Agenturen vergebenen Auszeichnungen an
Mitgliedsagenturen der Gesellschaft der führenden
Kommunikations-/PR-Agenturen Deutschlands (GPRA). Mit diesem
Wettbewerb zeichnen die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG)
und das F.A.Z.-Institut jedes Jahr innovative Kommunikationskonzepte
aus. Bei der diesjährigen Preisverleihung haben die GPRA-A
Der NDR freut sich mit den Kindern der Hamburger
Elbschule: Sie sind am Dienstagabend (29. Oktober) beim "Hamburger
Herbstempfang" im Hotel Grand Elysée mit dem Sozial-Oskar
ausgezeichnet worden. Aaliyah Ionita (14), Robert Keilmann (13),
Fabian Köpp (12), Emil Leske (12), Ricco Richert (14) und Levi Simon
(10) bekamen den Preis in Bronze für ihr außergewöhnliches Engagement
bei der Produktion der Kindernachrichten von NDR Info in
Gebärdensprache.
Der Filmemacher Andreas Sawall ist für die
ZDF-Dokumentation "Die verschwundene Mauer" mit dem Deutschen Preis
für Denkmalschutz ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung am
Montag, 28. Oktober 2013, im Museum für Kommunikation in Berlin wurde
er in der Kategorie Journalistenpreis geehrt.
Die Jury würdigte seine Spurensuche nach den Resten der Berliner
Mauer: "Der groteske Charakter der Mauer, die ein Land teilte und das
Aufeinandertreffen von Gesel
Am Freitag, 8. November, findet wieder das
Werkstattgespräch im Rahmen des "Bremer Fernsehpreis 2013 – Der
Regionalwettbewerb der ARD" statt.
Es bietet Gelegenheit, sich über journalistische Formen und Themen
der regionalen Berichterstattung auszutauschen. "Neue Trends im
Regionalprogramm" ist der wieder offen gehaltene Titel der
Veranstaltung – Innovationen vom modernen Studio- und
Redaktionskonzept bis hin zu crossmedialen Ausspielwegen werden als
Thema
Wiesbaden, 29. Oktober. Aktueller kann Kino
nicht sein: In dieser Woche startet in Deutschland der Film INSIDE
WIKILEAKS – DIE FÜNFTE GEWALT (Start: 31. Oktober), der mit seiner
Geschichte rund um Julian Assange und Wikileaks den Finger am Puls
der jüngsten NSA-Affären hat. Doch neben der Darstellung von
brandaktueller Zeitgeschichte ist der Film auch eine Charakterstudie
einer faszinierenden und ambivalenten Persönlichkeit, brillant
verkörpert von Benedict Cumber
Der ZDF Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"
wurde nach dem Deutschen Fernsehpreis nun auch europaweit als bester
Mehrteiler des Jahres ausgezeichnet. Das 2. Weltkriegs-Epos setzte
sich sogar gegen die schwedische TV-Serie "Real Humans" durch, die in
Deutschland von ARTE ausgestrahlt wurde.
"Die Kunst der Geräusche" brachte den rbb in der Musik Kategorie
aufs Siegerpodest. Die Radiosendung über den italienischen Futuristen
Luigi Russo
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) gewinnt mit
dem Radio-Feature "Die Kunst der Geräusche" beim PRIX EUROPA die
Auszeichnung für das beste Musikprogramm. Der Preis wird jährlich an
Produktionen vergeben, die neue und ungewöhnliche Wege in der
Vermittlung von Musik gehen.
Die Jury lobte das Feature von Tomas Fitzel für die "provokante
Klangwelt", die es erschaffe. Das Publikum werde angeregt, "sich auf
Geräusche und Töne ein
Die Verleihung des Marion Dönhoff Preises am 1.
Dezember 2013 wird in diesem Jahr nicht wie geplant im Deutschen
Schauspielhaus Hamburg stattfinden. Grund hierfür ist ein Unfall, der
sich am Dienstag im Rahmen der Umbaumaßnahmen im Schauspielhaus
ereignete und bei dem der Bühnenboden teilweise durchschlagen wurde.
Glücklicherweise konnte kurzfristig ein neuer Veranstaltungsort
gefunden werden, die feierliche Verleihung findet am 1. Dezember 2013
um 11.00 Uhr auf
Mehr als 100 geladene Gäste aus der Musik-, TV-
und Medien-Branche trafen sich gestern Abend in Hamburg zur
Verleihung des Leser-Awards "Helden des Alltags". Mit diesem Preis
ehrt die Programmzeitschrift auf einen Blick zum ersten Mal Menschen,
die durch ihr selbstloses Handeln und ihren persönlichen Einsatz im
Alltag echte Vorbilder für die Allgemeinheit sind. Von den
berührenden Schicksalen der Gewinner zeigten sich nicht nur
Schlagersängerin Andrea Ber
Guter Journalismus braucht ständig guten Nachwuchs – unter diesem
Leitgedanken stand die Verleihung des Journalistenpreises dpa news
talent 2013. Mit ihrer Auszeichnung würdigte die Nachrichtenagentur
dpa zum zweiten Mal die Leistungen junger Reporter, die multimedial
besondere Geschichten erzählen. Hauptpreisträger in diesem Jahr ist
der 24-jährige Chris Grodotzki aus Hannover. Für seine Text-, Audio-
und Fotoreportage "Stadt der Gesichtslosen: Die I