Die Zeitschrift WOHNIDEE hat auch in diesem Jahr
die schönsten Möbel und Design-Ideen mit dem WOHNIDEE Leser-Award
ausgezeichnet. Die Prämierung der Gewinner fand im Rahmen einer
feierlichen Preisverleihung mit zahlreichen Branchenvertretern auf
der Internationalen Möbelmesse in Köln statt.
Mehr als 8.000 Leserinnen und Leser waren zum zweiten Mal dem
Aufruf der WOHNIDEE gefolgt und haben per Wahlzettel im Heft ,per
Telefon und via Online-Voting ihre Möbel
Der Peter-Huchel-Preis 2014 für
deutschsprachige Lyrik geht an den in Greifswald geborenen und in
Berlin lebenden Lyriker Steffen Popp. Die Jury würdigte in ihrer
Sitzung am 10. und 11. Januar 2014 in Freiburg seinen Band "Dickicht
mit Reden und Augen" als herausragende Neuerscheinung des Jahres
2013. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Verliehen wird
der Peter-Huchel-Preis am 3. April 2014, dem Geburtstag Huchels, in
Staufen im Breisgau. Zu den bisherigen Pr
Der Journalistenpreis der deutschen Zeitungen –
Theodor-Wolff-Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus
ist erneut ausgeschrieben. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis
spätestens 15. Februar 2014 eingereicht haben. Mit den fünf
gleichrangigen und mit je 6.000 Euro dotierten Einzelpreisen werden
Autoren ausgezeichnet, die "das Bewusstsein für Qualität und
Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten".
Lokaljournalisten stellen den größten Anteil unter
den Redakteuren deutscher Tageszeitungen. An sie richtet sich der
Deutsche Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, der
seit 1980 auf die herausragende Bedeutung dieses Berufstandes
hinweist und die besten Leistungen auszeichnet.
Preiswürdig sind: Einzelbeiträge sowie kontinuierliche
Berichterstattung zu ausgewählten lokalen Themen, bürgernahe
Redaktionskonzepte, engagierter Leserservice und l
Der BoB steht für das Best of der B2B-Kommunikation in
Deutschland, Österreich und der Schweiz, das der
Kommunikationsverband e.V. seit 1997 mit dem BoB auszeichnet.
Der BoB 2013 ist in zehn Kommunikationsdisziplinen ausgeschrieben:
1. Print
2. Corporate Publishing
3. Credentials
4. Dialogmarketing und Verkaufsförderung
5. Crossmediale Kommunikationskampagnen / Integrierte
Kommunikationskampagnen
6. Live Communication und Me
Wiesbaden, 30. Dezember. Das Kinojahr 2014
startet gleich mit zwei "besonders wertvollen" Highlights, empfohlen
von der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW).
Das wahre Leben ist doch immer noch aufregender als jeder
Tagtraum. Zu dieser Erkenntnis kommt Walter Mitty in Ben Stillers
neuem Film DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY (Start: 1.
Januar). Von einem mausgrauen unauffälligen kleinen Angestellten
verwandelt sich Walter in einen wahren Helden, der um seine g
Wieder hat der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK seinen
literarischen Kurzgeschichten-Wettbewerb ausgeschrieben: Bis zum 31.
Januar 2014 haben deutschsprachige Autorinnen und Autoren die
Möglichkeit, ihre Werke an den MDR zu schicken. Der
MDR-Literaturpreis wird am 5. Mai 2014 vergeben.
Wer als Schriftsteller oder Schriftstellerin eine Chance sucht,
Verlagen, Lesern, Kritikern aufzufallen, der ist bei diesem
Literaturwettbewerb richtig. Noch bis zum 31. Januar 2014 nimmt der
MDR bisher unv
Das Investigativ-Team von NDR und Süddeutscher
Zeitung bekommt den Preis "Redaktion des Jahres" der Fachzeitschrift
"medium magazin". Das Blatt ehrt damit die Zusammenarbeit von NDR und
SZ bei den Recherchen und der Berichterstattung über Kapitalflucht
und Steueroasen im Rahmen des Projekts "Offshore Leaks" sowie über
die Ausspähung durch die NSA. Auf Seiten des NDR waren u. a. das Team
Recherche Fernsehen und das Radioprogramm NDR Info betei
Ein erfolgreiches Jahr für das ZDF-"auslandsjournal": Das Magazin
der ZDF-Korrespondenten feierte in diesem Jahr nicht nur seinen 40.
Geburtstag – neue Formatideen, ein neues Design, steigende
Zuschauerzahlen und der Deutsche Fernsehpreis machten das
Jubiläumsjahr zu einem besonders runden.
Seit 40 Jahren öffnet das ZDF-"auslandsjournal" mit
hintergründigen Berichten seinen Zuschauern ein Fenster zur Welt.
Immer mittwochs, 22.15 Uhr, erzä
Der Deutsche Medienpreis 2013 geht an Königin Máxima. Sie wird
gewürdigt als Anwältin eines entscheidend wichtigen Themas der
internationalen Entwicklungspolitik: dem Ziel, allen Menschen Zugang
zu wirtschaftlichen und finanziellen Ressourcen zu erschließen.
Spätestens seit der Amtseinführung ihres Mannes als König der
Niederlande ist die gebürtige Argentinierin zu einer der
meistbeachteten Persönlichkeiten Europas geworden. Die a