Die PR Report Awards 2014 gehen in die
entscheidende Phase: Beim renommierten Branchenwettbewerb gibt es in
dieser Saison rund 100 vorbildliche Kampagnen auf der Shortlist, die
bei der Winners Night am 10. April im Berliner Heizkraftwerk Mitte
ausgezeichnet werden. Knapp 20 herausragende Beiträge werden von der
Jury zusätzlich mit der begehrten Trophäe geehrt.
Erstmals nahmen in diesem Jahr alle der etwa 630 Einreichungen
automatisch in mindestens einer Kern- und einer
Gewinner nehmen Preise für die besten
internationalen Pflegekonzepte und Spas in Baden-Baden entgehen
Gestern Abend verliehen das Premium People- und Lifestyle-Magazin
GALA und das Brenners Park-Hotel & Spa die GALA SPA AWARDS 2014 in
Baden-Baden. Bereits zum 18. Mal wurden die besten internationalen
Pflegekonzepte und Spas verliehen. An der Ausschreibung einer der
wichtigsten internationalen Beauty- und Spa- Auszeichnungen
beteiligten sich diesmal 117 Pflegelinien mit 234 Pro
Der Deutsche FernsehKrimi-Preis 2014 geht an die ZDF-Koproduktion
"Spuren des Bösen – Zauberberg". Die Preisverleihung fand am Freitag,
14. März 2014, in Wiesbaden statt. Beim 10. Deutschen
FernsehKrimi-Festival standen zehn herausragende Fernsehkrimis im
Wettbewerb.
In der Begründung der Jury heißt es, das Buch von Martin Ambrosch
lege die Grundlage für einen beklemmenden Film, der sich im Dickicht
von Schuld und Ohnmacht bewege. Andreas Prochask
Das Pablo Held Trio aus Köln erhält den SWR-Jazzpreis 2014. Der
Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird je zur Hälfte vom Land
Rheinland-Pfalz und dem Südwestrund-funk (SWR) gestiftet. Er wird am
Mittwoch, 8. Oktober 2014, beim Internationalen Festival "Enjoy Jazz"
im Kulturzentrum "Das Haus" in Ludwigshafen überreicht. Im
Preisträgerkonzert wird sich das Pablo Held Trio mit Pablo Held
(Klavier), Robert Landfermann (Kontrabass) und Jo
Sperrfrist: 06.03.2014 19:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Robert Bosch Stiftung, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges
Bestehen feiert, hat heute in der Allerheiligen-Hofkirche der
Münchner Residenz den 30. Adelbert-von-Chamisso-Preis verliehen. Die
Schriftstellerin Ann Cotten wurde für ihr bisheriges Gesamtwerk,
insbesondere für ihren jüngsten Erzählungsband &qu
912 deutschsprachige Print- und Online-Texte sowie
Fotoarbeiten bewarben sich in diesem Jahr um den Henri Nannen Preis,
der 2014 zum zehnten Mal ausgeschrieben wird. Der renommierte
Journalistenpreis wird jährlich vom Verlagshaus Gruner + Jahr und dem
STERN verliehen. Die eingereichten Beiträge stammen aus 181 Print-
und Onlinemedien und wurden alle im vergangenen Jahr publiziert. Die
meisten Einreichungen gab es in der Kategorie Reportage, gefolgt von
Dokumentation und Essay.
Die ARD schickt in diesem Jahr ein Hörspiel,
zwei Features sowie ein Werk über Musik ins Rennen um den begehrten
Prix Italia. Eine Vorjury unter Vorsitz von Andreas Weber,
Programmdirektor beim Deutschlandradio, hat am Dienstag, 4. März
2014, in Baden-Baden folgende Produktionen nominiert: das Hörspiel
"Die letzten Worte von Dutch Schultz" nach dem Roman von William S.
Burroughs (Übersetzung Carl Weissner, Bearbeitung, Regie und
Komposition von wittmann/
Renate Heidner vom MDR-Regionalstudio Bautzen
gehört in der Kategorie "Hörfunk" mit "Zurück in heimatliche Erde" zu
den diesjährigen Nominierten des Deutsch-Polnischen
Journalistenpreises, der Anfang Mai in Potsdam verliehen wird.
Ausgezeichnet werden die besten Beiträge, die über das jeweilige
Nachbarland fair und offen zu sämtlichen Aspekten des
deutsch-polnischen Verhältnisses berichtet haben und im Vorjahr in
Printmedien, H
Wiesbaden, 4. März. Seinen Ruf als
außergewöhnlicher und kreativer Filmemacher bestätigt Wes Anderson
auch mit seinem neuesten Werk, GRAND BUDAPEST HOTEL (Start: 6. März),
der in dieser Woche auch in deutschen Kinos startet. Die Fülle an
verspielten Einfällen, herrlich verschrobenen Figuren und genialer
Dialoge lässt auch hier den Zuschauer staunen ob soviel wunderbarer
Einfälle. Die FBW-Jury hebt den Film gerade durch diese Qualitäten
als
* 20 Videos bekannter nationaler Künstler wie Sportfreunde
Stiller, Frida Gold, Marteria, Cro und Tim Bendzko stehen zur Auswahl
* In zwei Runden stimmen Fans via AMPYA- und Facebook ab
* Unter allen Voting-Teilnehmern werden 5×2 Karten für die
ECHO-Verleihung am 27. März in Berlin verlost
Reinhören, Beat fühlen, auswählen: Fans haben in diesem Jahr
wieder absolutes Mitspracherecht, wer den ECHO 2014 in der Kategorie
"Bestes Video National