Robert Geisendörfer Preis für SWR Koproduktion „14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs“ erhält den Sonderpreis 2014

Die vom SWR koproduzierte Dokudrama-Serie "14
– Tagebücher des Ersten Weltkriegs" wird mit dem Sonderpreis der Jury
des Robert Geisendörfer Preises 2014 ausgezeichnet. Mit diesem Preis
würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Landesbischof i.R. Dr. Ulrich
Fischer die Einzigartigkeit dieses Projekts. Stellvertretend für die
Initiatoren und Realisatoren von "14 – Tagebücher des Ersten
Weltkriegs" werden namentlich geehrt der Produzent Gunnar Dedio vo

Das Erste / „Die Deutschen Meister 2013“ – Spielshow mit Kai Pflaume ist für die Rose d–Or nominiert

Die Spielshow "Die Deutschen Meister" (NDR/ARD)
ist beim Rose d–Or-Festival für eine Goldene Rose nominiert worden.
Das Festival gehört zu den weltweit bedeutendsten seiner Art.

Kai Pflaume moderierte "Die Deutschen Meister 2013 – Olympiade der
verrückten Ideen", den wohl ungewöhnlichsten Wettbewerb im deutschen
Fernsehen, im Herbst vergangenen Jahres im Ersten. In der
vierteiligen Spielshow traten die schlausten, stärksten und
schnellsten T

DIE KLAPPE – DAS PR Filmfestival 2014 – 20 Arbeiten schaffen es auf die Shortlist

Mit einem stabilen Einreichungsergebnis konnte
sich das PR Filmfestival im 3. Jahr bei den Juroren in Szene setzen.
Insgesamt wurden 87 Filme von rund 40 Unternehmen und Produktionen
bzw. Agenturen eingereicht. Darunter Industrieunternehmen wie u.a.
Allianz, Agravis, Audi, BASF, B.Braun, BMW, Deutsche Bahn, Deutsche
Bank, EDEKA, Mercedes Benz, Nissan, Lufthansa, Radeberger, RWE,
Shell, Siemens.

"Im Content Marketing, das die Unternehmenskommunikation immer
mehr prägt, ha

Zwei „Goldene Magnolien“ für ZDF-Produktionen / Preise beim Shanghai International Television Festival

Beim 20. Shanghai International Television Festival,
das am 13. Juni 2014 zuende ging, wurden zwei ZDF-Produktionen mit
der "Goldenen Magnolie" jeweils für die "Beste Regie" ausgezeichnet:
Philipp Kadelbach, Regisseur des ZDF-Dreiteilers "Unsere Mütter,
unsere Väter" und im Bereich "Documentary" Mo Asumang für "Die
Arier".

"Unsere Mütter, unsere Väter" ist eine Koproduktion von ZDF und
teamWorx in

Bewerbungsfrist für Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik 2014 gestartet

Auch in diesem Jahr wird wieder der renommierte
Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik verliehen:
Noch bis zum 31. Juli 2014 können sich Journalistinnen und
Journalisten in den Kategorien Print, Elektronische Medien (TV &
Hörfunk) und Online bewerben. Darüber hinaus wird der Ferdinand
Simoneit – Nachwuchspreis an Bewerberinnen und Bewerber vergeben, die
das 30. Lebensjahr im Jahr 2014 noch nicht vollendet haben. Alle
Preise sind mit 5.000 Euro dotiert

Große Jubiläums-Show: Die GOLDENE KAMERA von HÖRZU wird am 27. Februar 2015 in Hamburg zum 50. Mal verliehen

Die Vorbereitungen für die 50. Verleihung der
GOLDENEN KAMERA von HÖRZU laufen auf Hochtouren. Die feierliche
Verleihung von Europas größter wöchentlicher Zeitschrift findet am
27. Februar 2015 in der Hamburg Messe statt. "Die GOLDENE KAMERA hat
sich in Deutschland als renommierte Auszeichnung in der Film- und
Fernsehbranche etabliert. Und auch Hollywood steht auf unsere goldene
Trophäe und das glamouröse Event", so Jochen Beckmann,
Verlagsgesc

„Vertell doch mal!“: Sieger des plattdeutschen Erzählwettbewerbs im Ohnsorg-Theater geehrt

Schreib– etwas übers "Spelen" ("Spielen") – so
lautete der Aufruf zum diesjährigen niederdeutschen "Vertell doch
mal"-Wettbewerb. Rund 1200 Geschichten gingen beim NDR und bei Radio
Bremen zu dem Thema ein, eine Fach-Jury hat die fünf besten
ausgewählt. Jetzt wurden die Gewinner prämiert: Am Sonntag, 15. Juni,
trugen in einer Gala im Hamburger Ohnsorg-Theater Schauspieler des
Hauses die ausgezeichneten Erzählungen vor. Die Gewinne

Sächsische Zeitung gewinnt Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Jury des von der Konrad-Adenauer-Stiftung
ausgeschriebenen Deutschen Lokaljournalistenpreises hat sich unter
den insgesamt 568 Einsendungen des Preisjahrgangs 2013 für einen 1.
Preisträger sowie zwei Zweitplatzierte entschieden.

Die Sächsische Zeitung erhält den 1. Preis für ihren
"Familienkompass". Zusammen mit Wissenschaftlern untersuchte die
Redaktion das Lebensumfeld der Familien im gesamten
Verbreitungsgebiet der Zeitung und sammelte Daten zu

Journalistenpreis „Schneelöwe 2014“ für herausragende Tibet-Berichterstattung / Eva Corell, Hannes Jaenicke und Andreas Lorenz küren Siegerbeiträge / Einreichungsfrist noch bis Ende Juni

Der Journalistenpreis "Schneelöwe 2014" der
International Campaign for Tibet (ICT) geht in die letzten Runden.
Noch gut fünf Wochen verbleiben bis zum 30. Juni 2014, dem Fristende
für das Einreichen herausragender journalistischer Beiträge mit
thematischem Bezug zu Tibet. Mit dem Preis möchte die ICT eine
qualifizierte Berichterstattung fördern, die dazu beiträgt, ein
besseres Verständnis für die politischen, wirtschaftlichen,
kulture

WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region / Besucher der Retrospektive zum 20. Geburtstag des WeldeKunstpreises wählten die Publikumspreisträger 2014 (FOTO)

WeldePublikumspreise gehen an Künstler aus der Rhein-Neckar-Region / Besucher der Retrospektive zum 20. Geburtstag des WeldeKunstpreises wählten die Publikumspreisträger 2014 (FOTO)

Das Publikum hat entschieden: Alle fünf Publikumspreise des
WeldeKunstpreises gehen 2014 an Künstlerinnen und Künstler aus der
Rhein-Neckar-Region. Dies sind: Dietmar Brixy, Mannheim, Konstantin
Voit, Mannheim, Marisa Vola, Heidelberg, Michael Volkmer, Neuhofen
bei Ludwigshafen und das Künstlerduo Weimer & Weber, Mannheim. Die
Preisverleihung findet bei der Vernissage der zweiten
WeldeKunstpreis-Geburtstags-Ausstellung am Montag, 20. Oktober 2014
im Kunstverein