Wiesbaden, 30. September. Die Sommerferien
liegen hierzulande schon lange zurück. Umso schöner, wenn es im Kino
noch einmal die Möglichkeit gibt, in sonnigen fröhlichen
Urlaubsbildern zu schwelgen oder auch Naturaufnahmen von großartiger
Schönheit zu genießen.
Vor fünf Jahren war DER KLEINE NICK einer der erfolgreichsten
Filme im französischen Kino. Nun kommt der zweite Teil der Verfilmung
der Geschichten von René Goscinny in die Kin
Vom 10. – 15. Oktober 2014 lädt der JugendKulturService zur Woche des IKARUS ein, in der herausragende Berliner Theaterinszenierungen für Kinder und Jugendliche weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlen werden. Fünf Inszenierungen mit Altersempfehlungen von vier bis 14 Jahre und älter, die eine unabhängige Jury zwischen Juni 2013 und Mai 2014 aus 35 Premieren und Wiederaufnahmen für den IKARUS 2014 nominiert hat, werden in einer geb
Podiumsdiskussionen mit hochkarätigen Gästen, Austausch über
aktuelle Themen der Branche, ein Abend für Zeitungsmacher: Am 29. und
30. September 2014 steht Berlin ganz im Zeichen der Zeitung. Zum
Zeitungskongress 2014 kommen rund 550 Entscheider der Branche in die
Hauptstadt, um Gegenwart und Zukunft des Mediums zu beleuchten und
das 60-jährige Jubiläum des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) zu feiern. Am Abend des ersten Kongresstages entschei
Den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen
Fernsehpreises 2014 erhält der Fernsehjournalist und langjährige
ARD-Korrespondent Gerd Ruge (86). Er ist einer der
ARD-Korrespondenten der ersten Stunde und zählt zu den herausragenden
Fernsehjournalisten der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ruge blickt
zurück auf über 60 Jahre Auslandsberichterstattung für die ARD und
den WDR.
WDR-Intendant Tom Buhrow als Vorsitzender des Stiftergremiums: "Es
freut mich sehr, d
Die Jury "Kinderprogramme" des
Robert-Geisendörfer-Preises zeichnet unter Leitung des Vorsitzenden,
Pfarrer Bernd Merz, die Sendung "Schau in meine Welt! Theo lässt sich
nicht aufhalten" (KiKA) mit dem diesjährigen Kinderfernsehpreis aus.
Autor und Regisseur der Doku-Folge ist Matthias Eder.
Aus der Begründung der Jury: "Der Film über einen zehnjährigen
Jungen ohne Beine ist ein mitreißendes Porträt, das eine überaus
Ein Geschichtsprojekt auf Twitter, eine multimediale Arbeit mit
Videoschwerpunkt und eine klassische Textreportage: Für diese
Veröffentlichungen gibt es den Nachwuchspreis dpa news talent 2014.
Die von der Nachrichtenagentur dpa vergebene Auszeichnung geht an
insgesamt vier Journalistinnen und Journalisten im Alter unter 28
Jahren. Jeweils erste Preise verlieh die Jury an Fritz Schumann (26)
aus Berlin für das Multimediaprojekt "Im Tal der Puppen" sowie
gemein
Berlin, den 24. September 2014 – Im Rahmen eines festlichen
Dinners im Berliner Soho House wurden die KLAPPE PR Awards 2014
verliehen. Die Moderation hatte Jurymitglied Mirko Kaminski,
achtung!, übernommen. Insgesamt 20 Filme aus den 87 Einreichungen
wurden von der Jury ausgezeichnet. Acht davon mit einem KLAPPE Award
– 1 x Gold 2 x Silber, 5 x Bronze. Übergeben wurden die Preise von
den beiden Juryvorsitzenden: Dr. Bernadette Tillmanns Estorf,
Direktorin Unternehmenskommuni
Feridun Zaimoglu wird der Mainzer Stadtschreiber des
Jahres 2015. Zaimoglu, 1964 in Bolu/Türkei geboren und seit 1984 in
Kiel zuhause, ist der 31. Träger des Literaturpreises von ZDF, 3sat
und der Stadt Mainz. Zum ersten Mal wurde der Mainzer
Stadtschreiber-Preis 1985 an die Schriftstellerin Gabriele Wohmann
verliehen. Feridun Zaimoglu wird, wie seine Vorgänger Judith
Schalansky und Peter Stamm, gemeinsam mit dem ZDF eine Dokumentation
nach freier Themenwahl produzieren und
Der gemeinsam vom SWR und dem Land Rheinland-Pfalz
gestiftete SWR-Jazzpreis 2014 wird am Mittwoch, 8. Oktober, im Rahmen
des Internationalen Festivals "Enjoy Jazz" an das Pablo Held Trio aus
Köln verliehen. Kulturstaatssekretär Walter Schumacher übergibt den
Preis im Kulturzentrum "dasHaus" in Ludwigshafen. Im Rahmen der
Verleihung findet auch das Preisträgerkonzert mit Pablo Held
(Klavier), Robert Landfermann (Kontrabass) und Jonas Burgwinkel
(Schlag
Wiesbaden, 24. September. Beim Internationalen
Filmfestival in Toronto begeisterte er Kritiker und Publikum. Nun
startet der neue Film von Christian Petzold, PHOENIX (Start: 25.
September) endlich in den deutschen Kinos.
Wie ein Phönix aus der Asche erlangt die totgeglaubte Nelly wieder
das Bewusstsein. Um ihr Leben zu retten, wurde sie mehrfach operiert,
sodass ihr Gesicht ihrem früheren nur noch sehr entfernt ähnlich
sieht. Als sie im Nachkriegssommer 1945 zu ihrem Mann