SWR-Journalistin Katharina Prokopy
erhielt für ihren Film "Die gestrickte Bandscheibe – Erfolg mit neuen
Textilien" den Ernst-Schneider-Preis 2014 der IHK in der Kategorie
Technik. Der Preis in dieser Kategorie wurde geteilt in Fernsehen und
Hörfunk und ist mit insgesamt 7.500 Euro dotiert. Der
Journalistenpreis der deutschen Wirtschaft wurde gestern Abend, 6.
Oktober 2014, in Leipzig verliehen.
Die Fernsehjury bestand aus Dr. Peter Frey, Chefredakteur ZDF; Dr.
Dagmar
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
stellt gemeinsam mit ihren Partnern das bundesweite Projekt der
JUGEND FILMJURY am 10. Oktober 2014 ab 12.00 Uhr auf der Frankfurter
Buchmesse (Halle 4C Raum Entente) vor. Wichtige Akteure präsentieren
mit ihren Vorträgen und in einer Gesprächsrunde die Kernziele des
neuen Projektes: Künftig wird eine JUGEND FILMJURY relevante Kinder-
und Jugendfilme für die Altersgruppen 5 bis 14 Jahre aus der Sicht
der Zielgruppe bewe
Der Gewinner des Deutschen Buchpreises 2014 ist Lutz Seiler. Er
erhält die Auszeichnung für seinen Roman "Kruso" (Suhrkamp).
Die Begründung der Jury:
"Lutz Seiler beschreibt in einer lyrischen, sinnlichen, ins
Magische spielenden Sprache den Sommer des Jahres 1989 auf der Insel
Hiddensee – einem –Vorhof des Verschwindens–. Hier sammelten sich
Sonderlinge, Querdenker, Freiheitssucher, Menschen, die aus der DDR
fliehen wollten. Man darf die pac
Den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung
Lebenshilfe erhielt heute Kai Pflaume für den TV-Vierteiler "Zeig mir
Deine Welt" in Berlin. Mit ihm ausgezeichnet wurden auch sechs junge
Menschen mit Down-Syndrom: Verena Glatter, Ronja Nobbe, Anna Ring,
Ottavio Tavormina, Sebastian Urbanski und Tom Auweiler.
Mit seiner unterhaltsamen ARD-Reihe "Zeig mir Deine Welt" hat Kai
Pflaume Fernseh-Neuland beschritten. "Lebensfreude in vier Teilen"
nennt er die Misc
"Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus"
geht 2014 an Kerstin Kohlenberg, Petra Pinzler und Wolfgang Uchatius
(Die Zeit) +++ Jury ehrt das journalistische Lebenswerk von Mathias
Greffrath mit "Spezial"-Preis +++ Bascha Mika, Chefredakteurin der
Frankfurter Rundschau (FR), hält Festrede +++
Jubiläums-Preisverleihung findet am 28. Oktober in Berlin statt +++
Den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis des "Otto Brenner Preises
für kritische
Hamburg, den 02. Oktober 2014 – Der
Kommunikationsverband zeichnet seit 1997 herausragende
B2B-Kommunikation in allen Disziplinen aus. Dabei geht es dem
Verband nicht um die Größe von Etats, sondern vorrangig um die
Strategie & Konzept, die kreative Leitidee, die Umsetzung, die
interdisziplinären Ansätze und den effizienten Einsatz von
Kommunikationskanälen. Der BoB hat die Aufgabe, relevante und
erfolgreiche Kommunikationskonzepte und -maßnahmen f&uum
Im Rahmen der gestrigen Verleihung des
Deutschen Fernsehpreises 2014 im Kölner Coloneum wurden mit 24h
Jerusalem und Putins Spiele zwei ARTE-Dokumentationen ausgezeichnet.
Die Echtzeitdokumentation 24h Jerusalem – Projektregie und
Konzept: Volker Heise, Koproduktion: ARTE, BR, zero one 24 und
Alegria Productions – erhielt den Deutschen Fernsehpreis in der
Kategorie "Bester Mehrteiler Dokumentation". Für die Jury war 24h
Jerusalem "wegen der Kenntnisvertiefung d
Ein "goldener" Abend für die ARD bei der 16.
Verleihung des "Deutschen Fernsehpreises" im Kölner Coloneum: Als
"Bester Fernsehfilm" wurde "Männertreu" (HR) mit Matthias Brandt in
der Hauptrolle ausgezeichnet, Für ihre darstellerische Leistung in
"Männertreu" erhielt Suzanne von Borsody den Preis als "Beste
Schauspielerin".
Als "Beste Dokumentation" wurde "Putins Spiele" (MDR/ARTE/ORF
Beim Deutschen Fernsehpreis 2014 ist das ZDF am
Donnerstag, 2. Oktober 2014, mit drei Preisen ausgezeichnet worden.
Oliver Welke erhielt für die "heute-show" den Preis in der
Kategorie "Beste Comedy". Außerdem wurde er in der Kategorie "Beste
Sportsendung" als Moderator der FIFA Fußballweltmeisterschaft in
Brasilien geehrt.
Der Preis in der Kategorie "Bester Schauspieler" ging an Roeland
Wiesnekker für seine Rolle des Au&
"Putins Spiele", eine MDR/ARTE-Koproduktion von
Alexander Gentelev, die seltene Einblicke in Putins Politikstil und
seine Prestige-Olympiade in Sotchi zeigt wurde gestern mit dem
renommierten Preis ausgezeichnet.
Der russisch-israelische Filmemacher Alexander Gentelev blickt
hinter die Kulissen und führt dem Zuschauer die maßlose Größe der
politischen Ambitionen des Kreml vor Augen. Er zeigt die vor allem
auf Korruption beruhende Realisierung der Olympis