Dieser Erfolg hat mehr als 140 Zeichen. ProSieben knackt mit
seinem Twitter-Account @ProSieben am Dienstag als erster deutscher
Medien-Account überhaupt die magische Millionen-Grenze. Damit
unterstreicht ProSieben seine Spitzenposition in der
Social-Media-Kommunikation. Kein anderer TV-Sender nutzt Twitter
annähernd so erfolgreich wie ProSieben. Zum Vergleich: Auf Platz zwei
der Twitter-Medien Charts liegt @BILD mit ca. 645.600 Followern, auf
Platz drei @Spiegel_EIL mit 584.8
Die Preisträger und Nominierten des DEUTSCHEN
JOURNALISTENPREIS Wirtschaft | Börse | Finanzen 2014 (djp) haben 20
gemeinnützige Einrichtungen ausgewählt, denen die djp-Sponsoren
Spenden in Höhe von insgesamt 10.250 Euro zuwenden. Im Rahmen des
"The Early Editors Club" (TEEC), eines regelmäßig in acht Städten in
Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfindenden
Pressefrühstücks, nahmen Vertreter begünstigter Organis
Sam Smith ist der erste männliche Künstler seit 34
Jahren – und der erste britische Künstler überhaupt – der mit seinem
Debütalbum in den wichtigsten Kategorien der Grammy Awards nominiert
ist. "In The Lonely Hour" ist im Rennen für "Album Of The Year". Die
Hitsingle "Stay With Me" ist nominiert in den Kategorien "Record Of
The Year" und " Song Of The Year". Sam Smith könnte außerdem als
"Best N
Die Schrecken des Bürgerkrieges in Syrien nehmen
seit Ende 2013 immer größere Ausmaße an. Rund 2,2 Millionen Syrer
sind bisher in benachbarte Länder geflohen. Die Hälfte der
Flüchtlinge ist minderjährig, die Meisten von ihnen unter zwölf Jahre
alt, wie eine Untersuchung des UN-Flüchtlingskommissariats UNHCR
ergab. Die Dokumentationsreihe "Schau in meine Welt!" (HR, SWR, MDR,
KiKA, rbb ) widmete sich dem Thema unter anderem in &qu
Der vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) für sein
ARD-Magazin "Kontraste" produzierte Film "Yussuf – Die Geschichte
einer Flucht" erhält den Deutschen Menschenrechts-Filmpreis.
Der Film von Caroline Walter und Bertram von Boxberg gewann am
Samstag (6.12.) in der Kategorie Magazinbeitrag. Er erzählt die
Fluchtgeschichte eines jungen Somaliers. In der Jury-Begründung heißt
es: "In nur 8 Minuten entfaltet dieser "Kontraste"-Beitr
DDB Worldwide wurde auf dem 2014
Eurobest Festival of Creativity, das diese Woche in Helsinki
stattfand, zum zweiten Jahr in Folge zum Network of the Year ernannt
und eine der Agenturen des Netzwerks erhielt den Titel Agency of the
Year. Insgesamt erhielt das Netzwerk 45 Preise, unter anderem den
Grand Prix, neun mal Gold, 21 mal Silber und 14 mal Bronze in 12
verschiedenen Kategorien: "Film", "Print", "Outdoor", "Radio",
"Direct", "M
In den asiatischen Dezemberausgaben
der Zeitschrift Tatler werden die Asia Tatler Readers– Choice Awards
vorgestellt, die in diesem Jahr zum ersten Mal vergeben werden. Die
Preise gewähren einen exklusiven Einblick in die
Luxus-Lifestyle-Angebote, die von der gehobenen Leserschaft der
Zeitschrift bevorzugt werden. Darüber hinaus bieten sie einen
vorurteilsfreien Überblick über ihr Konsumverhalten, von
Investitionsentscheidungen über begehrte Luxusmarken bis hin z
Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
vergibt den diesjährigen Hörspielkino-Publikumspreis an die
WDR-Produktion "Der Hund der Baskervilles". Besucherinnen und
Besucher sind zum Finale der Hörspielkino-Saison am kommenden
Samstag, 6. Dezember 2014, herzlich willkommen. Die Preisverleihung
beginnt um 20.00 Uhr im Berliner Planetarium am Insulaner. Sprecher
Frank Röth (Sherlock Holmes) und Sprecherin Debora Weigert (Beryl
Stapleton) sind dabei. Anschl
Erfolgreicher Jahresabschluss für das SWR
Vokalensemble Stuttgart: Bereits im Mai dieses Jahres hatten die
Neuen Vocalsolisten Stuttgart zusammen mit dem SWR Vokalensemble
Stuttgart für ihre Aufnahme der Wölfli-Kantata von Georges Aperghis
den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik erhalten.
Jetzt wurden die beiden international führenden Stuttgarter
Gesangsensembles für diese Produktion in der Kategorie
"Zeitgenössische Musik" mit dem
Die seit 1958 bestehende Traditionszeitung "WirtschaftsKurier" hat
den diesjährigen Innovationspreis des Deutschen Instituts für
Erfindungswesen erhalten. Erstmals wurde damit ein klassisches
Publikumsmedium mit der renommierten Dieselmedaille ausgezeichnet.
Die Preisverleihung fand am 28. November im Ehrensaal des Deutschen
Museums in München statt. In seiner Laudatio lobte
Alt-Ministerpräsident Edmund Stoiber: "Die Medien stecken in einem
revolution