Zwei Dokumentarfilme und ein Drama empfiehlt die
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) in dieser Woche den
Kinozuschauern.
Das Leben ihres Vaters erforschte Marina Kem, Autorin und
Regisseurin vor allem nach dessen Tod, denn die Versuche, zu
Lebzeiten etwas über sein Heimatland Kambodscha in Südostasien und
seine Jugend dort zu erfahren, scheiterten komplett. Papa blieb
schweigsam, verschloss sein Inneres vor Frau und Töchtern. In BONNE
NUIT PAPA (Start: 29. Januar) e
Satire in Wort und Bild genießt in Deutschland eine
ungeheure Freiheit und hervorragenden Schutz – und das muss so
bleiben", erklärte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV), Dietmar Wolff, heute in Berlin.
Anlässlich der Verleihung des Karikaturenpreises der deutschen
Zeitungen im Rahmen der Ausstellung "Rückblende 2014" machte Wolff
deutlich, dass die Meinungs- und Pressefreiheit hierzulande nicht nur
im G
Das ZDF ist beim 36. Filmfestival Max Ophüls Preis
für drei Koproduktionen des Kleinen Fernsehspiels geehrt worden. Der
Preis für den gesellschaftlich relevanten Film 2015 ging am Samstag,
24. Januar 2015, in Saarbrücken an "Cure – Das Leben einer Anderen"
(Regie: Andrea Staka/Redaktion: Christian Cloos, Ko-Redaktion
ZDF/ARTE: Doris Hepp). Der Film "Fremdkörper" (Regie: Christian
Werner/Redaktion: Burkhard Althoff) erhielt den Publikumspreis f&u
Berlins Kreativszene feierte am Mittwochabend, 21.
Januar 2015, den B.Z.-Kulturpreis in der Komischen Oper Berlin. Mehr
als 700 Gäste aus Medien, Kunst, Wirtschaft und Politik waren der
Einladung von Berlins größter Zeitung gefolgt. Durch den Abend der
24. Verleihung der begehrten B.Z.-Bären führte Schauspielerin und
Sängerin Meret Becker.
Peter Huth, B.Z.-Chefredakteur, stellte den Abend in seiner
Begrüßungsrede unter den Gedanken der Freiheit
eBook.de geht bei einem Test von eBook-Stores der
Zeitschrift connect (01/2015) in punkto Nutzerfreundlichkeit und
Service als Testsieger der Online-Shops hervor, die das offene
ePub-System unterstützen.
Europas größte Telekommunikationszeitschrift connect testete in
ihrer Januar-Ausgabe fünf eBook-Stores und setzte eBook.de neben
einem weiteren Online-Shop an die Spitze des Rankings. Damit konnte
sich eBook.de als neuester Zuwachs der tolino-Allianz erfolgreich
b
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
empfiehlt in dieser Woche Prädikatskino aus Deutschland quer durch
Genres und Kulturen.
Rostock 1992. Stefan ist gerade fertig mit der Schule, ist ohne
Perspektive. Von seinem Vater, einem SPD-Politiker, hat er sich
abgewandt. Seine Clique schließt sich bald dem braunen Mob an, der am
Abend des 24. August 1992 im Ortsteil Lichtenhagen Jagd auf Ausländer
macht und Brandsätze in ein Haus wirft, wo Asylbewerber untergebracht
In der Kategorie Information & Kultur/Spezial
"Das Mädchen. Was geschah mit Elisabeth K.?" (NDR/SWR), "Schau in
meine Welt" (SWR/HR/MDR/rbb/KiKA) sowie "Sterben für Allah?"
(HR/BR/SWR), in der Kategorie Unterhaltung/Spezial "Auf 3 Sofas durch
…" (SWR/EinsPlus)
Das Grimme-Institut hat heute (20.1.2015) die Nominierungen für
den Grimme-Preis 2015 bekanntgegeben, der am 27. März in Marl
verliehen wird. Chancen auf den Grimme
Wie das Grimme-Institut heute mitteilte, wurden
die MDR-Koproduktionen "Bornholmer Straße" (MDR/Degeto/rbb) sowie der
Tatort aus Weimar "Der Irre Iwan" (MDR/Degeto) in der
Wettbewerbskategorie "Fiktion" auf die Nominierungsliste gesetzt.
Ebenfalls für den Grimme-Preis nominiert ist das für KiKA produzierte
Format "Schau in meine Welt!", das von den Sendern MDR, rbb, HR, SWR
und KiKA seit 2012 produziert wird. Die Verleihung des ält
– Zweite Staffel des Outdoor-Erlebnisformats für Kinder in der
Kategorie Unterhaltung vorgeschlagen
– Produziert von Cartoon Network und Bumm Film mit Collien
Ulmen-Fernandes als Moderatorin und den Gaststars Bernhard
Hoëcker, Raúl Richter, Joey Heindle, Barbara Meier, Motsi Mabuse
und Rebecca Mir
– Derzeit immer montags bis freitags um 10:40 Uhr sowie samstags
und sonntags um 6 Uhr exklusiv im Programm des Kindersenders
Cartoon Net
Sechs NDR Produktionen und -Koproduktionen sind
für den Grimme-Preis 2015 nominiert. In der Kategorie "Information &
Kultur/Spezial" hat die Jury die beiden Dokumentationen "Unversöhnt"
und "Das Mädchen. Was geschah mit Elisabeth K.?" (NDR/SWR)
ausgewählt. Im Wettbewerb "Unterhaltung/Spezial" sind die Reihe "Der
Tatortreiniger" und "Soul Kitchen" dabei, außerdem die
ARTE/NDR-Koproduktion "Fraktus