Die 50. Verleihung der GOLDENEN KAMERA von HÖRZU: Olly Murs erhält den Preis in der Kategorie „Beste Musik International“

Während andere Teilnehmer von
Casting-Shows nach kurzer Zeit wieder vergessen sind, hat sich ein
Künstler aufgemacht, das Gegenteil zu beweisen. Sein Name: Olly Murs.
Seine Karriere liest sich bis heute so: 2009 wird er Zweiter bei der
britischen Casting-Show "The X Factor". Seine erste Single "Please
Don–t Let Me Go" landet nur ein Jahr später auf Platz 1 der
Single-Charts. Und seitdem geht es für ihn immer weiter steil nach
oben. Bis heute kann er

Presseeinladung zur 10. Hamburger Sportgala am am Montag, 23. Februar 2015, 18.30 Uhr, in der Handelskammer Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Sie herzlich ein zur 10. Hamburger Sportgala, am Montag,
den 23. Februar 2015, um 18.30 Uhr (Einlass ab 17.15 Uhr), in der
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg.

Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg, Vattenfall, der
Hamburger Sportbund, die Handelskammer Hamburg, der Norddeutsche
Rundfunk und das Hamburger Abendblatt zeichnen die Hamburger
"Sportlerin des Jahres", den "Sportler des Jahres" und die
&qu

Preis der Deutschen Schallplattenkritik für SWR-Produktion / CD des SWR Sinfonieorchesters und des SWR Experimentalstudios ausgezeichnet

Mark Andres Orchestertriptychon
"…auf…" mit dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
und dem Experimentalstudio des SWR wird vom Preis der Deutschen
Schallplattenkritik in die Bestenliste 1/2015 aufgenommen. Das Werk
entstand ursprünglich für drei verschiedene, jeweils sehr prominente
Auftraggeber und Anlässe. Die kompositorische Grundidee ist ein Spiel
mit Frage und Antwort: akustische Impulse lösen unterschiedlichste,
oft sehr überraschend

Berlinale-Auszeichnung für ZDF/Das kleine Fernsehspiel / Gläserner Bär für Koproduktion „My Skinny Sister“

Die Koproduktion des ZDF/Das kleine Fernsehspiel "My
Skinny Sister" (Min Lilla Syster) ist bei der diesjährigen Berlinale
mit dem Gläsernen Bären für den besten Film geehrt worden. Die junge
Jury, die sich aus elf Kindern und sieben Jugendlichen zusammensetzt,
teilte in ihrer Begründung mit, der Film mit der schwierigen Thematik
berühre zutiefst durch die neue Perspektive und die beeindruckende
schauspielerische Leistung. Die ausdrucksstarke Musik unter

Sender-Idents im NDR Fernsehen mit „German Design Award 2015“ ausgezeichnet

Die Sender-Idents des NDR Fernsehens sind am
Freitag, 13. Februar, in Frankfurt am Main mit dem "German Design
Award" ausgezeichnet worden. Der Rat für Formgebung / German Design
Council vergibt den angesehenen Preis in insgesamt zehn Kategorien
für exzellentes Kommunikationsdesign. Patricia Poelk, Leiterin NDR
Markendesign, und Jan Schulte-Kellinghaus, Leiter des
Programmbereichs NDR Fernsehen und Koordination, nahmen die
Auszeichnung entgegen. Die Begründung der

Vier ARD-Radioproduktionen für Prix Italia nominiert ARD-Vorjury schickt Hörspiele, Features und Musikproduktionen von DLR, SR, SWR und WDR in den Wettbewerb

Baden-Baden. Die Hörfunk-Jury der ARD für den
Prix Italia hat vier Produktionen für den Wettbewerb nominiert, der
im September in Turin stattfinden wird. Die Vorjury entschied sich
für das WDR-Hörspiel "Lebensabend in Übersee. Sha Ji Jing Hou (Ein
Huhn schlachten um die Affen einzuschüchtern)" von Hermann Bohlen. In
der Kategorie Radiofeature wurde die gemeinsame Produktion von SWR
und DLR "Kids. Berlin Kreuzberg. 4 Mädchen, 24 Stunden&

Die 50. GOLDENE KAMERA von HÖRZU: Arnold Schwarzenegger erhält den Preis in der Kategorie „Lebenswerk International“

Arnold Schwarzenegger hält sein Versprechen:
"I–ll be back!" hatte er angekündigt – und das wird er in diesem
Sommer, wenn er als der legendäre Terminator, 15 Jahre nach seiner
Rolle in dem Kult-Blockbuster, auf die Leinwand zurückkehrt. Davor
kommt er aber noch nach Hamburg, um seine GOLDENE KAMERA von HÖRZU in
der Kategorie "Lebenswerk International" in Empfang zu nehmen.

"Arnold Schwarzenegger hat eine bewundernswerte Erfolgsgeschichte

Wichtigster britischer Filmpreis für „Citizenfour“ von Laura Poitras

Laura Poitras hat für ihre Dokumentation
"Citizenfour – Edward Snowden" zwei weitere Auszeichnungen bekommen:
Der Film wurde am vergangenen Wochenende in der Kategorie bester
Dokumentarfilm mit dem wichtigsten britischen Filmpreis
ausgezeichnet, dem "British Academy Film Award" (BAFTA). Zudem
erhielt Poitras von der Directors Guild of America den Preis für die
beste Dokumentation des Jahres. "Citizenfour – Edward Snowden", eine
Koproduktion von &quo

Scientific and Engineering Award® für Entwickler der Leica Summilux-C Objektive (FOTO)

Scientific and Engineering Award® für Entwickler der Leica Summilux-C Objektive (FOTO)

Die Entwickler der CW Sonderoptic GmbH sind für die Leica
Summilux-C (Cine) Objektive mit der höchsten Auszeichnung geehrt
worden, die in der Filmindustrie für technische Produkte und
Innovationen vergeben wird: dem Scientific And Engineering Award® der
Academy of Motion Picture Arts and Sciences. Die Academy überreichte
die Academy Plaque® gestern in Los Angeles im Rahmen einer
feierlichen Abendveranstaltung im Beverly Wilshire Hotel an Iain Neil
(optisches

FBW wird 2014 zum Besuchermillionär

Das Jahr 2014 erwies sich für die Deutsche Film-
und Medienbewertung (FBW) als Erfolgsjahr. Die Homepage verzeichnet
erstmals über eine Million Besucher. Neue Projekte wie die JUGEND
FILMJURY und "Die FBW präsentiert" wurden ins Leben gerufen, bewährte
Projekte wie "Kurzfilme für Kinder – Mit Prädikat" fortgesetzt. Mit
17 % mehr Langfilmen wuchs die Nachfrage an Bewertungen durch die
unabhängigen Jurys. Der Anteil deutscher Produktionen