Buch zu deutschen Gerechten unter den Völkern erschienen

Frank Littek hat die Geschichten aller von Yad Vashem annerkannten deutschen Retter von Juden im III. Reich nacherzählt
Frank Littek hat die Geschichten aller von Yad Vashem annerkannten deutschen Retter von Juden im III. Reich nacherzählt
Opera Siam–s gewagteste Produktion erinnert den Holocaust aus Anlass des 75. Jahrestags der Befreiung der NS-Konzentrationslager – Eine unvergessene Geschichte von verbotener Liebe in Auschwitz. …
Petr Balajka rekonstruiert in "Ottla Kafka" erstmals den Lebensweg einer ganz besonderen Frau.
Lisa Miková ist eine Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, eine Tschechin, eine Europäerin, eine Holocaust-Überlebende und eine Auschwitz-Überlebende. Vor allem jedoch aber ist sie eine Frau, die sich nicht gern in eine Schublade stecken lässt. Werner Imhof, der in „Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!“ dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit ein literarisches Denkmal setzt, ist kein Elfenbeinturmhistoriker, […]
Der Autor und Schriftsteller Wolfram Adolphie setzt sich mit Thema der Romantrilogie „Hartenstein“ mit einer (seiner ?) deutschen Familiengeschichte im zwanzigsten Jahrhundert auseinander. Einer Famile, die in den verschiedenen politischen Systemen der deutschen Geschichte Akteure hatte. Im Mittelpunkt des ersten Bandes „Der Balte vom Werk“ steht Hermann Hartenstein, der geboren wird und aufwächst im heute […]
Die Herforder Autorin Agnes Christofferson veröffentlicht im August mit dem Holocaust-Drama „Elsas Stern“ einen Roman, der ungeschönt die Meschenexperimente in Auschwitz thematisiert.
Vor etwa 70 Jahren vollzogen NS-Ärzte wie Prof. Dr. Carl Clauberg, Dr. Jsef Mengele und Dr. Horst Schumann pseudomedizinsiche Experimente an KZ-Häftlingen in Auschwitz. Überlebende dieser bestialischen Verstümmelung litten oft den Rest ihres Lebens an den Folgen von Zwangssterilisation