SWR / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert Koalitionsstreit über Wehrpflicht / Exklusives Interview am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

SWR / Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kritisiert Koalitionsstreit über Wehrpflicht / Exklusives Interview am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Streit der Koalition im Bund über die Wehrpflicht als "kommunikative Fehlleistung" bezeichnet. Im Exklusiv-Interview mit dem landespolitischen SWR Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" sagte Steinmeier, er "glaube, das sehen mittlerweile nach einigen Stunden Abstand auch die Beteiligten selbst ein." Er hoffe, dass das relativ schnell bereinigt werde. Am Dienstag wurde eine angekündigte Pressekonferenz der

„maybrit illner“ im ZDF: Neue Gefahren für Deutschlands Sicherheit?

„maybrit illner“ im ZDF: Neue Gefahren für Deutschlands Sicherheit?

Die Bedrohungslage ist so brisant wie nie. "Wir stehen schon heute im Feuer" – das sagten in dieser Woche die Chefs der In- und Auslandsnachrichtendienste. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt fordert: "Eine Zeitenwende muss also auch bei der inneren Sicherheit her." "Deutschlands Sicherheit – neue Gefahren von außen und innen?" ist am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 22.15 Uhr, das Thema bei "maybrit illner" im ZDF.

Die Herausforderungen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im Interview mit „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ in Andernach / Do., 16.10.2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier exklusiv im Interview mit „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ in Andernach / Do., 16.10.2025, 20:15 Uhr im Fernsehprogramm des SWR

Es ist eine Zeit der Krisen und Umbrüche, in der wir uns befinden. Weltweite Konflikte, gesellschaftliche Spaltung, Sorge um die Demokratie. Wohin steuert unsere Gesellschaft? Wie sieht unsere Zukunft aus? Oder gibt es vielleicht doch mehr Grund zur Hoffnung als viele glauben? Darüber spricht "Zur Sache Rheinland-Pfalz"-Moderatorin Luisa Szabo exklusiv mit Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.

Welche Ideen hat der Bundespräsident für mehr Zusammenhalt? Und

Israels Botschafter Ron Prosor: „Wir alle müssen Präsident Trump danken“

Israels Botschafter Ron Prosor: „Wir alle müssen Präsident Trump danken“

6. Oktober – Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, ist vorsichtig optimistisch, dass die Verhandlungen über ein Ende der Kämpfe in Gaza zu einem positiven Ergebnis führen. "Die Sache ist ziemlich einfach. Wenn die Geiseln zurück nach Hause kommen, gibt es ein Ende des Krieges und einen Waffenstillstand", so Prosor im Fernsehsender phoenix. Dass man diese Hoffnung zwei Jahre nach dem tödlichen Angriff der Hamas äußern könne, sei Er

Zippelius: Wirtschaftliche Zusammenarbeit im Fokus

Zippelius: Wirtschaftliche Zusammenarbeit im Fokus

Wichtiges Signal des BMZ zur Umsetzung des Koalitionsvertrags

Zur Konferenz "Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung am morgigen Dienstag erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nicolas Zippelius:

"Die Konferenz des Entwicklungsministeriums zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit ist ein essenzielles S

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet überzeugt: Europa hat sich bei Gesprächen über ein Ende des Gazakrieges „selbst aus dem Spiel genommen“

CDU-Außenpolitiker Armin Laschet überzeugt: Europa hat sich bei Gesprächen über ein Ende des Gazakrieges „selbst aus dem Spiel genommen“

Vor Beginn der finalen Gespräche in Kairo über ein Ende des Gazakrieges, hat Armin Laschet (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, scharfe Kritik am Verhalten europäischer Staaten in der jüngsten Vergangenheit geübt, und deutlich gemacht, warum Europa bei den derzeitigen Verhandlungen über einen Friedensplan keine Stimme habe. "Die Europäer haben sich selbst aus dem Spiel genommen. Was Präsident Macron und Premierminister St

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Donnerstag, 2. Oktober 2025

+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++

Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen

ARD-DeutschlandTREND: Zwei von drei Deutschen fänden Israel-Ausschluss von Eurovision Song Contest und UEFA-Events falsch

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen einen Ausschluss Israels von Großveranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest oder Wettbewerben des Europäischen Fuß

ZDF-Politbarometer Oktober I 2025: / Wirtschaftsankurbelung: Zweifel an Problemlösungsfähigkeit der Regierung / Große Unterschiede bei der persönlichen Relevanz der Wiedervereinigung

ZDF-Politbarometer Oktober I 2025: / Wirtschaftsankurbelung: Zweifel an Problemlösungsfähigkeit der Regierung / Große Unterschiede bei der persönlichen Relevanz der Wiedervereinigung

Gestern ist die zweitägige Klausur des Bundeskabinetts zu Ende gegangen, bei der es vor allem auch darum gehen sollte, Deutschlands Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen. Inzwischen ist allerdings die Zuversicht in die Problemlösungskompetenz der Bundesregierung deutlich zurückgegangen: Jetzt glauben nur noch 46 Prozent, dass die Bundesregierung einen wichtigen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft leisten wird, 50 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent hier und

Lips: EU-Gipfel muss Impuls für Stärkung der Verteidigung und Wirtschaft Europas setzen

Lips: EU-Gipfel muss Impuls für Stärkung der Verteidigung und Wirtschaft Europas setzen

Europäische Verteidigungsunion voranbringen – Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die EU-Staats- und Regierungschefs beraten bei einem informellen Gipfel am morgigen Mittwoch in Kopenhagen über die Stärkung der europäischen Verteidigungs- und Wettbewerbsfähigkeit. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Patricia Lips:

"Europa muss angesichts der von Russland ausgehenden Bedrohung in Kohärenz und Komplementarit&a

SPD-Vize-Fraktionschefin Möller skeptisch vor Treffen Trump mit Netanjahu

SPD-Vize-Fraktionschefin Möller skeptisch vor Treffen Trump mit Netanjahu

Die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Siemtje Möller, hat die US-Initiative für einen Friedensplan für den Gazastreifen grundsätzlich begrüßt.

Im rbb24 Inforadio sagte Möller am Montag: "Es ist gut, dass es diese gibt. Und ich glaube, alle Beteiligten teilen dabei die Ansicht, dass die Hamas in Zukunft keine Rolle mehr im Gazastreifen spielen darf."

Im Hinblick auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Isra

1 2 3 16