Armut verhindern: Deutsches Institut für Menschenrechte fordert wirksame Maßnahmen gegen Wohnungsnot

Armut verhindern: Deutsches Institut für Menschenrechte fordert wirksame Maßnahmen gegen Wohnungsnot

Zum Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut am 17. Oktober fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte die Bundesregierung auf, wirksame Maßnahmen gegen Armut zu ergreifen. Ein Schlüssel dazu: bezahlbare Mieten.

"Menschen in Armut müssen in Deutschland einen unverhältnismäßig großen Teil ihres Einkommens für die Miete aufwenden. Oft bleibt ihnen dann kaum noch Geld für andere wichtige Dinge wie eine Winterjacke f&uum

Altersarmut erreicht Millionen: die Bayerische startet gesellschaftlichen Weckruf

Altersarmut erreicht Millionen: die Bayerische startet gesellschaftlichen Weckruf

Mit einer bundesweiten Initiative macht die Bayerische auf die dramatische Lage der Altersversorgung in Deutschland aufmerksam. Die aktuellen Zahlen sind alarmierend: Fast jeder fünfte Rentner gilt als armutsgefährdet. Im Jahr 2024 waren es 19,4 Prozent der über 65-Jährigen, das entspricht rund 3,5 Millionen Menschen. Es ist die höchste Armutsgefährdungsquote seit 2020, besonders Frauen sind betroffen.

Über 1,4 Millionen Ruheständler in Deutschland gehen

Buchtipp: Lebensgeschichten

Buchtipp: Lebensgeschichten

Einblicke in die schicksalhaften Höhen und Tiefen einer Nonne, eines Theaterintendanten und einer Frau aus einfachen Verhältnissen
Das Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme:
Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer

Was braucht der Mensch wirklich? 3sat mit zwei Dokus über Konsum und Armut

Was braucht der Mensch wirklich? 3sat mit zwei Dokus über Konsum und Armut

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Kleidung, Technik, Kosmetik, Nahrung sind Dinge, die der Mensch zum Leben braucht. Aber was und wieviel ist wirklich nötig? Während einerseits immer mehr konsumiert wird, können manche Menschen sich nicht einmal mehr das Nötigste leisten. Zum Thema "Konsum und Armut" zeigt 3sat am Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 20.15 Uhr die Dokumentationen "Ich kaufe, also bin ich – Kann es guten Konsum geben?" und &q

Demnächst bei RTLZWEI: Vier neue Folgen „Armes Deutschland – Deine Kinder“

Demnächst bei RTLZWEI: Vier neue Folgen „Armes Deutschland – Deine Kinder“

– Die Sozialreportage gibt Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien eine Stimme und erzählt ihre Geschichten
– Vier neue Folgen "Armes Deutschland – Deine Kinder" ab Dienstag, den 15. Oktober um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

In Deutschland sind mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen.* Wie gestaltet sich ihr Alltag? Welche Hürden müssen Familien überwinden, um ihren Kindern ein normales Leben zu bieten? Und was passiert, wenn d

RTLZWEI überzeugt mit Sozial-Dokumentation am Dienstag

RTLZWEI überzeugt mit Sozial-Dokumentation am Dienstag

– "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?" mit 6,8 % MA (14-49 Jahre)
– Sehr guter Tagesmarktanteil mit 6,0 % MA (14-49 Jahre)

Eine neue Folge der Sozial-Doku "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?" erreichte gestern Abend sehr gute Werte. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen erreichte die zweistündige Sendung überzeugende 6,8 % MA.

Eine im Anschluss ab 22:15 Uhr ausgestrahlte Folge von "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?&q

Ein Roman mit Gurtpflicht

Ein Roman mit Gurtpflicht

Ein weiterer spannender Roman von Stefan G. Rohr, den man nicht mehr aus der Hand legen will. Wenn nun das Glück kein Zufall ist?

Die zerrissene Zeit – Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft

Die Anthologie „Die zerrissene Zeit“ ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei […]

„Studio Friedman“ am 18. Dezember: / „Einkommen, Steuern, Bildung – Wie sozial gerecht ist Deutschland?“

Das Einkommen der Deutschen ist so ungleich verteilt wie noch nie. Fast ein Fünftel der Bevölkerung waren 2018 laut Statistischem Bundesamt von Armut bedroht. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für europäische Sozialpolitik von B90/Die Grünen, sagt: „Die aktuellen Zahlen sind ein erneuter Beleg für das Versagen der Bundesregierung beim Kampf gegen Armut.“ Die Grünen fordern deshalb einen […]

phoenix runde: Reiche reicher, Armeärmer – Ist das gerecht? – Donnerstag, 15. November 2018, 22.30 Uhr

Deutschland 2018 – ein Land der Gegensätze. Die einen schwelgen im Luxus, die anderen müssen jeden Euro umdrehen. Wird Deutschland mehr und mehr zum „Ungleichland“? Neueste Studien belegen: die Zahl der Abgehängten ist gestiegen, die Zahl der Reichen ebenfalls. Nach Angaben der OECD waren im Jahr 2017 in Deutschland 19,7 Prozent der Menschen von Armut […]