Buchtipp: Lebensgeschichten

Buchtipp: Lebensgeschichten

Einblicke in die schicksalhaften Höhen und Tiefen einer Nonne, eines Theaterintendanten und einer Frau aus einfachen Verhältnissen
Das Leben kann so hart, so reich, so überraschend sein: Drei ganz unterschiedliche Protagonisten bekommen in den Büchern aus dem Verlag Kern eine Stimme:
Wie kann es geschehen, dass intelligente und einsichtsfähige Menschen ihre Autonomie, ihre Individualität und Würde freiwillig ablegen? Berndt Bleckmann hat sich auf die Spur einer

Was braucht der Mensch wirklich? 3sat mit zwei Dokus über Konsum und Armut

Was braucht der Mensch wirklich? 3sat mit zwei Dokus über Konsum und Armut

Konsum ist ein menschliches Grundbedürfnis. Kleidung, Technik, Kosmetik, Nahrung sind Dinge, die der Mensch zum Leben braucht. Aber was und wieviel ist wirklich nötig? Während einerseits immer mehr konsumiert wird, können manche Menschen sich nicht einmal mehr das Nötigste leisten. Zum Thema "Konsum und Armut" zeigt 3sat am Mittwoch, 4. Dezember 2024, ab 20.15 Uhr die Dokumentationen "Ich kaufe, also bin ich – Kann es guten Konsum geben?" und &q

Demnächst bei RTLZWEI: Vier neue Folgen „Armes Deutschland – Deine Kinder“

Demnächst bei RTLZWEI: Vier neue Folgen „Armes Deutschland – Deine Kinder“

– Die Sozialreportage gibt Kindern und Jugendlichen aus einkommensschwachen Familien eine Stimme und erzählt ihre Geschichten
– Vier neue Folgen "Armes Deutschland – Deine Kinder" ab Dienstag, den 15. Oktober um 20:15 Uhr, bei RTLZWEI

In Deutschland sind mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche von Armut betroffen.* Wie gestaltet sich ihr Alltag? Welche Hürden müssen Familien überwinden, um ihren Kindern ein normales Leben zu bieten? Und was passiert, wenn d

RTLZWEI überzeugt mit Sozial-Dokumentation am Dienstag

RTLZWEI überzeugt mit Sozial-Dokumentation am Dienstag

– "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?" mit 6,8 % MA (14-49 Jahre)
– Sehr guter Tagesmarktanteil mit 6,0 % MA (14-49 Jahre)

Eine neue Folge der Sozial-Doku "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?" erreichte gestern Abend sehr gute Werte. In der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen erreichte die zweistündige Sendung überzeugende 6,8 % MA.

Eine im Anschluss ab 22:15 Uhr ausgestrahlte Folge von "Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?&q

Ein Roman mit Gurtpflicht

Ein Roman mit Gurtpflicht

Ein weiterer spannender Roman von Stefan G. Rohr, den man nicht mehr aus der Hand legen will. Wenn nun das Glück kein Zufall ist?

Die zerrissene Zeit – Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft

Die Anthologie „Die zerrissene Zeit“ ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei […]

„Studio Friedman“ am 18. Dezember: / „Einkommen, Steuern, Bildung – Wie sozial gerecht ist Deutschland?“

Das Einkommen der Deutschen ist so ungleich verteilt wie noch nie. Fast ein Fünftel der Bevölkerung waren 2018 laut Statistischem Bundesamt von Armut bedroht. Wolfgang Strengmann-Kuhn, Sprecher für europäische Sozialpolitik von B90/Die Grünen, sagt: „Die aktuellen Zahlen sind ein erneuter Beleg für das Versagen der Bundesregierung beim Kampf gegen Armut.“ Die Grünen fordern deshalb einen […]

phoenix runde: Reiche reicher, Armeärmer – Ist das gerecht? – Donnerstag, 15. November 2018, 22.30 Uhr

Deutschland 2018 – ein Land der Gegensätze. Die einen schwelgen im Luxus, die anderen müssen jeden Euro umdrehen. Wird Deutschland mehr und mehr zum „Ungleichland“? Neueste Studien belegen: die Zahl der Abgehängten ist gestiegen, die Zahl der Reichen ebenfalls. Nach Angaben der OECD waren im Jahr 2017 in Deutschland 19,7 Prozent der Menschen von Armut […]

Im Dialog: Gila Lustiger zu Gast bei Michael Krons – Freitag, 25. Mai 2018, 18.00 Uhr

Für viele ist der neue französische Präsident ein Hoffnungsträger, vor allem in der Europäischen Union. Die Schriftstellerin Gila Lustiger, die in Deutschland geboren wurde und seit gut dreißig Jahren in Paris lebt, warnt vor einer Heroisierung des Präsidenten Emmanuel Macron: „Europa ist gespalten, das wird auch Macron nicht vereinen können.“ „Im Dialog“ spricht Michael Krons […]

„Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ (FOTO)

– Die RTL II-Dokumentation kehrt mit vier neuen Episoden zurück – Lohnt sich Arbeit in Deutschland? – Folge 2: Montag, 4. Dezember 2017, um 20:15 Uhr bei RTL II Rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland sind armutsgefährdet – trotz Arbeit. Die Zahl der von Erwerbsarmut betroffenen ist zwischen 2004 und 2014 um fast 10 % […]