Satter Sound, ein extrem vielseitiges Repertoire und unterschiedlichste Stilrichtungen: In Kombination mit dem mehrstimmigen und enormen klanglichen Spektrum der hauseigenen Vocal-Group bringt Wolfgang Diefenbach nicht nur einen neuen Sound in die Band und noch mehr Dynamik auf die Bühne, sondern zelebriert ein echtes Revival der Big Band Vocal-Group. Und Anlass für James Morrison, unter anderem gleich sein eigenes Arrangement „Enchanted“ für Big Band und Vokalensemble mitzubringen. Der multi-talentierte Jazz-Instrumentalist hat nicht nur privat höchst waghalsige Hobbies, sondern lässt auch auf der Bühne nichts unversucht. Mr. Multi sorgt für überraschende Effekte und wird bei diesem Stück mit Soli im fliegenden Wechsel an Trompete, Posaune und Saxophon zu sehen und zu hören sein.
Junger Jazz made in Germany und zwar auf höchstem Niveau – das wird von Wolfgang Diefenbach seit fast 30 Jahren immer wieder eindrucksvoll bewiesen. Der Dirigent und Arrangeur hat sich der nachhaltigen Förderung junger hochbegabter hessischer Jazzmusiker verschrieben und bietet diesen die Möglichkeit einer professionellen Big Band-Ausbildung. Die Talentschmiede des Hessischen Kulturpreisträgers haben schon mehr als 1.000 Musiker durchlaufen und ihr Können bei Auftritten mit Jazzstars bei bedeutenden internationalen Festivals und auf Tourneen um den ganzen Globus demonstriert. Inzwischen zählt die Band zu den besten Jugend-Jazzorchestern in ganz Europa und hat sich in Sachen Jazz als wichtiger Kulturträger der Bundesrepublik Deutschland und als musikalisches Aushängeschild des Landes Hessen bewährt.
2011 erhielt die Band auf Initiative des weltbekannten brasilianischen Jazzgitarristen Nelson Faria die Einladung zu einem der wichtigsten Festivals Südamerikas. Faria war so begeistert von der hochprofessionellen Umsetzung seines Stückes „Dindi“ auf der CD „Corazon Latino Especial“, dass er das Landes Jugend Jazz Orchester Hessen einlud, mit ihm zusammen beim Curitiba Jazz Meeting aufzutreten, um Dindi und viele weitere seiner Kompositionen präsentieren zu können. Aktuell ist die Band gerade von einer Tour nach Zypern und Griechenland zurückgekehrt.
Der hochkarätige musikalische Standard von Kicks & Sticks ist in CD-Produktionen mit internationalen Solisten dokumentiert. Schon für die erste CD-Einspielung gab es den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Mit „Didn’t We“ haben die talentierten Jazzer mittlerweile die neunte Scheibe – diesmal mit stimmgewaltiger Verstärkung durch das Jazz-Vocal-Ensemble „Kicks & Sticks Voices“ – nachgelegt. Darmon Meader, seines Zeichens Kopf der Grammy-prämierten New York Voices, war nach dem gemeinsamen Auftritt 2010 beim Rheingau Musik Festival so beeindruckt von dem professionellen Standard der Band, dass er der Band exklusive Arrangements der New York Voices für diese Studio-Produktion und für öffentliche Auftritte zur Verfügung stellte.
Auftrittsinformationen:
Rheingau Musik Festival – Live im Park
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit Kicks & Sticks Voices und James Morrison,
Leitung Wolfgang Diefenbach
Sonntag, 5. August, 11.00 Uhr, Kurpark Wiesbaden
Tickets und Infos unter:
http://www.rheingau-musik-festival.de/james-morrison-trompete-jazz-bigband-im-kurpark-wiesbaden,event.html
Karten können auch telefonisch unter 0 67 23/ 60 21 70, per E-Mail unter karten@rheingau-musik-festival.epost.de oder im Internet unter http://www.rheingau-musik-festival.de bestellt werden.
Auch bei schlechtem Wetter bleibt der Musikgenuss garantiert, dann findet das Konzert im Kurhaus Wiesbaden (mit freier Platzwahl innerhalb der Kategorien) statt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen