Ab dem 10. August wird außerdem die historische Inszenierung von 1913 zu sehen sein, so wie sie damals die Arena di Verona eröffnete. Da 1913 noch nicht einmal Strom vorhanden war, lauschten die Zuschauer den Sängern in einem Meer von Kerzen, das die Arena erleuchtete. Der italienische Regisseur Gianfranco de Bosio inszeniert dieses besondere Opernspektakel. Die Jubiläums-Inszenierung ist das Highlight des diesjährigen Opernfestivals in Verona: Die Opernfreunde erwartet eine aufwändige Bühnengestaltung in der majestätischen Kulisse der Arena.
Aida ist nicht die erste Oper Verdis, die die Ehre erhielt, ein Opernhaus einzuweihen: 1869 wurde mit Rigoletto das Opernhaus Kairo eröffnet, woraufhin sich der Khedive von Ägypten ein eigenes Werk Verdis für sein Haus wünschte. Nach einigem Zögern willigte Verdi schließlich ein – sehr zum Dank der gesamten Opernwelt, denn was entstand, warAida, eine Oper, die sich bis heute einem unglaublichen Erfolg erfreut.
Künstlerischer Ehrenleiter des Opernfestivals ist in diesem Jahr der preisgekrönte Tenor und Dirigent Plácido Domingo. Der spanische Weltstar übernimmt einen Teil der musikalischen Leitung der Aida und wird seine außergewöhnliche Stimme darüber hinaus als Nabucco in der gleichnamigen Oper Verdis präsentieren.
Die Fondazione Arena di Verona widmet dem Komponisten der Romantik außerdem eine Gala, zu der eine Auswahl seiner Werke aufgeführt wird; Teile aus La Traviata, Rigoletto und Il Trovatore. Da nicht nur Verdi, sondern auch sein Zeitgenosse Richard Wagner in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert, wird auch er in einer Gala gewürdigt. Der britische Dirigent Daniel Harding übernimmt die musikalische Leitung der Stücke Wagners, zu dessen Solisten auch das Ausnahmetalent Plácido Domingo zählt.
Die unvergleichliche Akustik und Atmosphäre in der Arena di Verona machen das Opernerlebnis in dem antiken Amphitheater ganz besonders eindrucksvoll. Opernfreunde sollten die einmalige Gelegenheit, die historische Inszenierung der Aida von 1913 zu erleben, nicht verpassen.
Marina Andrée, Redaktion Opernreiseführer
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen