Nur ein kleiner Teil der Deutschen rechnet damit,
dass Jörg Kachelmann am kommenden Dienstag vor dem Mannheimer
Landgericht wegen Vergewaltigung schul-dig gesprochen wird. Laut
einer Umfrage des Bonner Meinungsforschungsinstituts Omniquest für
den „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montag-Ausgabe) halten 39 Prozent der
insgesamt 1000 Befragten den von der Verteidigung geforderten
Freispruch für gerecht-fertigt. Lediglich 11,4 Prozent glauben, der
Wettermoderator solle „schuldig“ gesprochen werden. 38,6 Prozent
antworteten allerdings mit „weiß nicht“, 10,5 Prozent machten gar
keine Angabe. Diejenigen, die sich nicht für einen Freispruch
entschieden, wurden außerdem zur Höhe des geforderten Strafmaßes –
vier Jahre und drei Monate Haft – befragt . 17,3 Prozent von ihnen
halten es für zu gering. 9,3 Prozent sind dagegen der Ansicht, es sei
zu hoch. 38,4 Prozent antworteten mit „weiß nicht“ ,16,1 Prozent
machten keine Angaben. Unabhängig vom Ausgang des Prozesses wollen
44,2 Prozent der befragten Bürger kein Comeback des
Fernseh-Moderators. Nur 27,1 Prozent würden ihn gerne wieder auf dem
Bildschirm sehen. Jörg Kachelmann wird die Vergewaltigung seiner
Ex-Freundin vorgeworfen. Er bestreitet dies.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen