Ausmalen, Rätseln, Abenteuer oder Spannung – was darf es sein?

Ausmalen, Rätseln, Abenteuer oder Spannung – was darf es sein?

Auch bei Regenwetter können die Ferien interessant werden. Der Satz „Mir ist langweilig!“ muss nicht zu hören sein, wenn das richtige Buch parat ist.

Die Abenteuer des kleinen Finn – eine spannende Mäusegeschichte für die ganze Familie
Der kleine Mäuserich Finn führt eigentlich ein recht beschauliches Leben in einem Garten. Er versteht sich sehr gut mit seinen Menschen, und sogar mit dem Kater des Hauses hat er ein freundschaftliches Verhält

KORREKTUR: Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt

KORREKTUR: Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt

Liebe Kolleg:innen,

die korrekte Funktionsbezeichnung von Matthias Körnich lautet : Leiter des Kinderprogramms

Bitte um Korrektur.

Herzlichen Dank!

Ihre WDR-Kommunikation

Pressekontakt:

Westdeutscher Rundfunk
Kommunikation
Appellhofplatz 1
50667 Köln
Telefon +49 (0)221/220 7100
kommunikation@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt

Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte die Maus-Figur vor dem WDR in Köln in Brand gesetzt.

„Diese Tat macht uns fassungslos. Wer und vor allem warum zündet jemand die Maus an? Denn damit wurde nicht nur eine Figur beschädigt – hier wurde ein Stück Kindheit, ein Symbol der Freude und des Miteinanders angegriffen“, sagt Matthias Körnich, Leiter des Programmbereichs Unterhaltung, Kinder und Familie.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

SWR / Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) im SWR Aktuell Sommerinterview Baden-Württemberg

Winfried Kretschmann im SWR Sommerinterview mit Stephanie Haiber / Freitag, 25. Juli 2025 in "SWR Aktuell Baden-Württemberg" im Fernsehen, Hörfunk, online auf SWR.de/bw, auf Facebook und Instagram

Er geht erst mit 77 in Rente – im nächsten Jahr. Bei seinem letzten SWR Sommerinterview fordert Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine größere Kraftanstrengung, um Baden-Württemberg wieder nach vorne zu bringen. Das Sommerinterview auf dem Stuttgarte

ARD Debüt im August: „Nicht ganz koscher – No Name Restaurant“, eine ungewöhnliche Culture-Clash-Komödie / Ab 2. August in der ARD Mediathek und am Sonntag, 3. August, um 23:35 Uhr im Ersten

ARD Debüt im August: „Nicht ganz koscher – No Name Restaurant“, eine ungewöhnliche Culture-Clash-Komödie / Ab 2. August in der ARD Mediathek und am Sonntag, 3. August, um 23:35 Uhr im Ersten

"Nicht ganz koscher – No Name Restaurant" ist ein humorvolles Spielfilmdebüt von Stefan Sarazin und Peter Keller: Ein ultra-orthodoxer Jude aus Brooklyn strandet mitten in der Sinai-Wüste und ist auf die Hilfe eines Beduinen angewiesen. Der Film wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis 2021.

Zum Inhalt: In die Wüste geschickt hat sich Ben (Luzer Twersky) glatt selbst. Um den Verkuppelungsversuchen seiner Familie in Jerusalem zu entgehen, bietet

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 8. August 2025, 22.30 Uhr / heute-show extra – Next Stop Köster

ZDF-Programmhinweis / Freitag, 8. August 2025, 22.30 Uhr / heute-show extra – Next Stop Köster

ZDF-Programmhinweis

Bitte aktualisierten Programmtext beachten:

Freitag, 8. August 2025, 22.30 Uhr
heute-show extra – Next Stop Köster
mit Fabian Köster

Stell dir vor, du bist bayerischer Ministerpräsident, stehst im Fahrstuhl und Fabian Köster steigt zu. Im neuen "One-on-One"-Format "heute-show extra – Next Stop Köster" wird genau das wahr.

"heute-show"-Politikerschreck Fabian Köster stellt den bayerischen Ministerpräsidenten

Die Finals 2025 zu Gast in Dresden: Ab dem 31. Juli gibt es die „kleinen Olympischen Spiele“ live im Ersten und in der ARD Mediathek

Die Finals 2025 zu Gast in Dresden: Ab dem 31. Juli gibt es die „kleinen Olympischen Spiele“ live im Ersten und in der ARD Mediathek

Vom 31. Juli bis zum 3. August gehen rund 3.500 Athletinnen und Athleten in 20 verschiedenen Sportarten und insgesamt 133 Wettbewerben im Kampf um deutsche Meistertitel an den Start, und das vor beeindruckender Kulisse in Dresden. Ob vor der Semperoper, am Canaletto-Blick, bei der Frauenkirche oder im frisch modernisierten Heinz-Steyer-Stadion – großartige Bilder, hochkarätiger Sport und spannende Übertragungen sind bei dem Multisport-Event "Die Finals 2025" garantiert.