ANGELZOOM

NEW ALBUM:
NOTHING IS INFINITE
LABEL: WANNSEE RECORDS
VERTRIEB: NEO / SONY MUSIC ENTERTAINMENT GERMANY
EAN: 4260066070706
KAT-NR: SEE 070
VÖ: 24.09.2010
AMBIENT DARK ELECTRO POP
NEW ALBUM:
NOTHING IS INFINITE
LABEL: WANNSEE RECORDS
VERTRIEB: NEO / SONY MUSIC ENTERTAINMENT GERMANY
EAN: 4260066070706
KAT-NR: SEE 070
VÖ: 24.09.2010
AMBIENT DARK ELECTRO POP
Maxi-CD :
ALLES WIRD TEURER / JUNG & SCHÖN
EAN: 4260066070744
KAT: SEE 074
VÖ: 10.08.2010
Label: Wannsee Records / Neo
Vertrieb CD: Sony Music
Vertrieb Download: Zebralution
LC: 09113
LABEL: WANNSEE RECORDS
VERTRIEB: NEO / SONY MUSIC ENTERTAINMENT GERMANY
EAN: 4260066070720
KAT-NR: SEE 072
VÖ: 20.08.2010
TRACKLISTING:
1. Don–t Drag Me Down (Basic Version) 03:24 – DEY281000057
2. Don–t Drag Me Down (Moroder Sequence Radio Edit) 03:22 – DEY281000058
3. Electrocop (Short Cut) 04:16 – DEY281000059
4. Don–t Drag Me Down (Globaler Bereich Clubmix) 04:01 – DEY281000060
5. Don–t Drag Me Down (Cinescope Version) 04:11 – DEY281000061
Am 17. August 1960 gaben die Beatles ihr erstes
Konzert im Hamburger Musikclub Indra. In den folgenden zweieinhalb
Jahren legten sie mit über 280 Auftritten in der Musik-Metropole den
Grundstein für ihre Karriere. Genau 50 Jahre später erweckt die
Allstar-Band "Bambi Kino" mit Musikern von Maplewood, Nada Surf und
Moby Pop-Geschichte zum Leben, indem sie die Songs des ersten
Beatles-Auftritts im Geist der damaligen Zeit interpretiert.
Beatles-Fans aus aller Wel
In Zusammenarbeit mit der Deutsch-Nepalischen Gesellschaft e.V., Köln organisiert der Reiseveranstalter NEUE WEGE Seminare & Reisen zwei Benefizkonzerte mit Nepals berühmtester Sängerin Ani Choying Dolma:
BONN: Samstag, 04.09.10 um 20:00 Uhr im Rheinischen Landesmuseum, Colmantstraße 14-16, Einlass: 19:00 Uhr
KÖLN: Sonntag, 05.09.10 um 20:00 Uhr im Filmforum des Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, Einlass: 19:00 Uhr
Der Eintritt ist fre
Baden-Baden. Zum zehnten Mal schreibt der
Südwestrundfunk den Rolf-Hans Müller Preis für Filmmusik aus, der
alle zwei Jahre vergeben wird. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis ist
offen für alle Komponisten, wobei Nachwuchskünstler besonders
berücksichtigt werden. Einsendeschluss ist der 1. September 2010.
Über die Vergabe entscheidet eine unabhängige Jury. Die Verleihung
ist am 20. November 2010 im Rahmen des Fernsehfilm-Festivals in
Baden-Baden. Fina
Mit "That–s what I like", einer Sammlung von
Klassikern der Pop – und Jazzgeschichte, legte Sängerin Bella wagner
vor knapp zwei Jahren ein mehr als beachtliches Debütalbum vor. Im
Juli 2009 präsentierte sie dieses Album bereits beim legendären Jazz
Festival in Montreux. Besonders der betont lockere Umgang mit den
unterschiedlichen Musikstilen sowie ihre facettenreiche und Gänsehaut
erzeugende Stimme überzeugten Kritiker wie auch Musikliebhaber
gleicherm
Am Vortag des 33. Todestags von Elvis Presley sendet
SWR1 Rheinland-Pfalz am 15. August von 13 bis 17 Uhr Erinnerungen an
den King of Rock –n– Roll. SWR1-Musikchef Werner Köhler erzählt von
der Hörerreise im Mai 2010 nach Memphis und Nashville, auf der die
Mitreisenden Elvis– Heimatstadt kennengelernt haben und Menschen
begegnet sind, die dem King nahestanden. Auch von der Besichtigung
seines Geburtshauses in Graceland wird berichtet. Außerdem erfährt
man, wo E
Vom 14. bis 18.9.2010 findet mit dem
Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2010 einer der
traditionsreichsten Lied-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum statt.
Unter den knapp 60 angemeldeten Liedduos aus 33 Nationen hat eine
Vorjury im Juli 28 Duos ausgewählt, die zur ersten Runde antreten
werden. Neben Brigitte Fassbaender als Jury-Vorsitzender gehören
Birgid Steinberger, Robert Holl, Graham Johnson, Wolfram Rieger und
Kurt Widmer der hochkarätigen Jury a
Trotz einer gewaltigen Internet-Resonanz
auf das Musikvideo "Egoshooter" des Musikers Der Polar verbannt der
Videoanbieter Youtube den Clip aus seinem Angebot.
Der Polar, ein junger Künstler aus Aachen, schreibt einen Song
über den persönlichen Abstieg eines Freundes; es geht um Drogen,
Realitätsverlust und Veränderung. Ein melancholisches, mahnendes
Lied, das die Internet-Gemeinde in Aufruhr versetzt.
Gemeinsam mit Hamburger Filmemachern entstand