Mit einem grandiosen Chorkonzert startete am 21. Juni 2025 das Festival RheinVokal, veranstaltet von Villa Musica, dem SWR und den RheinVokal-Kommunen. Das Publikum in der Abteikirche Maria Laach feierte die Rheinische Kantorei und das Barockorchester Concerto Köln in Händels Dixit Dominus und der Cäcilienmesse von Alessandro Scarlatti.
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck begrüßte in der Basilika: "RheinVokal ist nicht nur ein Radiofestival, so
Mehr als 100 Konzerte und Opern: Die Stars der Klassik sind vom 12. Juli bis 19. September beim ARD Radiofestival zu Hause. Täglich ab 20 Uhr gibt es bei den ARD-Kulturwellen, in der ARD Audiothek, im Radio oder als Livestream klassische Konzerte, Opern und Jazzmusik von renommierten Festivals und Ensembles aus dem In- und Ausland. Jeden Sonntag bietet zudem die „Hörbar“ einen vielfältigen Musik-Mix ohne Grenzen. Das Programm des ARD Radiofestivals gestalten alle Kultu
– Newcomer AMIN, ehemals Haifischlikez, bringt erste Single raus
– "Willkommen im Club" ist ab Freitag, 20. Juni 2025, erhältlich
AMIN war mal Comedian und unter dem Namen Haifischlikez bekannt, jetzt ist er Sänger. In seinem ersten Song "Willkommen im Club" erzählt der Newcomer keine Witze oder Geschichten. Vielmehr schafft er einen Raum für alle, die sich fallen lassen und Musik genießen wollen.
Alfred Brendel war Pianist, Poet, Philosoph. Er galt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts und als Genie an den Tasten. Am Dienstag, 17. Juni, starb er im Alter von 94 Jahren in seiner Wahlheimat London. Im Interview mit dem NDR erinnert sich jetzt der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi, wie er Brendel als Vierzehnjähriger zum ersten Mal in Wien live erlebte. „Es war für mich undenkbar, dass ein Flügel so klingen kann.“
Über 100 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen haben sich für den MDR-Sommergesang 2025 beworben. MDR KULTUR und MDR KLASSIK haben aus den Einsendungen 14 Initiativen (https://www.mdr.de/klassik/sommergesang-zweitausendfuenfundzwanzig-100.html) ausgewählt, die zwischen dem14. Und 17. August Besuch vom MDR-Rundfunkchor bekommen. Mit der Gemeinwohlaktion möchte der MDR Menschen würdigen, die sich in ihrem Ort aktiv für Austausch und Kultur einsetzen.