Ein Orient-Abenteuer der besonderen Art – Diana Damrau und Rolando Villazón zu Gast bei der Baden-Baden-Gala 2014

Baden-Baden, 26.03.2014 [Opernreiseführer]. Es ist der glanzvolle Abschluss einer erfolgreichen Saison: Diana Damrau und Rolando Villazón beenden die Spielzeit im Festspielhaus Baden-Baden am 21., 24. und 27. Juli mit einer konzertanten Aufführung von Mozarts Entführung aus dem Serail. Begleitet werden die beiden Opernstars vom Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Yannick Nézet-Séguin.

Händels Oper „Belshazzar“ in szenischer Aufführung

Händels Oper "Belshazzar" in szenischer Aufführung in der Hauptkirche St. Jacobi, Hamburg am 2. und 4. April 2014. Dies ist eine Kooperation mit der Musikhochschule, der Theaterakademie, der Hochschule für angewandte Wissenschaften, Kantorei und Vokalensemble St. Jacobi sowie Concertone Hamburg.
5 Solisten, knapp 100 Sängerinnen und Sänger und eine Bühne im Altarraum – ein besonderer Höhepunkt in der kirchenmusikalischen Geschichte St. Jacobis.

Bach-Experte Rudolf Lutz mit Kantatenkonzert zu Gast beim Konzertwinter

Zwei Bach-Kantatenkonzerte mit Originalklang-Ensemble am 11. und 12. Januar 2014 beim Kirchheimer Konzertwinter. Die Solisten Hana Blažíková, Elvira Bill, Georg Poplutz und Dominik Wörner musizieren mit dem auf historischen Instrumenten spielenden Kirchheimer BachConsort. Die Leitung hat der Bach-Experte Rudolf Lutz inne.

Duisburger Violinvirtuosin Natalia Demina stellt ihre neue CD vor

Klassische Musik bei Kaffee und Kuchen

Sie spielt gerne auch dort, wo Menschen bei Musik nicht in erster Linie an Klassik denken. Wo ihre Zuhörer denken: "die Melodie kenne ich doch", aber eher die Verbindung zu Filmen, Radio oder Werbung ziehen als dass sie die "klassische Musik" berühmter Komponisten sehen, zu der das Stück gehört. Klassische Musik ist alltäglich, nur merkt es kaum einer.

Taiwan National Symphony Orchestra tourt durch Europa

Das Taiwan National Symphony Orchestra hat im Bereich der klassischen Musik Maßstäbe gesetzt und tourt seit dem 7. November 2013 unter Leitung des Dirigenten Lu Shao-chia durch Europa.

Die fünf-Städte Tour führt nach Berlin, Genf, Milano, Paris und Udine. Es ist die erste Tour des Orchesters seit 1997.

Ziel der Reise ist es vor allem den europäischen Liebhabern zu zeigen, dass das Orchester seinen eigenen Sound entwickelt hat, seine eigene Art Klassik zu inter

1 4 5 6 7 8 29