München, Juni 2013. Salvador Dalí – Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner, kurz: ein facettenreiches Jahrhundertgenie. In seiner 50-jährigen Schaffensperiode widmete der weltbekannte Spanier viele Werke seinen literarischen Ambitionen und bibliophilen Interessen. Diese stehen im Zentrum, der von 17. Juli bis 15. September 2013 stattfindenden Ausstellung Salvador Dalí – „Das Goldene Zeitalter“ Aquarelle, Handzeichnungen und Druckgrafik zur Weltl
Die Ausstellung "Egon Schiele und seine Zeit" im
Museum der schönen Künste (Szépmüvészeti Múzeum) in Budapest ist die
bisher umfassendste Präsentation von Werken Egon Schieles in Ungarn.
Die Werke stammen aus dem Leopold Museum in Wien, erweitert um
ungarische Leihgaben. Bis 29. September ist die Schau im
bedeutendsten Kunstmuseum Ungarns, dem Szépmüvészeti Múzeum zu sehen.
Das originale Kunstwerk, das Anfang des Jahres nach fast 30 Jahren in einem privaten Nachlass entdeckt wurde, wird am 21. Juni vom Berliner Kunst- und Auktionshaus Auctionata während einer Online-Auktion live versteigert. Der österreichische Maler Egon Schiele zählt heute zu einem der bedeutendsten Maler des Expressionismus. Seine oft provokanten Werke, besonders seine Aktmalereien, besitzen Weltruhm und sein […]
23. Juli bis 13. Oktober 2013, Eröffnung Sonntag, 21. Juli, 15.30 Uhr
Vom 23. Juli bis zum 13. Oktober 2013 beleuchten das Schmuckmuseum Pforzheim und der Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus in den Ausstellungen „Schöne Aussichten? Landschaft im Schmuck“ und „Ansichtssache Landschaft“, wie die Schmuckkunst auf der einen und die Gegenwartskunst auf der anderen Seite das Thema Landschaft umsetzen.
Ausgezeichnet! Die Spiele des Jahres 1979-2013 ist vom 9. August bis 13. Oktober die Sonderausstellung in den Steinhuder Museen, die dem Phänomen Brett- und Gesellschaftsspielen "des Jahres" auf den Grund geht.
Ab 17. Mai zeigt das Leopold Museum in der
Ausstellung "ZEICHNEN GEGEN DAS VERGESSEN" mehr als 60 großformatige
von Manfred Bockelmann geschaffene Porträts. Es sind Bilder von
Kindern und Jugendlichen, die zu Opfern des Nazi-Terrors wurden. Der
durch seine Fotografien und Gemälde bekannte Künstler ist Jahrgang
1943. Sein Geburtsjahr beschäftigt Bockelmann, der demnächst seinen
70. Geburtstag begeht, seit vielen Jahren. "Während ich gutbehüt
Die vielfältigen WahrnehmungsExperimente, die man im
EXPLORA Science Center im Frankfurter Nordend erleben kann,
sind um ein aussergewöhnliches Objekt erweitert worden :
Wir nennen es den DISAPPEARER.
Horst Königstein (67), ehemaliger Redakteur, Autor,
Regisseur und Hochschulprofessor, ist am 12. Mai 2013 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren in Hamburg gestorben. Ihm
verdanken WDR und NDR einzigartige Filmprojekte, so zum Beispiel
"Dicke Freunde" oder "Verkauftes Land". Auch hatte Horst Königstein
großen Anteil an den gemeinsamen Filmen mit Heinrich Breloer: "Die
Manns", "Speer und Er" oder "Die Buddenbrooks&