Mit einer beeindruckenden, weit hin sichtbaren
Fassadenintervention von Marko Lulic zum Gedenkjahr 2014 startet das
Leopold Museum die Aktivitäten zur Ausstellung "TROTZDEM KUNST!". Die
Schau beleuchtet ab 9. Mai 2014 das österreichische Kunstgeschehen im
Ersten Weltkrieg in all seinen Facetten.
Zwtl.: "Sarajevo –84": Reflexion über Europas Geschichte und
Gegenwart
Die Schriftinstallation "Sarajevo –84" von Marko Lulic ist Vorbote
und zuglei
Hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs
gedenken heuer zahlreiche Ausstellungen in Österreich und im Ausland
der historischen Ereignisse rund um die "Schüsse von Sarajevo",
erinnern an die tragischen Folgen und Auswirkungen der Entzündung
eines Weltenbrandes, der von anfänglicher Euphorie und Jubelstimmung
zu Elend und Verzweiflung führte. Die Schau "TROTZDEM KUNST!
Österreich 1914-1918" (9. Mai bis 15. September 2014), kuratiert vo
Für beide Seiten war es die erste Buchpräsentation. Der Verlag Agrar Media hatte noch nie zuvor ein Event im Rahmen einer Buchveröffentlichung veranstaltet, die Betreiber des Traktorenmuseums Paderborn hatten noch nie ein Verlagsevent in ihren Hallen.
In der neuen Saison können mit der
Niederösterreich-CARD über 120 Museen und Ausstellungen kostenlos
angeschaut, 37 Bäder gratis besucht, über 30 Schlösser und Stifte
ohne Eintritt betreten und über 70 Naturparke, Schaugärten und
Erlebniswelten ohne Bezahlung inspiziert werden. Insgesamt öffnet die
Niederösterreich-CARD, die Pforten zu 319 Ausflugszielen. Wer es
schafft, alle bis zum 31. März 2015 (so lange ist die
Niederösterreich-CARD
Der bekannte Nürnberger Fotograf Herbert Liedel hat über Jahrzehnte die Stadtmauer und den Wandel der Stadt in ihrer unmittelbaren Nähe fotografisch begleitet.
Die erfolgreiche Ausstellung "Kokoschka. Das Ich im
Brennpunkt" geht ins Finale! Nur noch bis einschließlich Montag, 3.
März 2014 ist die Ausstellung, jeweils von 10 bis 18 Uhr, zu sehen.
Samstag und Sonntag um 15 Uhr bieten zusätzlich Spezialführungen
einen besonderen Einblick in die Kokoschka-Ausstellung.
Zwtl.: Kokoschka im Brennpunkt: Fotos und Meisterwerke des
"Oberwildlings"
Der Expressionist Oskar Kokoschka (1886-1980) zählt zu den
wic
Musik bezaubert Riesige Einhörner, Paradiesvögel
und märchenhafte Gestalten "bewohnen" von 23. Juli bis 24. August die
Seebühne der Bregenzer Festspiele. Dann zeigen die Festspiele auf der
Seebühne eine zweite Spielsaison lang Wolfgang Amadeus Mozarts
Märchenoper "Die Zauberflöte". Im Festspielhaus ist die Oper
"Geschichten aus dem Wienerwald" des österreichischen Komponisten HK
Gruber, eine Auftragskomposition, zu sehen.
Das Museum der Moderne Salzburg und die Generali
Foundation kündigen heute eine einzigartige Partnerschaft an, welche
die beiden Institutionen langfristig miteinander vereinen wird. Ab
Frühjahr 2014 setzt die Generali Foundation ihre Aktivitäten zur
Förderung zeitgenössischer Kunst am Museum der Moderne fort. Diese
Partnerschaft ist zunächst auf 25 Jahre angelegt und umfasst mehrere
Bereiche.
Die Sammlung Generali Foundation wird dem Museum der Moderne als
Dauer
Einen spannenden Einblick in die mondäne Welt der
Wiener Society der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts gewährt
das Leopold Museum ab sofort im Rahmen der Dauerpräsentation
"Zwischen den Kriegen. Kunst von 1918 bis 1938". Gezeigt wird eine
Auswahl einzigartiger Fotos der 1920er und 1930er Jahre aus dem
Atelier des Wiener Fotografen Franz Xaver Setzer.
Zwtl.: Fotoexperte Piffl: "Außergewöhnliches Zeugnis der Wiener
Kulturgeschichte"
Die finale Platzierung in dem von der Axel Springer
SE ausgelobten Architektenwettbewerb steht noch aus: Die Jury war
sich in ihrer Sitzung am 12. Dezember 2013 einig, dass über die
Reihenfolge der Platzierung in einer weiteren Sitzung entschieden
werden müsse. Die Entwürfe der Architektenbüros Bjarke Ingels Group
(BIG), Buro Ole Scheeren und OMA (Rem Koolhaas) wurden zu den
Gewinnern erklärt und werden nun für die Vergabe der Plätze eins bis
drei weiter