– Umsatz steigt um 3,1 Prozent auf 16,7 Mrd. Euro
– Operating EBITDA legt um 2,7 Prozent auf 2,37 Mrd. Euro zu
– Konzernergebnis von Sondereinflüssen geprägt
– Investitionen mit 1,6 Mrd. Euro weiter auf hohem Niveau
– Fortschritte bei Strategieumsetzung verbessern Wachstumsprofil
– Zusammenschluss von Penguin und Random House trägt zum Wachstum
bei
– Bildungsgeschäft als dritte Säule neben Medien und
Dienstleistungen
– Mitte
Das Rennen um den NDR Kultur Sachbuchpreis geht in
eine neue Runde. Vom 1. April an bis einschließlich 15. August können
Verlage ihre Beiträge für die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung
einreichen. Im Anschluss entscheidet eine Jury, welchen Autoren es am
besten gelingt, komplexe Zusammenhänge einer breiten Öffentlichkeit
zu vermitteln. Dabei sind inhaltlich keine Grenzen gesetzt: So stand
auf der Shortlist 2014 neben einer analytischen Chronik der
NSU-Mords
Die Schönheit und Dramatik des Todes in den Fotografien von A. Gmeiner entdecken. Danach wird ein persönlicher Besuch im Beinhaus in Kutna-Hora unumgänglich
Was bedeutet es, heutzutage ein Mann zu sein? Medien quellen über
mit Ratschlägen, wie er zu sein hat, der wahre Mann: Klar, gradlinig
– und bitte auch empathisch. Gleichzeitig steht er unter dem
Generalverdacht, immer nur "das Eine" zu wollen. Als sei männliche
Sexualität grundsätzlich einfach gestrickt, ein bloßer Ausdruck
triebhaften Verlangens. Prof. Dr. Ulrich Clement spricht im Vorwort
Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hat sich
nach Informationen des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) heute überraschend gegen das geplante Verbot regionaler
Werbung durch bundesweit sendende TV-Unternehmen ausgesprochen.
Auslöser dieser Blockade ist offenbar der Freistaat Bayern.
Die von der MPK angekündigte Prüfung und Verschiebung auf den 18.
Rundfunkänderungsstaatsvertrag sei medienpolitisch ein Desaster,
kritisierte der Hauptgesch&au
Berlin/Mannheim, den 26. März 2015: Unter dem Titel „Es erwartet Sie eine offene Feedbackkultur…“ widmet sich die vierte Ausgabe der Fachzeitschrift BEYOND dem Themenschwerpunkt Unternehmenskultur. In Interviews und Fachbeiträgen werden wesentliche Fragen zu den unterschiedlichen Wirkungsbereichen von Unternehmenskultur thematisiert. Wie lässt sich Kultur beschreiben? Wie stellt man eine Kultur des Vertrauens her? Welche Rolle spielen Hierarchien, Tradition und Partizipation in
Mit neuen Namen schärft das Medienhaus Heise die
Markenprofile seiner Geschäftsbereiche. Zum 1. April 2015 benennt
sich die Heise Medien Gruppe in Heise Gruppe um, der Heise
Zeitschriften Verlag firmiert unter Heise Medien. Die Heise
Verzeichnisverlage treten ab 1. Juni 2015 einheitlich unter der
Absendermarke Heise RegioConcept auf.
Früher war die Zuordnung einfach: Im Verzeichnisbereich gab es
Telefonbücher, im Zeitschriftenbereich gab es Magazine, allen voran
da
Der Startschuss ist gefallen: Am
Mittwoch, dem 25. März, gehen die "media control Megacharts" unter
der Adresse www.charts.de ans Netz. Als exklusiver Fachmedienpartner
veröffentlicht MusikWoche aus dem Haus Busch Entertainment Media
regelmäßig alle Auswertungen und Statistiken – erstmals in Heft 14,
das am 27. März erscheint.
Für die neuen Megacharts misst media control die verschiedenen
Kanäle, über die Konsumenten Musik erleben – de
Mit seinem Bildband über die Allerheiligenkirche in Kutna-Hora, setzt Alois Gmeiner mal wieder ein Zeichen für die Kunst kreativer Andersdenker und Andersseher
Bernd Ziesemer ist ab sofort Kolumnist des
Wirtschaftsmagazin –Capital–. Der Publizist wird künftig jeden Montag
auf capital.de und beginnend mit der Mai-Ausgabe jeden Monat im Heft
mit einer festen Kolumne einen pointierten Blick auf die
Unternehmenslandschaft werfen.
"Ich freue mich, das wir mit Bernd Ziesemer einen der
prominentesten und erfahrensten Wirtschaftsjournalisten in
Deutschland für –Capital– gewinnen konnten. Er wird die Debatte auf
capital.de und im He