Demografischer Wandel in Schwalmstadt und Umgebung: Rund ein Drittel veränderter Daten im neu erschienenen Das Örtliche

Frankfurt / Schwalmstadt. 15.429 Kontaktdaten auf 272 Seiten – die 22.900 Exemplare umfassende, neue Ausgabe von Das Örtliche für Schwalmstadt und Umgebung liefert die privaten und geschäftlichen Kontaktdaten für Gilserberg, Neukirchen, Oberaula, Ottrau, Schrecksbach und Willingshausen. Bis zu 30 Prozent der Daten ändern sich im Vergleich zum Vorjahr. Die Telefonbücher werden in den nächsten Tagen in die Briefkästen in der Region verteilt. Herausgeber von

Demografischer Wandel in Melsungen und Umgebung: Rund ein Drittel veränderter Daten im neu erschienenen Das Örtliche

Frankfurt / Melsungen. 17220 Kontaktdaten auf 180 Seiten – die 25.000 Exemplare umfassende, neue Ausgabe von Das Örtliche für Melsungen und Umgebung liefert die privaten und geschäftlichen Kontaktdaten für Felsberg, Guxhagen, Körle, Malsfeld, Morschen und Spangenberg. Bis zu 30 Prozent der Daten ändern sich im Vergleich zum Vorjahr. Die Telefonbücher liegen ab sofort bei den regionalen Postfilialen und -agenturen, den teilnehmenden REWE- sowie Netto-Märkte

Sonderheft zum Kinofilm: Pabel-Moewig Verlag launcht „Der kleine Rabe Socke – Das rabenstarke Magazin“

4. August 2015 – Er ist der Lausbub unter den
Bilderbuchfiguren und bekommt nun seine eigene Zeitschrift. Am 20.
August bringt der Pabel-Moewig Verlag, eine 100-prozentige
Tochtergesellschaft der Bauer Media Group, Der kleine Rabe Socke –
das rabenstarke Magazin in den Handel. Das Sonderheft zum Copy-Preis
von 3,50 Euro startet zeitgleich zum neuen "Rabe Socke"-Kinofilm und
erscheint in einer Druckauflage von 75.000 Exemplaren. Lizenzgeber
ist die Thienemann-Esslinger Verlag Gmb

Jan Delay will sich auch als Vater nichtändern: „Ich werde nicht anfangen, Scheiße das –böse Wort– zu nennen“ (FOTO)

Jan Delay will sich auch als Vater nichtändern: „Ich werde nicht anfangen, Scheiße das –böse Wort– zu nennen“ (FOTO)

"Bei meiner Tochter ist es gerade so, dass sie sich kaputtlacht,
wenn ich das Wort –Scheiße– sage. An dem Punkt will ich mich aber
auch nicht ändern. Ich werde nicht anfangen, Scheiße das –böse Wort–
zu nennen oder jedes Mal –S-c-h-e-i-s-z-e– zu buchstabieren. Darauf
habe ich keinen Bock", sagt Jan Delay im Interview mit dem
Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 09/15 ab morgen im Handel,
www.emotion.de). "Ich muss imstande sein, meiner Tochter ehrli

HOMME MAGAZINE GEHT AN DEN START

Pressemitteilung
Relaunch HOMME MAGAZIN – Das anspruchsvolle Lifestyle Magazin für Männer
SEXY – SPORTLICH – MÄNNLICH

Gruner + Jahr und Landwirtschaftsverlag Münster planen gemeinsames Unternehmen mit LANDLUST und ESSEN& TRINKEN / Joint Venture für Publikumsmedien in den Segmenten „Land, Living und Food“

Der Hamburger Verlag Gruner + Jahr und
der Landwirtschaftsverlag aus Münster planen ein
Gemeinschaftsunternehmen, an dem beide Verlage zu gleichen Teilen
beteiligt sind. Eine entsprechende Absichtserklärung ist
unterzeichnet. Die endgültigen Verträge werden zurzeit ausgearbeitet.
Das Joint Venture bedarf noch der abschließenden Zustimmung der
Aufsichtsgremien der beiden Partner und des Bundeskartellamtes.

In das Gemeinschaftsunternehmen bringen beide Verlage ei

Joss Stone: „Es ist schwer, mit mir zusammen zu sein“

Ihr neues Album "Water for Your Soul"
unterstreicht wieder einmal: Die Britin Joss Stone (28) zählt nach
wie vor zu den besten Soulsängerinnen der Welt. In der aktuellen
GRAZIA (Ausgabe 32/15, ab heute im Handel) erklärt sie, dass sie sich
bei der Arbeit an ihrer Musik ungern reinreden lässt: "Ich bin
schlecht darin, Kompromisse einzugehen. Das wird auch mit
fortschreitendem Alter nicht besser. Ich mag Kompromisse nur, wenn
sie mir nützen." Sie

Alec Soth in der ART-Kolumne: „Ich fühle mich unwohl unter coolen Leuten.“

Fotograf Alec Soth gehört zu den bedeutendsten
Fotografen der Gegenwart. Trotzdem hält er sich selbst für einen
Nerd, der sich zu Hause am wohlsten fühlt, berichtet er in der
aktuellen Ausgabe von ART (Ausgabe 8/2015, ab heute im Handel
erhältlich). "Ich war ein gehorsames Kind, ein spackiger Teenager und
fühle mich auch heute noch unwohl unter coolen Leuten", sagt der
erfolgreiche Amerikaner, dessen neueste Fotoserie "Songbook" quer
durch