Faszination Keltentum Die Begeisterung für die keltische Kultur ist heute präsent wie nie. Auf der einen Seite steht die Auseinandersetzung mit archäologischen Entdeckungen und den noch lebendigen Sprachen keltischen Ursprungs: Gälisch, Irisch und Walisisch. Auf der anderen Seite finden sich Begeisterung für Geschichten um König Artus und Guinevere oder popkulturelle Anlehnungen ans Keltentum bei Asterix […]
Aus Anlass einer Berichterstattung in „die aktuelle“ vom 8. Februar 2020 weise ich als Anwalt von Robert Habeck auf Folgendes hin: Erstmals sind in der Boulevardpresse private Daten und Fotos seiner Kinder veröffentlicht worden, ohne dass diese zugestimmt haben. Dieses ist bekanntermaßen rechtswidrig. Wir sind daher auch beauftragt worden, hiergegen vorzugehen. Diesen aktuellen Fall nimmt […]
Bundesweite Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai / Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Printmedien spielen wichtige Rolle in Bayern und leisten wertvollen Beitrag zur Gestaltung des gesellschaftlichen und politischen Lebens“ Bis zum 31. Mai 2020 können sich Verlage, Agenturen und Druckereien aus ganz Deutschland um den 14. Bayerischen Printpreis bewerben. Mit ihm würdigen die bayerischen Printverbände […]
Camping im Mittelalter Im Kochbuch Lagerküche von Autorin Tatjana Junker findet sich Wissenswertes über historische Zutaten, Werkzeuge und Zubereitungsmethoden, von den einfachen Mahlzeiten des Tages bis hin zum Festschmaus für besondere Gelegenheiten. Dabei ist das Nachkochen der Gerichte unter freiem Himmel nicht nur etwas für Lagerprofis und Fans von Mittelaltermärkten. Auch Einsteiger in die Welt […]
Vom 7.–8. März 2020 findet der erste WELTENwerker Konvent (WwK) in Gießen statt. Die Nachfolge-Veranstaltung zur Handwerks-Messe Larpwerker ist als Fantasy-Convention konzipiert, die sich klar von den Comic-Cons abgrenzt: Im Fokus steht das gemeinsame Spiel (Larp, Rollenspiel, Brettspiel) und nicht der Fankult um Serien und Filme. Es werden bis zu 5.000 Besuchende erwartet. Auch Zauberfeder […]
… „FREUDENTEUFELS FEHLERFEST ODER: FEHLERTEUFELS FREUDENFEST“. Leider ist mir trotz mehrfachen Korrekturlesens doch noch der ein oder andere Fehler aufgefallen – jedoch nicht dramatisch. … ZUR ERINNERUNG HIER AUSZÜGE AUS DEM BUCH-KLAPPENTEXT. Dieser „enthüllende Wirtschaftskrimi“ lädt sie meine liebe Leserin, lieber Leser, zu einer kleinen Exkursion durch die für viele verborgene, oft auch märchenhafte und […]
Die WirtschaftsWoche prescht voran in Sachen Datenjournalismus. Mit Unterstützung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) präsentiert WiWo.de ab Februar eine neue Rubrik: In „Blick hinter die Zahlen“ beschreibt das Team um Redakteurin Kristina Antonia Schäfer jeden Dienstag überraschende statistische Zusammenhänge. Für die neue Rubrik arbeiten WiWo-Grafik-Experten ausgewählte Statistiken einprägsam und übersichtlich auf. Unterstützt wird die WiWo dabei […]
Die Fachtagung „Verlegerrecht“ am 13. März 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr im Rahmen der Leipziger Buchmesse, Saal 5 (Congress Center Leipzig) will die interessierte Fach-Öffentlichkeit auf die Relevanz einer eigenen Rechtsposition für Verlage aufmerksam machen und damit dieses Thema einer breiten juristischen Diskussion zuführen. Sie richtet sich an Verleger*innen und Geschäftsführer*innen von Buchverlagen, Juristen sowie […]
Bronzene Bären für August Diehl, Elmgreen und Dragset, David Garrett, Volker Kutscher, Peaches, Christian Petzold sowie Iana Salenko und Marian Walter Am Dienstagabend, 28. Januar 2020, führte Berlins größte Boulevard-Zeitung die Kunst- und Kulturszene der Hauptstadt zum 29. Mal zum B.Z.-Kulturpreis zusammen. Einen bronzenen B.Z.-Bären erhielten in diesem Jahr der Schauspieler August Diehl, das Künstlerduo […]
Carsten Knop tritt am 1. April in das Herausgebergremium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein. Werner D–Inka geht in den Ruhestand. In den Kreis der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) wird am 1. April 2020 Carsten Knop eintreten. Er übernimmt dort die Aufgaben von Werner D–Inka, der am 31. März in den Ruhestand geht. D–Inka […]