Das Kunstmagazin art hat den Fall Gurlitt zum
Anlass genommen und 60 Jahre nach Kriegsende bei deutschen Museen
nachgefragt: "Sind Sie sicher, dass sich keine NS-Raubkunst in Ihrer
Sammlung befinden?" Die Februarausgabe zeigt neun Antworten von
Direktoren staatlicher Museen und Kunstsammlungen.
Hartwig Fischer, Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen
Dresden, fordert mehr Selbstkritik: "Die Museen haben ihre
Verantwortung, NS-Raubkunst zu identifizieren und resti
Keine Kaufzeitschrift in Deutschland überzeugt
mehr Leser als tv14. Die auflagenstärkste Programmzeitschrift und
zugleich populärste Kaufzeitschrift in Deutschland ist mit im Schnitt
über 2,4 Millionen verkauften Exemplaren pro Ausgabe die
unangefochtene Nummer 1 am Kiosk.* Dazu Sven Dams, Geschäftsführer
der Bauer Programm GmbH: "2,4 Millionen verkaufte Exemplare pro
Ausgabe im hart umkämpften Einzelverkauf – das erreicht nicht einmal
die Bild-Zeitu
Das als Hörbuch veröffentliche WDR 5-Feature
"Fallbeil für Gänseblümchen" wird mit dem Deutschen Hörbuchpreis in
der Kategorie "Bestes Sachhörbuch" ausgezeichnet. Das Feature ist
eine O-Ton-Dokumentation des Spionageprozesses gegen Elli Barczatis,
Sekretärin des DDR-Ministerpräsidenten, und ihren Geliebten Karl
Laurenz, der 1955 mit dem Todesurteil endete. "Die Produktion
(vermittelt) einen spannungsvollen Einblick in di
Der spanische Künstler Eugenio Merino hat mit
seiner Arbeit "Punching Franco" erneut einen Rechtsstreit ausgelöst,
berichtet das Kunstmagazin art in seiner Februar-Ausgabe. Sein Werk,
ein Ball zum Draufhauen, trägt die Züge des spanischen Diktators
Francisco Franco. Die faschistische Franco-Stiftung verklagte ihn
wegen Ehrverletzung.
Bereits 2012 sperrte Merino eine lebensgroße Figur des spanischen
Diktators Francisco Franco in einen Kühlschrank
Fast sieben Millionen Zuschauer sahen zuletzt den
"Bergdoktor" (Do., 20.15 Uhr, ZDF) an. Auch Mark Keller (47) alias
Dr. Kahnweiler freut sich über diesen Riesenerfolg. In WOCHE HEUTE
verriet der Schauspieler ein Problem, das sonst eher Mütter mit ihren
Töchtern haben: Seine Söhne Aaron (20) und Joshua (17) klauen ihm die
Klamotten aus dem Schrank: "Eine Katastrophe! Wenn ich etwas Neues
kaufe… Ich bräuchte Schließfächer, damit meine Sache
Wo bist Du, was machst Du, was kaufst Du? Mit
präziser Ansprache den Medienkonsumenten am Point of Sale
beeinflussen, davon träumt die Werbe- und Medienindustrie.
Entscheidend ist die Location – erste exklusive Einblicke in die
Funktionsweisen von iBeacon für ortsbezogene Angebote, technologische
Möglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen gibt es in Hamburg. Am
10. Februar 2013 findet der 9. Mobile National Day für die
Medien-Publizisten statt. Er widmet sich au
Der Schweizer Autor und Theologe Stephan Sigg ist mit seinen Kinderbüchern Emmas SchokoLaden, Emmas OsterAbenteuer, Emmas WeihnachtsGeschenk und Emmas Faire FashionShow für den Schweizer Nachhaltigkeitspreis prix eco.swisscanto 2014 nominiert. Die Nachhaltigkeitsplattform eco.ch (vormals NATUR) verleiht den Preis am 21. Februar 2014 in Basel (Schweiz).
Der Steuer- und Rechts-Verlag Deubner in Köln hat zum
Jahreswechsel die Mandanteninformationen der WIADOK GmbH & Co. KG,
Minden übernommen. WIADOK bietet seit 1948 Mandanteninformationen für
Steuerberater in Print und elektronischer Form an. Deubner ist in
diesem Segment bereits einer der führenden Anbieter in Deutschland
und kann seine Position damit weiter ausbauen. Die übernommenen
Produkte werden bei Deubner unverändert in ihrer bisherigen Form
weiter g
Das Siegerfoto mit dem Titel "Wasserstand" stammt von Matthias
Hangst.
"Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften in Barcelona zeigt am 26.
Juli das russische Synchron-Team im Finale des Freien Programms seine
Choreografie, die am Ende mit Gold belohnt wird. Ich hatte mir meine
Position bewusst ausgesucht, mit Blickrichtung auf eine werbefreie
Ecke in der Halle und in Bauchlage, nur so bekommt man die
Perspektive, um auch die Höhe einer Figur zeigen zu können. Pl&