NDR Landesfunkhaus Niedersachsen: Sommerinterviews 2020 starten im August

Im Sommerinterview des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen stehen die Spitzen der im niedersächsischen Landtag vertretenen Parteien von Anfang August bis Anfang September Rede und Antwort. Hart in der Sache, persönlich und in sommerlicher Atmosphäre – im Pavillon am Maschsee in Hannover. Im Jahr der Corona-Pandemie und mit Blick auf aktuelle landespolitische Themen befragen die Leiterin der […]

Covid-19: Große Mehrheit hat sich mittlerweile an Abstandhalten und Maskentragen gewöhnt DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin

+++Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Donnerstag, 23. Juli 2020, 23.55 Uhr Für Nachrichtenagenturen: frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks Verwendung nur mit Quellenangabe „DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin“ DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin Vier von fünf Deutschen (79 Prozent) haben sich nach eigener Auskunft inzwischen an die geltenden Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes beim Einkaufen und in […]

Verona Pooth und Sohn San Diego plaudern ab sofort im „POOTHCAST“ auf AUDIO NOW

Moderatorin, Unternehmerin, Schauspielerin und Model – Verona Pooth hat viele Talente. Dass sie extrem unterhaltsam und witzig sein kann, wissen viele. Dass sie als Mutter von zwei Söhnen täglich mit dem ganz normalen Familienwahnsinn kämpft, ist nun in ihrem neuen Podcast zu erfahren. In dem Format „POOTHCAST“ plaudert Verona mit ihrem pubertierenden Sohn San Diego […]

Deutscher Radiopreis 2020 mit sehr vielen Einreichungen

Der Deutsche Radiopreis ist auch im Corona-Jahr 2020 sehr begehrt: 138 Radioprogramme haben ihre 432 Favoriten für den Preis eingereicht, der in diesem Jahr zum elften Mal verliehen wird. Aus den Einreichungen wählt und nominiert die unabhängige Jury des Grimme-Instituts die jeweils drei besten Leistungen in insgesamt zehn Kategorien, darunter die beste Reportage, Moderation, Comedy […]

Kulturhäuser gestern, heute, morgen – MDR KULTUR geht auf einmalige Entdeckungsreise

2.000 Kulturhäuser gab es in der DDR: Vom Kulturhaus „Palmiro Togliatti“ in Wernigerode, das ursprünglich eine Freimauerloge war, bis zum monumentalen Festsaal in Böhlen und dem Kulturhaus im erzgebirgischen Oelsnitz. Vom 20. Juli bis 25. Juli geht MDR KULTUR in TV, Radio und Web erstmals seit der Wende im Sendegebiet auf Wiederentdeckungsreise zu diesen besonderen […]

Wie die Covid-19-Pandemie die Mediennutzung verändert / Hochwertige, digitale Inhalte profitieren – wieder ein Rückgang bei traditionellen Medien

– Digitaler Brandbeschleuniger: Vor allem digitale Medienangebote verzeichnen Zuwächse bei der Nutzung. – Doch kein Comeback: Nach dem Anstieg während der Einschränkungen ist der lineare TV-Konsum wieder zurück auf Vorkrisenniveau – Streaming profitiert dagegen nachhaltig. – Geld für Qualität: 25 Prozent der Befragten geben an, dass ihre Zahlungsbereitschaft für digitale Premiuminhalte in der Pandemie gestiegen […]

Radio-Kultur im Festival-Modus / Start am 18. Juli mit „Carmen“ / Live-Übertragung der Saisoneröffnung der Berliner Philharmoniker am 28. August

Mit dem ARD Radiofestival beginnt am Samstag, 18. Juli, eine besondere Zeit für Kultur-Fans. Bis zum 12. September senden die Kulturprogramme der ARD jeden Abend ab 20 Uhr Klassikevents, Mitschnitte europäischer Jazz-Festivals, 40 eigens für das Festival geschriebene Erzählungen namhafter Autor*innen, hintergründige Gespräche, Kabarett-Aufführungen und viel Musik, auch online zum Nachhören auf ardradiofestival.de (https://www.swr.de/swr2/ard-radiofestival/index.html) . […]

ma 2020 Audio II: MDR-Hörfunk erreicht täglich 3,24 Millionen Menschen in Mitteldeutschland

MDR THÜRINGEN sowie MDR SACHSEN behaupten ihre Spitzenplätze im thüringischen und sächsischen Hörfunkmarkt. MDR JUMP bleibt reichweitenstärkster Sender aus dem Osten. MDR SACHSEN ANHALT bekräftigt mit einem deutlichen Plus seine Position auf Platz 2 in Sachsen-Anhalt. Das sind die Ergebnisse der heute veröffentlichten ma 2020 Audio II. Täglich schalten 3,24 Mio. Menschen ab 14 Jahren […]

ma 2020 Audio II: NRW-Lokalradios sind mit Reichweiten-Gewinnen erfolgreichstes Radioangebot bundesweitweit / NRW-Lokalfunk verzeichnet in der Durchschnittsstunde starke Gewinne in der ZG 14-49 Jahre

Die NRW-Lokalradios stehen an der Spitze des bundesweiten Reichweiten-Rankings – und das heute zum 41. Mal in Folge. Im klassischen UKW-Segment weist die ma 2020 Audio II für den NRW-Lokalfunk eine Tagesreichweite von 4,374 Mio. Hörern (Hörer gestern, Mo.-Fr., Basis Deutschsprachige 14+) und eine Bruttoreichweite von 1,500 Mio . Hörern in der werberelevanten Durchschnittsstunde (6.00 […]