rbb-Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept

Hiermit übermitteln wir Ihnen im Auftrag des Rundfunkrats des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) folgende Mitteilung. Rückfragen übermittelt die Gremiengeschäftsstelle (gremiengeschaeftsstelle@rbb-online.de) des rbb gern weiter.

Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat das von der Intendantin Patricia Schlesinger vorgelegte Telemedienänderungskonzept für die Telemedienangebote des rbb genehmigt. Damit stellte das Gremium fest, dass die geplante Er

Ingo Hahn MdL: Deröffentlich-rechtliche Rundfunk muss reformiert werden – Nur AfD will eine Expertenanhörung mit Beteiligung von Privatmedien!

Die 16 Bundesländer haben im Oktober 2021 die Grundlage für eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland gelegt. Diese Reform soll ihn in der Zeit der digitalen Transformation zukunftsfest machen. Zugleich sollen Akzeptanz und Qualität forciert werden. Interessierte Bürger hatten bis zum 14. Januar 2022 die Möglichkeit, zum Reformprozess Stellung zu nehmen. Laut Presseinformationen sind über 2 600 Eingaben zur Reform eingegangen.

Dazu sag

Neue Podcast-Serie von rbbKultur: Wagners „Ring des Nibelungen“ als Fantasy-Hörspiel in 3D (FOTO)

Neue Podcast-Serie von rbbKultur: Wagners „Ring des Nibelungen“ als Fantasy-Hörspiel in 3D (FOTO)

Der Kampf der Götter, das Ringen um ewige Macht und unsterbliche Liebe – Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" verhandelt die ganz großen Themen. Die Tetralogie birgt obendrein veritablen Fantasy-Stoff à la "Herr der Ringe". Und dabei ist Tolkien derjenige, der sich bei Wagner großzügig bedient hat. rbbKultur will mit seiner neuen Podcast-Serie Fans von Fantasy-Geschichten und Wagnerianer*innen gleichermaßen begeistern. Die aufwendige

Sender Langenberg wird am 27. April 2022 kurzzeitig abgeschaltet

Auf Grund von Wartungsarbeiten am Sender Langenberg wird am 27. April in der Zeit von 22:05 Uhr bis 00:00 Uhr der UKW-Empfang in den Gebieten Rhein Ruhr, Niederrhein, Münsterland und Köln/Bonn kurzzeitig unterbrochen sein.

(Die Umschaltung beträgt jeweils unter 3 Sekunden)

Betroffen sind folgende Kanäle und Programme:

UKW

Standort Langenberg

1Live (106,7 MHz)

WDR 2 (99,2 MHz)

WDR3 (95,1 MHz)

WDR4 (101,3 MHz)

WDR5 (88,8 MHz)

Cosmo (103,3 MHz)

DKultur (96,5 MHz)

S

„LUZYCA“ im rbb Fernsehen feiert 30. Geburtstag / „Luzyca“, zu Deutsch „Lausitz“, die einzige Senderreihe in niedersorbischer Sprache im deutschen Fernsehen, feiert ihren 30. Geburtstag.

"Luzyca", zu Deutsch "Lausitz", die einzige Senderreihe in niedersorbischer Sprache im deutschen Fernsehen, feiert ihren 30. Geburtstag. Im April 1992 sendete der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) die erste Ausgabe. Inzwischen ist das Magazin immer am dritten Sonnabend eines Monats fester Bestandteil des Fernsehprogramms im Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und auch über die ARD-Mediathek abrufbar.

Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: "Mit Luzyca sc

„Musikalische Gedankenreise“: NDR Kultur Podcast „Philipps Playlist“ geht in die zweite Runde (FOTO)

„Musikalische Gedankenreise“: NDR Kultur Podcast „Philipps Playlist“ geht in die zweite Runde (FOTO)

Ob zum Frühjahrsputz, für Strandspaziergänge, oder um sich in Gelassenheit zu üben: NDR Kultur Moderator Philipp Schmid hat die perfekte Musik für (fast) alle Lebenslagen parat. Auch für die 2. Staffel des NDR Kultur Podcasts "Philipps Playlist" sucht der Host und Radiopreisträger Musikstücke aus verschiedenen Genres zu einem Thema heraus, um seine Hörerinnen und Hörer auf eine Gedankenreise zu schicken. Dabei hilft dem Vollblutmusike

Bühne frei für den crossmedialen –WDR Kultursommer–

Kunstvoll, spannend und vielfältig: Der WDR unterstützt den Start der Kulturschaffenden in NRW und lädt zum „WDR Kultursommer“. Ab Montag, 5. Juli, stehen rund sieben Wochen lang insgesamt 50 Portraits von Künstler:innen aus verschiedenen, in großen Teilen ländlichen Regionen NRWs auf dem Programm: im WDR Fernsehen bei „Hier und heute“, in der „Aktuellen Stunde“, in […]

WDR-Recherche: BaFin schaut umstrittenem Pfando-Geschäftsmodell untätig zu

Achtung! Sperrfrist für Print, Online und elektronische Medien: Samstag, 26.06.2021, 05.00 Uhr Für Nachrichtenagenturen frei mit Übernahme des Sperrfristvermerks In mehreren Fällen haben Gerichte die Verträge, die Verbraucher beim Autoankäufer Pfando abschließen, als rechtswidrig beurteilt. WDR-Recherchen in den vergangenen drei Jahren belegen darüber hinaus: Pfando informiert Verbraucher nicht korrekt über sein Geschäftsmodell. Dennoch sind die […]

Neue Struktur: 1LIVE und das junge Kulturradio COSMO zukünftig unter einem Dach

Die jungen Hörfunkprogramme 1LIVE und COSMO sowie die Wellen WDR 2 und WDR 4 werden zum 1. Januar 2022 in jeweils einem Programmbereich zusammengeführt.Diese Änderungen komplettieren die neue Struktur im Hörfunk – bereits im April dieses Jahres wurden WDR 3 und WDR 5 zu einem gemeinsamen Programmbereich zusammengefasst. Ziel ist es, die Programme noch schlagkräftiger […]

Achtung: Aktualisierung Veranstaltungsort und -datum! / „High Energy“ von und mit Jens Balzer: radioeins präsentiert die „Schöne Lesung“ am 25. Juni im frannz Sommergarten

Bitte beachten Sie, dass sich Veranstaltungsort und -datum der Lesung geändert haben. Hier die aktuellen Angaben. „High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt“ heißt das neue Buch von Jens Balzer. radioeins vom rbb präsentiert die Buchpremiere in der „Schönen Lesung“ am Freitag, 25. Juni 2021, um 19.00 Uhr im frannz Sommergarten in Berlin. Zu […]