Podcast „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“ / (FOTO)

Podcast „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?“ / (FOTO)

Sechs Folgen ab 1. Juli 2022 in der ARD Audiothek und allen gängigen Podcast-Plattformen / Gemeinsamer Podcast von SWR und WDR über die Flutkatastrophe 2021

Die Jahrhundertflut im Sommer 2021 brachte Verwüstung, Leid und Tod in die Regionen an Ahr, Erft und anderen Flüssen. Dort ist nichts mehr wie vorher, viele Fragen sind noch ungeklärt. Auch die Familie von Johanna will Antworten. Der Podcast "Die Flut – Warum musste Johanna sterben?" begibt sich auf Spur

Bremer Fernsehpreis 2022: ARD-Regionalwettbewerb startet / Erstmals mit Publikumspreis / Preisverleihung mit Frank Plasberg am 4. November 2022 in Bremen (FOTO)

Bremer Fernsehpreis 2022: ARD-Regionalwettbewerb startet / Erstmals mit Publikumspreis / Preisverleihung mit Frank Plasberg am 4. November 2022 in Bremen (FOTO)

Einmal im Jahr zeichnet die ARD die besten regionalen Fernsehideen aus: Auch in diesem Jahr geht der Bremer Fernsehpreis an den Start. Neben den öffentlich-rechtlichen sind auch private und deutschsprachige ausländische Sender eingeladen, ihre Beiträge zum Wettbewerb einzureichen. Der Fernsehpreis von Radio Bremen steht dabei für innovatives und hochwertiges Regionalfernsehen.

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr außerdem der Publikumspreis "Nah dran" vergeb

Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Europa zur Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen auf (FOTO)

Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Europa zur Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen auf (FOTO)

– Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern gemeinsam für den Schutz der Rundfunk- und Kulturfrequenzen
– Rundfunk benötigt UHF-Frequenzen über 2030 hinaus: für DVB-T(2) und zukünftige Technologien wie 5G Broadcast
– Keine weitere Zuteilung von UHF-Frequenzen an Mobilfunkdienste oder andere

57 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern haben sich in einem "Call to Europe&q

MDR stellt sich in der Hauptredaktion MDR KULTUR mit Jana Cebulla neu auf (FOTO)

MDR stellt sich in der Hauptredaktion MDR KULTUR mit Jana Cebulla neu auf (FOTO)

Um den Bereich Kultur in den linearen wie non-linearen Ausspielwegen für alle Altersgruppen weiter zu stärken, will der MDR die Hauptredaktionen Kultur und Junge Angebote perspektivisch vereinen. Jana Cebulla, die bisher die Jungen Angebote des MDR verantwortet, übernimmt zum 1. August die Hauptredaktionsleitung MDR KULTUR mit dem Ziel, beide Hauptredaktionen bis zum Ende des Jahres zusammenzuführen.

MDR-Programmdirektorin Jana Brandt:

"Wir freuen uns, mit Jana Cebu

Crossmediales Newscenter (CNC) des rbb gestartet (FOTO)

Crossmediales Newscenter (CNC) des rbb gestartet (FOTO)

Schnellere Informationen, breitere Recherchen, kürzere Wege: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) eröffnet sein Crossmediales Newscenter am Standort Berlin und stärkt damit die regionale Berichterstattung, besonders im Digitalen. In neu gestalteten Räumen in der 6. und 7. Etage des Fernsehzentrums entstehen ab sofort regionale Nachrichten und Beiträge für alle Ausspielwege. Im CNC arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Redaktion, Produktion und Herstellung

SWR Podcast- und Streaming-Tipps für Juli 2022 (FOTO)

SWR Podcast- und Streaming-Tipps für Juli 2022 (FOTO)

Die Juli-Highlights in der ARD Mediathek, der ARD Audiothek, auf Youtube und in den Social-Media-Kanälen auf einen Blick – vom SWR

Ab jetzt auf SWR2.de: "Was geht – was bleibt?"

Kulturpodcast, der den Themen nachspürt, die wichtig sind und bleiben. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen aktuell so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autor:innen aus der SWR2-Redaktion Aktuelle Kultu

Karl-Sczuka-Preis 2022 für Jan Jelinek (FOTO)

Karl-Sczuka-Preis 2022 für Jan Jelinek (FOTO)

Jury würdigt das Hörstück "Überwachung – in drei Episoden" mit 12.500 Euro Preisgeld / Karl-Sczuka-Förderpreis 2022 für "Heimatgefühle" von Ira Hadzic / Verleihung am 16.10.2022

Baden-Baden. Der Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst 2022 geht an Jan Jelinek (* 1973) für sein Hörstück "Überwachung – in drei Episoden" (SWR), Ursendung am 12. Februar 2022. Die Auszeichnung wird vom Südwes

SWR1 Moderator Wolfgang Heim geht in den Ruhestand (FOTO)

SWR1 Moderator Wolfgang Heim geht in den Ruhestand (FOTO)

Abschiedssendung "SWR1 Leute" am 30. Juni 2022 in SWR1 Baden-Württemberg mit Rüdiger Becker und Thomas Roth

Stuttgart. "SWR1 Leute"-Legende Wolfgang Heim geht zum 1. Juli 2022 in den Ruhestand. In seiner Abschiedssendung am Donnerstag, 30. Juni von 10 bis 12 Uhr geben Wolfgang Heim zwei ehemalige Kollegen aus den 80ern die Ehre, als alles begann: Rüdiger Becker und Thomas Roth.

Deutschland Anfang der 80er Jahre. Der Streit um die Nachrüstung und die Fr

N-JOY mit neuer Morningshow und Moderation: Martina Schönherr übernimmt / Start: Montag, 4. Juli (FOTO)

N-JOY mit neuer Morningshow und Moderation: Martina Schönherr übernimmt / Start: Montag, 4. Juli (FOTO)

Eine neue Stimme weckt künftig die Hörerinnen und Hörer von N-JOY: Ab Montag, 4. Juli, wird Martina Schönherr die Moderation der N-JOY Morningshow übernehmen. Die 35-Jährige führte bislang durch die Mittagssendung des jungen NDR Radioprogramms.

Gemeinsam mit ihren Hörerinnen und Hörern möchte Martina Schönherr die N-JOY Morningshow neu gestalten. Was wünschen sich die Norddeutschen morgens? Welche Themen fehlen ihnen im Radio? Was s

Mehr Erfolg für Radio-Webseiten durch Radio-Domains mit ein oder zwei Buchstaben

Mehr Erfolg für Radio-Webseiten durch Radio-Domains mit ein oder zwei Buchstaben

Radio-Domains sind die von der European Broadcasting Union empfohlene Domains. Ein Sender muss aber nicht Mitglied der European Broadcasting Union sein, um sich für eine Radio-Domain zu bewerben.

Die Radio-Domains bringen kurz auf den Begriff, worum es geht. Radio-Domains sind für Radiosender wie gemacht. Sie eignen sich besonders für Radiosender, die bereits den Begriff "Radio" in ihrem Namen tragen, wie z.B. Oldie Radio. Bei Rundfunksender, die Radio im Namen füh