Audiotainment Südwest erzielt mit 4.96 Mio. Hörern pro Tag gesamt* hohe Reichweitengewinne bei den Sendern bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN UND REGENBOGEN 2 (FOTO)

Audiotainment Südwest erzielt mit 4.96 Mio. Hörern pro Tag gesamt* hohe Reichweitengewinne bei den Sendern bigFM, RPR1., RADIO REGENBOGEN UND REGENBOGEN 2 (FOTO)

Mit 4,96 Mio. Hörern pro Tag* konnten die Sender der Audiotainment Südwest hohe Reichweitengewinne bei der heute veröffentlichten Mediaanalyse ma 2022 Audio II gegenüber der Erhebung im Frühjahr ma 2022 Audio I ausweisen. *Quelle: ma 2022 Audio II (Addition der Hörer pro Tag)

"Ich möchte mich zunächst bei den Hörer:innen für Ihr Vertrauen und bei unserem Team für dessen Einsatz und Engagement in diesen schwierigen Zeiten bedanken. I

ma Audio: ARD-Info- und Popwellen gewinnen insgesamt deutlich dazu (FOTO)

ma Audio: ARD-Info- und Popwellen gewinnen insgesamt deutlich dazu (FOTO)

Die Info- und Popwellen der ARD haben in den vergangenen Monaten deutlich mehr Hörerinnen und Hörer erreicht. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ma Audio 2022/II), die am Mittwoch veröffentlicht wurden.

In Deutschland nutzen demnach mehr als 35 Millionen Menschen täglich (Mo-Fr) die Radiowellen der ARD.

Im Informationsbereich gehen vor allem NDR Info und BR24 gestärkt aus der neuen Erhebung hervor. Bei den Popwellen verzeichnen W

ARD MEDIA Deutschland-Kombis weiter auf hohem Niveau stabil

Mit einer Reichweite von 4,109 Mio. Hörern in der Zielgruppe der 14- bis 49jährigen Hörer behauptet die ARD MEDIA Deutschland-Kombi bei der aktuellen ma 2022 Audio II einen Spitzenplatz in der Radiovermarktung. Mit 10,140 Mio. Hörern in der Gesamtreichweite bleibt das Public-Private-Angebot unangefochten an der Spitze der nationalen Kombi-Angebote. Bemerkenswert starke Wachstumsimpulse weist die Reichweitenanalyse bei einigen jungen Radiosendern wie Bremen NEXT (plus 45,8%)

NDR Radios weiterhin Nummer 1 im Norden – NDR Info erneut mit Bestwert – NDR 1 Radio MV baut Marktführerschaft in Mecklenburg-Vorpommern aus

Täglich nutzen 6,1 Millionen Menschen die Radioangebote des Norddeutschen Rundfunks. Im Sendegebiet des NDR sind es 5,3 Millionen. Das ist das Ergebnis der Media-Analyse 2022 Audio II. NDR Info erreicht mit 866.000 Hörerinnen und Hörern bundesweit wieder einen neuen Bestwert. NDR 1 Radio MV ist weiterhin reichweitenstärkstes Programm in Mecklenburg-Vorpommern und konnte seinen Vorsprung ausbauen. Das digital verbreitete Radioprogramm NDR Schlager wird mit 90.000 Höreri

ma Audio 2022/II: Antenne Brandenburg ist Nummer 1 in Berlin-Brandenburg / rbb24 Inforadio gestärkt

Antenne Brandenburg vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) erobert die Marktführerschaft in der Region zurück. Laut der am Mittwoch (13.7.) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2022/II geht außerdem rbb24 Inforadio gestärkt hervor, radioeins gewinnt in Berlin dazu und behauptet den zweiten Platz in der Hauptstadt. rbb 88.8 erreicht den dritten Platz in Berlin, rbbKultur bleibt stabil.

rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: "Ich freue mich, dass An

SWR Radioprogramme weiterhin Favorit im Südwesten (FOTO)

SWR Radioprogramme weiterhin Favorit im Südwesten (FOTO)

ma 2022 Audio II: 5,54 Millionen Menschen hören im Sendegebiet SWR Radioprogramme / SWR DASDING gewinnt bundesweit Zuhörerschaft / SWR3 weiterhin erfolgreichstes Radioprogramm im Südwesten

Baden-Baden, Mainz, Stuttgart. Täglich schalten 5,54 Millionen Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz Radioprogramme des SWR ein, womit der SWR weiterhin Marktführer im Sendegebiet ist. Bundesweit hören 6,56 Millionen Menschen Programme des SWR. Das ist die Bila

Tagesreichweite ma Audio: WDR 2 baut Position als erfolgreichster Einzelsender in Deutschland weiter aus

Mit 1LIVE, WDR 2 und WDR 4 finden sich erneut drei Wellen des WDR unter den erfolgreichsten zehn Radiosendern in Deutschland. WDR 2 gewinnt Hörer:innen dazu und bleibt der Einzelsender, der täglich die meisten Menschen in Deutschland erreicht. Auch WDR 3 und WDR 5 sind in ihrer Reichweite stabil geblieben.

Montags bis freitags nutzen 8,316 Millionen Menschen ab 14 Jahren eine Radiowelle des WDR (ma Audio 2022/I: 8,307 Mio.).Das entspricht dem allgemeinen Trend, dass Radio als Mediu

ma 2022 Audio II: NRW-Lokalradios holen sich wieder Platz 1 im bundesweiten Audio-Ranking / NRW-Lokalfunk bleibt eine sichere Reichweiten-Bank in unsicheren Zeiten

Die NRW-Lokalradios bleiben auch nach dem heutigen Reichweiten-Ausweis im Rahmen der ma 2022 Audio II auf Platz 1 im Audio-Ranking und verteidigen so zum wiederholten Mal ihre bundesweite Marktführerschaft. In der konvergenten Währung, die radio NRW Audio Total, die sämtliche terrestrischen und digitalen Angebote des NRW-Lokalfunks in einem Wert bündelt, erreichen die NRW-Lokalradios gemeinsam 6,723 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr.). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49

SWR Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept für ARD.de (FOTO)

SWR Rundfunkrat genehmigt Telemedienänderungskonzept für ARD.de (FOTO)

Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat das vom Intendanten Professor Dr. Kai Gniffke vorgelegte Telemedienänderungskonzept für ARD.de genehmigt. Das Gremium stellte auf seiner Sitzung am 12. Juli 2022 fest, dass die geplanten Änderungen vom öffentlich-rechtlichen Auftrag umfasst sind.

Das Telemedienänderungskonzept ARD.de wurde vom SWR Rundfunkrat einstimmig genehmigt. Nach umfangreicher Prüfung stellte der Rundfunkrat fest, dass die wesentlichen &Au

WDR Kultursommer: Bühne frei für die Kunst vom Land

Reverse Graffiti, Objektkunst und Teatron-Theater – klingt international, doch das alles gibt es auch in Medebach, Düren und Arnsberg. Der WDR Kultursommer gibt dieses Jahr vor allem NRW-Künstler:innen vom Land eine Bühne. Ab Montag, 11.7.2022, sendet der WDR fünf Wochen lang Kunst aus dem Westen und berichtet über 30 verschiedene Projekte in TV, Hörfunk und Online.

Der WDR Kultursommer will die Vielfalt der Szene in NRW abbilden. WDR-Programmdirektorin Andrea Sc